„Bürgermeister Pete“-Rezension: Amazons Dokumentation geht hinter die Kulissen von Pete Buttigiegs Präsidentschaftswahlkampf

Buttigieg strebte danach, der erste Bürgermeister zu werden, der direkt ins Weiße Haus wechselte, und schien immer um die nationale Aufmerksamkeit und eine Zwischenposition zu kandidieren, angesichts der Hürden, mit denen der Bürgermeister von South Bend ein landesweites Rennen im tiefroten Indiana gewinnen würde. Doch seine weitläufige Kampagne regte die Fantasie vieler an und ließ kurz die Hoffnung aufflackern, dass er es tatsächlich schaffen könnte.

Unter der Regie von Jesse Moss fängt “Bürgermeister Pete” all das ein, einschließlich Buttigiegs Status als schwuler Mann und seiner Entscheidung, das offen zu diskutieren, wie er sagt, “ohne dass es verschlingt, wer ich war und worum es in unserer Kampagne ging”.

Dennoch spricht Buttigieg in so perfekten Soundbits, dass es selbst in diesen beiläufigen Momenten schwierig ist, diese Barrieren zu überwinden. Infolgedessen stammen einige der aufschlussreichsten Erkenntnisse von seinem Ehemann Chasten Buttigieg – der sich daran erinnert, dass „Niemand draußen war“, als er in der High School war – und der Direktorin für Wahlkampfkommunikation, Lis Smith, die ihren Dialog mit Kraftausdrücken als sie belehrt den Kandidaten unverblümt, weil er bei der Beantwortung von Fragen, die Leidenschaft oder Emotionen erfordern, zu klinisch ist.

Trotzdem sind einige der Blicke hinter den Vorhang faszinierend, von einem freundlichen Austausch mit Joe Biden, seinem aktuellen Chef, während die beiden sich auf dem Weg begegnen, bis hin zur Strategieplanung mit den Mitarbeitern, von der Nachrichtenübermittlung bis zur Vorbereitung der Debatte.

“Es ist nicht einmal eine Debatte”, korrigiert Buttigieg sie an einer Stelle. “Es ist eine Chance für die Medien.”

Die Filmemacher erwischen auch die kurz (und komisch) in einem Aufzug gestrandete Gruppe, die sich mit einer Krise um eine Polizeischießerei in South Bend befasst und in dem Moment, in dem Buttigieg akzeptiert, dass seine unwahrscheinliche Verfolgung des Oval Office zu Ende ist.

“So beendet man einen Präsidentschaftswahlkampf”, sagt er mit einer Neigung zur Kamera, bevor er sich entscheidet, Biden zu unterstützen.

Buttigieg, der im hohen Alter von 39 Jahren als Verkehrsminister tätig ist, hat eindeutig noch viel vor sich, wenn es um die Verfolgung zukünftiger politischer Ambitionen geht.

Je nachdem, wohin das führt, ist “Bürgermeister Pete” vielleicht am bedeutendsten als Momentaufnahme eines ganz bestimmten Moments und möglicherweise als Fahrplan für die bevorstehende Reise.

“Mayor Pete” wird am 12. November auf Amazon uraufgeführt.

.
source site-38