Bewährte Klimalösungen – Ein neues Buch zur Beschleunigung des Wandels

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Vor ein paar Jahren kontaktierte mich BF Nagy und fragte mich, ob ich Interesse hätte, an einem Buch mitzuwirken, das er gerade zusammenstellte. Bill McKibben, Mark Z. Jacobson und andere hatten sich bereits angemeldet, also wie hätte ich da widersprechen können? Zwei Jahre später erschien das Buch, Bewährte Klimalösungen: Führende Stimmen zur Beschleunigung des Wandelsist raus. Leider ist Nagy Anfang des Jahres verstorben und kann daher den letzten Teil seines Vermächtnisses nicht genießen.

Nagy war Autor, Journalist, Redner, Filmemacher und Futurist und leistete bedeutende Beiträge auf dem Gebiet sauberer Energielösungen und des Klimawandels. Er veröffentlichte mehr als 160 Artikel für Zeitschriften und interviewte über 700 Experten im Bereich saubere Energie. Eines seiner bemerkenswerten Werke, Das Zeitalter sauberer Energie: Ein Leitfaden zur Bekämpfung des Klimawandelslieferte praktische Tipps und Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels. Das Buch bot Top-10-Listen für Einzelpersonen und Organisationen zur Umsetzung sauberer Energielösungen mit dem Ziel, den Klimawandel einzudämmen und gleichzeitig Geld zu sparen. Nagys Arbeit konzentrierte sich auf praktische, evidenzbasierte Ansätze zur Förderung nachhaltiger Lösungen, was seine Beiträge zu wertvollen Ressourcen für politische Entscheidungsträger, Unternehmen und Einzelpersonen machte.

Angesichts seines umfangreichen schriftstellerischen Schaffens überrascht es nicht, dass er neben der Bearbeitung auch mehrere Kapitel zu dem Buch beisteuerte. Aber es gab viele Mitwirkende.

Mary D. Nichols, eine angesehene Umweltanwältin und Politikerin, hat im Laufe ihrer Karriere bedeutende Beiträge zur Regulierung der Luftqualität und des Klimawandels geleistet. In mehreren Amtszeiten als Vorsitzende des California Air Resources Board (CARB) von 1979 bis 1983 und erneut von 2007 bis 2020 war Nichols federführend bei der Entwicklung bahnbrechender Regelungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Förderung von Elektrofahrzeugen und Verbesserung der Luftqualität in Kalifornien. Ihre Amtszeit bei der US-Umweltschutzbehörde als stellvertretende Leiterin für Luft und Strahlung während der Clinton-Regierung festigte ihren Einfluss auf nationale Luftqualitätsstandards und Klimainitiativen weiter. Neben ihren Regulierungsfunktionen lehrte Nichols Umweltrecht an der UCLA und beteiligte sich aktiv an verschiedenen Umweltschutzorganisationen. Nichols verfasste das Vorwort und umrahmte die Notwendigkeit einer schnellen Transformation mit einer persönlichen Geschichte ihrer Kindheitserlebnisse mit der Natur und der freien Natur.

Mark Z. Jacobson ist Professor für Bau- und Umweltingenieurwesen an der Stanford University und Direktor des dortigen Atmosphären-/Energieprogramms. Er ist vor allem für seine Publikationsreihe „100 % erneuerbare Energien bis 2050“ bekannt, die mittlerweile 145 Länder abdeckt. Jacobsons Kapitel beschäftigt sich mit der unglaublichen Geschwindigkeit, mit der sich eine Zukunft mit 100 % erneuerbaren Energien amortisieren würde: in nur sechs Jahren. Das liegt daran, dass es jährliche Kosteneinsparungen von rund 11 Billionen US-Dollar geben wird, die Klimaauswirkungen, Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die enormen Kosten, die entstehen, wenn 11 % der weltweiten Energie allein für die Gewinnung, Verarbeitung, Raffination und Verteilung fossiler Brennstoffe aufgewendet werden, umfassen.

