BoE sagt, Truss-Pläne könnten die Inflation verlangsamen, zu früh, um über Zinsen zu sprechen Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, spricht während der Pressekonferenz der Bank of England zum Bericht über die Finanzstabilität in der Bank of England, London, am 4. August 2022. Yui Mok/Pool via REUTERS

Von David Milliken und Andy Bruce

LONDON (Reuters) – Großbritanniens steigende Inflation könnte sich dank der Pläne der neuen Premierministerin Liz Truss verlangsamen, um Haushalten und Unternehmen bei der Bewältigung der explodierenden Energiekosten zu helfen, aber es sei zu früh, um zu sagen, was dies für die Zinssätze bedeutet, sagte der Chefökonom der BoE.

Die Zentralbank hat ihr Tempo beim Anstieg der Kreditkosten erhöht, um den Schaden für die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt durch einen Inflationssprung auf über 10 % zu begrenzen, auch wenn sie erwartet, dass später in diesem Jahr eine Rezession einsetzen wird.

Die BoE prognostizierte im August, dass die Inflation 13 % übersteigen würde, und einige Ökonomen sagen, dass sie noch höher ausfallen wird, wenn die Gaspreise – die durch Russlands Invasion in der Ukraine nach oben getrieben wurden – hoch bleiben.

„Eines der Dinge, die in Betracht gezogen zu werden scheinen, ist eine Änderung des Verhältnisses zwischen Gaspreisen und Endverbraucher-Gaspreisen in eine Richtung, die die Gesamtinflation im Vergleich zu unseren Prognosen senken wird“, sagte Huw Pill gegenüber dem Gesetzgeber.

Während die Subventionen für Haushalte die Nachfrage ankurbeln und mehr Inflationsdruck erzeugen könnten, „erwarte ich kurzfristig einen Rückgang im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Gesamtinflation“, sagte Pill.

Truss zog am Dienstag in die Downing Street und versprach, Großbritannien durch den Gaspreisschock zu helfen, und es wird erwartet, dass sie am Donnerstag Einzelheiten ihrer Pläne bekannt gibt.

Pill sagte, die Auswirkungen der Pläne der Regierung auf die Geldpolitik seien unklar.

„Ich denke, es gibt einfach zu viel Unsicherheit, um im Moment eine starke Meinung zu haben, angesichts des Mangels an Details.“

Aber er fügte hinzu, dass die BoE sicherstellen würde, dass die Staatsausgaben keine Inflation erzeugen.

„Die Fiskalpolitik wird ihre eigene Dynamik haben, ebenso wie andere Schocks für die Wirtschaft, und wir als Zentralbank, unsere Rolle, unser Mandat, unsere Aufgabe ist es, die Inflation wieder auf das Ziel zu bringen“, sagte Pill.

Gouverneur Andrew Bailey, der ebenfalls vor dem Finanzausschuss des Parlaments sprach, begrüßte Truss’ bevorstehende Ankündigung ihrer Pläne in dieser Woche.

„Es steht uns nicht zu, die Fiskalpolitik zu kommentieren, und wir werden abwarten, was sie ist … aber ich begrüße sehr die Tatsache, dass es, wie ich es verstehe, diese Woche Ankündigungen geben wird, weil ich das denke wird in gewissem Sinne dazu beitragen, die Politik zu gestalten, und das ist wichtig”, sagte er.

„Es ist wichtig, dass es einen klaren Weg nach vorne in der Politik gibt … Das wird für die Märkte wichtig sein, um zu verstehen, was passieren wird.“

Die Kurse britischer Staatsanleihen sind aufgrund von Sorgen über das Ausmaß der Kreditaufnahme, die zur Finanzierung von Truss Plänen zur Unterstützung der Lebenshaltungskosten erforderlich ist, und der von ihr versprochenen Steuersenkungen eingebrochen, was die Renditen britischer Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit auf den höchsten Stand seit 2011 getrieben hat.

Deutsche Bank (ETR:) sagte am Mittwoch, dass die von Truss geplante Unterstützung der Energiepreise und Steuersenkungen fast 200 Milliarden Pfund kosten könnten, etwa die Hälfte der historischen Pandemieausgaben Großbritanniens.

Die Anleger preisen eine Anhebung der Leitzinsen durch die BoE bis Mitte 2023 auf fast 4,5 % ein, von derzeit 1,75 %, obwohl die meisten Ökonomen gesagt haben, dass sie angesichts der Wahrscheinlichkeit einer später einsetzenden Rezession ihren Höhepunkt auf einem niedrigeren Niveau erreichen werden Jahr.

Zins-Futures schätzten eine 54-prozentige Chance auf eine Erhöhung des Leitzinses um einen dreiviertel Prozentpunkt bei der nächsten planmäßigen Bekanntgabe der Geldpolitik der BoE am 15. September. Am Mittwoch zuvor lag diese Wahrscheinlichkeit bei fast 70 %.

Das letzte Mal, dass die Zentralbank die Zinsen um mindestens 75 Basispunkte anhob, war 1989.

source site-21