Brand in südkoreanischer Lithiumbatteriefabrik tötet 22 Arbeiter Von Reuters

Von Daewoung Kim, Hongji Kim und Hyunsu Yim

HWASEONG, Südkorea (Reuters) – Eine Fabrik für Lithiumbatterien in Südkorea ist am Montag in Brand geraten, nachdem mehrere Batterien explodiert waren. Dabei kamen 22 Arbeiter ums Leben, die meisten von ihnen chinesische Staatsbürger, teilten Feuerwehrbeamte mit.

Das Feuer und eine Reihe von Explosionen erschütterten die Fabrik des Primärbatterieherstellers Aricell in Hwaseong, einem Industriegebiet südwestlich der Hauptstadt Seoul.

Die Opfer seien vermutlich innerhalb weniger Sekunden, nachdem der Brand außer Kontrolle geraten war, dem extrem giftigen Gas erlegen, sagten die Beamten. Die Ursache der Explosionen war unklar, und das Feuer war nach etwa sechs Stunden weitgehend gelöscht.

Unter den Toten sind 18 chinesische, zwei südkoreanische und ein Laote. Die Nationalität des anderen verstorbenen Arbeiters sei noch nicht bestätigt, sagte Kim Jin-young, ein Beamter der Feuerwehr von Hwaseong, gegenüber Reportern und berief sich dabei auf Informationen von Firmenvertretern.

Der Brand wurde erstmals um 10:31 Uhr (01:31 GMT) gemeldet, nachdem in einem Lagerhaus mit 35.000 Batterien mehrere Batteriezellen explodiert waren, sagte Kim.

Ein Reuters-Journalist sah, wie Feuerwehrleute bis zu sechs Leichen aus der Fabrik schleppten. Aufgrund der Intensität des Feuers sei es den Rettungskräften schwer gefallen, die Toten zu identifizieren, sagte Kim.

Zwei Personen würden wegen schwerer Verbrennungen behandelt, sagten Beamte vor Ort.

Live-Fernsehaufnahmen zeigten Feuerwehrleute, die das beschädigte Stahl- und Betongebäude besprühten. Teile des oberen Stockwerks waren eingestürzt, und große Teile des Gebäudes sahen aus, als wären sie durch Explosionen auf die Straße geschleudert worden.

Luftaufnahmen zeigten gewaltige weiße Rauchwolken, die aus dem Gebäude aufstiegen, und Explosionen, die durch das Gebäude hallten.

Cho Sun-ho, Feuerwehrbeamter der Provinz Gyeonggi, sagte, die meisten der getöteten ausländischen Arbeiter seien Zeitarbeiter gewesen, die wahrscheinlich mit der Struktur des Gebäudes nicht vertraut waren. Rauch und Feuer breiteten sich innerhalb von 15 Sekunden aus, und die Opfer erlagen wahrscheinlich nach ein oder zwei Atemzügen, sagte er.

HOCHENTZÜNDLICH

Kim Jae-ho, Professor für Brand- und Katastrophenverhütung an der Universität Daejeon, sagte, das Feuer habe sich wahrscheinlich zu schnell ausgebreitet, als dass die Arbeiter hätten fliehen können.

„Batteriematerialien wie Nickel sind leicht entflammbar“, sagte er. „Im Vergleich zu einem durch andere Materialien verursachten Brand bleibt daher oft nicht genug Zeit, um zu reagieren.“

Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol besuchte später am Montag den Unfallort. Innenminister Lee Sang-min forderte die örtlichen Behörden auf, Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass gefährliche Chemikalien die umliegende Gegend verseuchen.

Das 2020 gegründete südkoreanische Unternehmen Aricell stellt Lithium-Primärbatterien für Sensoren und Funkkommunikationsgeräte her. Laut seiner jüngsten Regulierungsanmeldung und seinem Linkedin-Profil beschäftigt das Unternehmen 48 Mitarbeiter.

Anrufe bei Aricell-Büros blieben unbeantwortet.

Das Unternehmen ist nicht an der südkoreanischen Börse notiert, befindet sich aber mehrheitlich im Besitz von S-Connect, wie aus einer von Aricell eingereichten Meldung hervorgeht. S-Connect ist im Junior-Index Kosdaq gelistet und seine Aktien schlossen mit einem Minus von 22,5 Prozent.

Bei der Batterieproduktion kommen hochgiftige Materialien zum Einsatz.

“Dass es so viele Opfer gab, obwohl es sich nur um den zweiten Stock handelte, liegt an den giftigen Materialien und nicht so sehr an den Verbrennungen”, sagte Park Chul-wan von der Seojeong-Universität.

In Südkorea sind bedeutende Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge ansässig, und einer der weltgrößten Automobilhersteller, Hyundai Motor (OTC:), und sein Partner Kia treiben die Umstellung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektrofahrzeuge voran.

Vor zwei Jahren führte Südkorea ein Gesetz ein, das die Führungskräfte eines Unternehmens im Falle eines tödlichen Unfalls mit möglichen Gefängnisstrafen belegt, nachdem in dem Land jedes Jahr Dutzende von Arbeitern bei Industrieunfällen ums Leben kamen.

source site-20