Brasilien will Inflationsziel von 3% dauerhaft einhalten, sagt Lula Von Reuters

SAO PAULO (Reuters) – Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat am Mittwoch erklärt, seine Regierung habe beschlossen, ein dauerhaftes Inflationsziel einzuführen.

„Wir haben das bestehende Ziel beibehalten. Neu war die Festlegung des Dauerziels“, sagte er in einem Interview mit dem Nachrichtensender UOL.

Die Änderung des Zeitrahmens zur Beurteilung der Erreichung des Inflationsziels war bereits vor einem Jahr angekündigt worden, hing jedoch von einem Präsidialdekret ab, das Lula bislang nicht unterzeichnet hat.

Derzeit legt der brasilianische Nationale Währungsrat (CMN), das wichtigste wirtschaftspolitische Gremium des Landes, jährliche Inflationsziele fest, die in jedem Kalenderjahr erreicht werden müssen.

Das offizielle Ziel wurde auf 3% für den Zeitraum von 2024 bis 2026 festgelegt, plus oder minus 1,5 Prozentpunkte. Das CMN trifft sich am Mittwoch und muss nach der aktuellen Gesetzgebung über das Ziel für 2027 abstimmen.

Finanzminister Fernando Haddad, der zusammen mit dem Planungsminister und dem Zentralbankgouverneur dem CMN angehört, plädiert dafür, Inflationsziele innerhalb eines „kontinuierlichen“ Zeitrahmens anzustreben. Er argumentiert, dass ein längerfristiger Ansatz mehr Spielraum biete, um Preisschocks abzufedern, ohne dass eine Straffung der Geldpolitik erforderlich sei.

Lula sagte, der Direktor für Geldpolitik der Zentralbank, Gabriel Galipolo, habe sich am Dienstag mit ihm getroffen, um das Inflationsziel zu besprechen.

Auf die Frage, ob Galipolo zum Chef der Zentralbank gewählt werde, sobald Roberto Campos Netos Amtszeit als Gouverneur im Dezember endet, sagte er, er konzentriere sich derzeit nicht auf diese Angelegenheit.

“Galipolo ist ein sehr gut vorbereiteter Mensch, der viel über das Finanzsystem weiß. Aber ich denke noch nicht an die Zentralbankfrage. Die Zeit wird kommen, wenn ich darüber nachdenken und einen Namen ernennen werde”, sagte er.

Lula, der sich derzeit in seiner dritten Amtszeit ohne Unterbrechung befindet, sagte, die Autonomie der Zentralbank sei unter seinen vorherigen Regierungen stets respektiert worden, übte jedoch angesichts einer jährlichen Inflationsrate von vier Prozent erneut Kritik am aktuellen Leitzins von 10,5 Prozent.

Der brasilianische Real weitete nach Lulas Äußerungen seinen Rückgang gegenüber dem US-Dollar auf 1 Prozent aus und schwächte sich im Spothandel unter die Marke von 5,50 pro Greenback ab.

source site-21