Dr. Audrey Lee ist Senior Director of Energy Strategy bei Microsoft, wo sie die globale Regulierungspolitik, Technologie, Belastbarkeit und kommerzielle Strategie für das Rechenzentrumsenergieteam des Unternehmens leitet. Laura Fedoruk ist Datenwissenschaftlerin und Nachhaltigkeitsexpertin und arbeitet derzeit bei X, der Moonshot Factory. Mit einem Hintergrund in Ingenieurwesen und Datenwissenschaft konzentriert sie sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen, um positive Ergebnisse für Menschen und den Planeten zu beschleunigen, insbesondere im Bereich saubere Energie und Klimaschutz. Steve Wheat ist derzeit Vizepräsident für Programmmanagement bei Swell Energy, nachdem er jahrelang bei Sunrun gearbeitet hat, wo er mit Lee und Fedoruk zusammengearbeitet hat. Sie haben ein Kapitel über virtuelle Kraftwerke beigesteuert, das für ihre Pionierarbeit bei Sunrun von zentraler Bedeutung ist.

Dr. Robert W. Howarth ist ein renommierter Biogeochemiker und Umweltwissenschaftler, der für seine Expertise in Methanemissionen und Klimawandel bekannt ist. Er ist David R. Atkinson Professor für Ökologie und Umweltbiologie an der Cornell University. Mit einem soliden akademischen Hintergrund, darunter einem Doktortitel vom MIT und der Woods Hole Oceanographic Institution, hat Howarth wesentlich zum Verständnis der Umweltauswirkungen menschlicher Aktivitäten auf den Schwefel-, Stickstoff-, Phosphor- und Methankreislauf beigetragen. Seine bahnbrechenden Forschungen zu den Methanemissionen der Erdgasindustrie haben die globale Klimapolitik beeinflusst, und er verfasst ein Kapitel darüber, warum fossiles Gas eine falsche Lösung ist und nur der Gasindustrie selbst dient.

Dr. Nancy E. Ryan ist Partnerin bei eMobility Advisors, wo sie über 25 Jahre Erfahrung in der Elektrizitätsbranche mitbringt. Ihr Fachwissen erstreckt sich auf hochrangige Regierungs-, Unternehmens- und gemeinnützige Sektoren und konzentriert sich auf strategische Beratung, wirtschaftliche Analysen und die Entwicklung innovativer öffentlicher Richtlinien und Vorschriften zur Förderung der Elektrifizierung des Transportwesens und erneuerbarer Energien. Dr. Ryan war zuvor Kommissarin bei der California Public Utilities Commission, wo sie eine entscheidende Rolle bei der Formulierung der ersten Richtlinien zur Elektrifizierung des Transportwesens des Landes spielte. Sie verfasste ein Kapitel über Richtlinien und Planungen zur Netzintegration von Elektrofahrzeugen.

Professor Jeff Dahn, ein renommierter kanadischer Wissenschaftler und Professor an der Dalhousie University, hat bedeutende Fortschritte in der Lithium-Ionen-Batterietechnologie gemacht. Seine bahnbrechende Forschung konzentrierte sich auf die Verbesserung der Batterielebensdauer, Energiedichte und Sicherheit, was ihn zu einer führenden Persönlichkeit auf diesem Gebiet machte. Im Jahr 2016 ging Dahn eine entscheidende Forschungspartnerschaft mit Tesla, Inc. ein, um Batteriezellen der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher zu entwickeln. Mit über 700 wissenschaftlichen Arbeiten und zahlreichen Patenten auf seinen Namen haben Dahns Beiträge die Weiterentwicklung effizienter und langlebiger Batterien, die für die Zukunft des Elektrotransports und der erneuerbaren Energien von entscheidender Bedeutung sind, tiefgreifend beeinflusst. Er arbeitete mit Nagy an einem Kapitel über Energiespeicherung zusammen, wobei der Schwerpunkt auf dem Ausmaß des Bedarfs und der Rolle verschiedener Batterietechnologien lag.

Kate Gaertner ist eine führende Expertin für unternehmerische Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft und bringt über 25 Jahre kombinierte Unternehmens- und Unternehmererfahrung in ihre Arbeit ein. Sie ist Gründerin und CEO von TripleWin Advisory, einer Nachhaltigkeitsberatung, die Unternehmen dabei hilft, Kreislaufgeschäftsmodelle zu entwickeln und positive ökologische und soziale Veränderungen umzusetzen. In ihrem Beitrag drehte sich alles um Lebensmittel, die Herausforderungen, die mit unserer Verschwendung einhergehen, die Lösungen für ihren CO2-Fußabdruck und innovative Möglichkeiten, wie wir die Lebensmittelproduktion in Zukunft näher an die Städte heranbringen können.

