Bundesarbeitsgemeinschaft: Schnelles Eingreifteam zur Unterstützung von Energiegemeinschaften in den vier Ecken

Die Bundesarbeitsgruppe gibt die Einrichtung eines Schnellreaktionsteams zur Unterstützung der Energiegemeinschaften in den vier Ecken bekannt: Energiegemeinschaften in Arizona, Colorado, New Mexico und Utah

WASHINGTON, DC – Die Interagency Working Group (IWG) für Kohle- und Kraftwerksgemeinschaften und wirtschaftliche Wiederbelebung gab letzte Woche die Schaffung eines neuen Four Corners Rapid Response Teams (RRT) bekannt, das 11 Bundesbehörden und ihre regionalen Mitarbeiter zusammenbringt, um mit lokalen zusammenzuarbeiten Beamte und Gemeindevorsteher in Arizona, Colorado, New Mexico und Utah, während sie die Energiewende und -umwandlungen der Region steuern.

„Energiearbeiter und Gemeinden haben die Gemeinden seit Generationen mit Strom versorgt“, sagte der stellvertretende US-Energieminister David Turk.“ Wir sind begeistert, dass die Biden-Harris-Administration Investitionen in Milliardenhöhe bereitgestellt hat, um diesen Gemeinschaften dabei zu helfen, neue wirtschaftliche Aktivitäten zu verwirklichen, die gerecht und für alle zugänglich sind.“

Die Ankündigung der letzten Woche folgt auf einen Besuch der Bundesführung in der Region Farmington/San Juan County, der sich auf die Priorisierung von Bundes- und Privatinvestitionen in Energiegemeinschaften in den Four Corners konzentriert. Bundesbeamte, darunter der Direktor des National Economic Council Brian Deese, der stellvertretende nationale Klimaberater des Weißen Hauses, Ali Zaidi, die US-Innenministerin Deb Haaland, der stellvertretende Sekretär des US-Energieministeriums, David Turk und der stellvertretende Sekretär Brad Crabtree, und der Exekutivdirektor der IWG, Brian Anderson, sowie Führungskräfte aus Stammes-, Philanthropie-, Arbeits- und Privatsektor waren anwesend.

Die eintägige Reise beinhaltete Besichtigungen der Chuza-Öl- und Gasquellen und des San Juan-Solarprojekts in der Nähe des San Juan-Kraftwerks. Am San Juan College of Energy wurde auch eine private Diskussionsrunde abgehalten, um Herausforderungen anzugehen, denen sich Energiegemeinschaften gegenübersehen, Möglichkeiten zur Unterstützung des Energie- und Wirtschaftswandels in der Region Four Corners zu identifizieren und die Möglichkeiten für Energiegemeinschaften im neu erlassenen Inflationsminderungsgesetz zu erörtern.

Das neue RRT wird Bundesressourcen, einschließlich regionaler Mitarbeiter vor Ort im Four Corners-Gebiet, auf Schlüsselgemeinden ausrichten, die aufgrund der Schließung von Kohlebergwerken und Kraftwerken in jüngster Zeit oder unmittelbar bevorstehenden wirtschaftlichen Auswirkungen ausgesetzt sind. Bundesbehörden, die im RRT tätig sind, werden mit diesen Arbeitnehmern, Gemeinden und Beamten zusammenarbeiten, um Unterstützung bei der Kartierung ihrer aktuellen Vermögenswerte und Möglichkeiten, der Navigation und dem Zugriff auf Bundesrichtlinien und -programme sowie die Nutzung erheblicher neuer Ressourcen zu leisten, die durch Präsident Bidens überparteiliches Infrastrukturgesetz und Inflationsreduzierung verfügbar sind Gesetz.

„Die heutige Ankündigung des Rapid Response Teams ist ein großer Schritt in die richtige Richtung zur Wiederbelebung der Energiegemeinschaften unseres Landes. Dieses Team wird dazu beitragen, die Bemühungen lokaler Führungskräfte und der Bundesbehörden zu integrieren, die diese Gemeinden bei ihren wirtschaftlichen Übergängen unterstützen werden. Wir haben von den Leuten in den Four Corners laut und deutlich gehört, dass sie Gelegenheiten brauchen – Gelegenheiten zu arbeiten, neue Fähigkeiten zu erlernen, erfolgreich zu sein und finanziell aufzublühen“, sagte IWG-Geschäftsführer Brian Anderson, Ph.D. „Ich bin optimistisch, was die Zukunft für Energiegemeinschaften in den Four Corners bereithält, und freue mich darauf, weiterhin mit den unglaublichen Menschen in dieser Region zusammenzuarbeiten.“

Das Four Corners RRT wird vom Los Alamos National Laboratory geleitet, das eine Schlüsselrolle bei der Leitung der regionalen I-West-Initiative gespielt hat, die sich auf den Übergang der gesamten Region zu einer sauberen Energiewirtschaft konzentriert. Darüber hinaus wird das RRT von den US-Ministerien für Landwirtschaft, Energie, Inneres, Arbeit, Verkehr, Gesundheit und Soziales und Finanzministerium sowie der Environmental Protection Agency und der Economic Development Administration unterstützt. Das Four Corners RRT wird auch eng mit dem Rat des Weißen Hauses für Angelegenheiten der amerikanischen Ureinwohner zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Selbstbestimmung der Stämme bei der Energiewendearbeit in dieser Region stark im Mittelpunkt steht. Historische Investitionen aus dem überparteilichen Infrastrukturgesetz, dem CHIPS and Science Act und dem Inflation Reduction Act bieten Energiegemeinschaften eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Gemeinschaften wiederzubeleben, Arbeitskräfte zu diversifizieren und Energiearbeiter zu unterstützen.

Das Four Corners RRT ist nach einer ähnlichen Anstrengung modelliert, die in Wyoming pilotiert wurde. Die IWG wird in den kommenden Monaten weitere regionale RRTs ankündigen. Das RRT ist Teil des Kernziels der IWG, ein nationales Hilfsnetzwerk für Energiegemeinschaften zu schaffen, das von der Gemeinde getragen wird, in Partnerschaft mit Bundes-, Landes-, Stammes-, lokalen und nichtstaatlichen Organisationen und Führern.

Die IWG bietet unter www.energycommunities.gov auch Energiegemeinschaften eine zentralisierte, leicht durchsuchbare Ressource für den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten in der gesamten Bundesregierung. Die Website bietet derzeit fast 170 offene oder geplante Möglichkeiten mit insgesamt fast 240 Milliarden US-Dollar an Zuschüssen für Projekte im Zusammenhang mit Personalentwicklung, Breitband, Umweltsanierung und mehr.

Die IWG wurde durch eine Exekutivverordnung in der ersten Amtswoche von Präsident Biden gegründet und verfolgt einen gesamtstaatlichen Ansatz, um gut bezahlte Gewerkschaftsarbeitsplätze zu schaffen, die wirtschaftliche Wiederbelebung voranzutreiben, die Umweltzerstörung zu beheben und Energiearbeiter in Kohle, Öl und Gas zu unterstützen , und Kraftwerksgemeinschaften im ganzen Land, während sich die USA auf eine historische Energieentwicklung hin zu einem emissionsfreien Stromsektor bis 2035 und gesamtwirtschaftlichen Netto-Null-Emissionen bis 2050 vorbereiten.

Ursprünglich veröffentlicht am US DOE-Website.

Bild USGS.gov, gemeinfreiWeitere Informationen finden Sie hier: Die Four Corners, Parks der Region Colorado Plateau (Four Corners): Teile von Arizona, Colorado, New Mexico und Utah


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34