Bill McKibben ist ein einflussreicher Umweltschützer, Autor und Aktivist, der für seine Pionierarbeit im Kampf gegen den Klimawandel bekannt ist. Als Autor von „The End of Nature“, einem der ersten Bücher zum Thema Klimawandel für ein breites Publikum, und Mitbegründer von 350.org hat er das Bewusstsein erheblich geschärft und weltweite Maßnahmen gegen den Klimawandel mobilisiert. Wie immer schreibt er überzeugend über unsere Notwendigkeit, mit dem Verbrennen von Dingen aufzuhören, und über die Tatsache, dass wir über die Technologien verfügen, die dies ermöglichen.

Dr. Luxmy Begum ist Umweltingenieurin mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Umwelt und erneuerbare Energien. Sie hat einen Doktortitel in Umwelttechnik von der Universität Tokio und ist Gründerin von The EcoAmbassador, einem Institut, das nachhaltige Praktiken fördert. Dr. Begum hat mehrere Bücher zu Umweltthemen verfasst und ist auf fortschrittliche Technologien zur Wasser- und Abwasseraufbereitung spezialisiert. Wenig überraschend hat sie ein Kapitel darüber verfasst, wie wir unseren Wasserbedarf nachhaltiger und effizienter bewältigen können.

Dr. David Barnes ist Meeresökologe beim British Antarctic Survey (BAS) und hat über 26 Jahre Erfahrung in der Erforschung polarer Meeresökosysteme. Er ist auf benthische Ökologie spezialisiert und hat umfangreiche Forschungen zu den makro- und megabenthischen Reaktionen auf Umweltveränderungen in Westantarktika durchgeführt. Polare Biodiversität und Klima sind das Thema seines Beitrags.

Und natürlich bin da noch ich. Ich fühle mich geehrt und demütig, zu diesem Feld der Koryphäen zu gehören. Überlappend mit einer globalen Karriere im Bereich komplexer technologischer Transformation, die mich in Systemtechnik und Führungspositionen in Nordamerika, Südamerika und Asien geführt hat, habe ich die letzten fünfzehn Jahre damit verbracht, herauszufinden, welche Klimalösungen tatsächlich funktionieren und in großem Maßstab umgesetzt werden. Ich bewerte und quantifiziere das Ausmaß des Problembereichs und schaue mir dann praktisch alle angeblichen Lösungen an. Ich verwende die Dreierkombination aus technischer Machbarkeit, wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit und menschlicher Akzeptanz, um herauszufinden, welche Hebel dominieren werden. Ich projiziere Szenarien Jahrzehnt für Jahrzehnt bis 2100, oft heterodox, da ich keine Verpflichtung habe, die Bedürfnisse der Interessengruppen in diesen Bereichen zu erfüllen. Ich habe viele Artikel hinter mir gelassen, da mein Prozess das Aufschreiben meiner Ergebnisse beinhaltet, um sie für mich selbst zu festigen und möglicherweise anderen zu helfen. Nach einigem Hin und Her entschied sich Nagy für meine Projektion der Dekarbonisierung der Luftfahrt bis 2100, die erstmals in CleanTechnica im Jahr 2021, obwohl ich es seitdem ein paar Mal aktualisiert habe.

Das Buch ist ab sofort erhältlich bei Roman und Littlefield Und Amazonas auf mehreren Kontinenten sowohl im Kindle- als auch im Hardcover-Format erhältlich, ist es wert, gekauft zu werden. Wie ein Rezensent sagte: „… dieser Band stellt die dreifache Krone des Verlegens dar. Eines dieser bemerkenswerten Bücher, das unglaublich gut lesbar, relativ umfassend und sowohl für Anfänger als auch für Experten nutzbar ist.“


Hinweis: Ich habe unentgeltlich zu diesem Projekt beigetragen und erhalte keinen Erlös aus dem Verkauf des Buches.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34