Castropignano: das italienische Dorf, das Häuser für 1 USD verkauft

(CNN) – Sie warten eine Weile auf ein Haus, das Ihnen praktisch verschenkt wurde, und dann kommen drei auf einmal.

Ja, Italiens 1-Euro-Häuser sind zurück – und dieses Mal gibt es eine Sammlung von Häusern in der südlichen Region von Molise zu gewinnen.

Castropignano – ein Dorf, das von einer mittelalterlichen Burgruine gekrönt wird, 140 Meilen südöstlich von Rom – ist die neueste Gemeinde, die ihre verlassenen Gebäude Neuankömmlingen anbietet.

Im Gegensatz zu den meisten Programmen, bei denen heruntergekommene Gebäude ab 1 Euro versteigert werden, geht Castropignano jedoch anders vor.

Es gibt hier ungefähr 100 verlassene Gebäude, aber anstatt an den Meistbietenden zu verkaufen, möchte Bürgermeister Nicola Scapillati Interessenten mit dem richtigen Haus für sie zusammenbringen.

"Das Schema hier funktioniert etwas anders", sagt er.

"Ich bewege mich auf zwei parallelen Wegen und erreiche Schritt für Schritt gleichzeitig potenzielle Käufer und alte Eigentümer, damit die Nachfrage dem Angebot entspricht.

"Ich möchte nicht, dass meine Stadt von einem Immobilienrausch heimgesucht wird oder sich in den neuesten Immobilienspekulationsvertrag verwandelt."

Eine maßgeschneiderte Operation

Das Dorf liegt im Apennin

Bruno Sardella

Anstatt die Behörden zu kontaktieren, möchte Scapillati, dass Interessenten ihm direkt eine E-Mail senden.

"Ich begrüße jeden, der hier ein neues Zuhause kaufen möchte, um mir direkt eine E-Mail zu senden (nicola.scapillati (AT) me.com), mit einem detaillierten Plan, wie er sich neu gestalten möchte und was er mit der Immobilie machen möchte – Machen Sie es zu einem Zuhause, B & B, Geschäft oder Kunsthandwerksladen.

"Sie sollten auch alle Anforderungen auflisten, die sie möglicherweise haben, wie den Zugang für Rollstuhlfahrer. Das Dorf ist winzig und Autos können nicht durch die engen Gassen und Stufen navigieren."

Je spezifischer die Anfrage, desto einfacher wird es, die passende Wohnung zu finden und mit dem aktuellen Eigentümer in Verbindung zu treten.

"Dies ist eine gezielte, maßgeschneiderte Operation", fügt er hinzu. "Die Leute müssen genau wissen, wofür sie sich anmelden."

Also, was ist der Haken? Es gibt natürlich Bedingungen. Käufer müssen die Immobilie innerhalb von drei Jahren nach dem Kauf renovieren und eine Anzahlungsgarantie in Höhe von 2.000 € (2.378 $) abschließen, die nach Abschluss der Arbeiten zurückgegeben wird.

Das Dorf sicherer machen

Castropignano verkauft Häuser ab 1 Euro

Die Eigentümer wurden angewiesen, ihre verlassenen Häuser zu renovieren, oder der Rat wird sie übernehmen

Nicola Scapillati

Das Projekt startete im Oktober, als die Behörden den Eigentümern verlassener Immobilien mitteilten, dass die Stadt aus Sicherheitsgründen das Eigentum an ihnen übernehmen würde, wenn sie diese nicht selbst renovieren würden.

Bisher haben viele Eigentümer bereits zugestimmt, ihre Immobilien zu übergeben, um Häuser loszulassen, deren Abriss Geld kosten würde.

Scapillati ist zuversichtlich, dass mindestens 50 beitreten werden. Wenn nicht, wird der Stadtrat die Häuser derer enteignen, die nicht antworten, und sie auf den Markt bringen.

In der Zwischenzeit haben ihn bereits Dutzende Interessierte aus Europa kontaktiert und um den Kauf der Häuser gebeten. Und er hofft, dass das Dorf mit ihrer Hilfe nicht nur seine Lebensfreude wiedererlangt, sondern auch sicherer wird.

"Es tut mir weh, die Schönheit unseres alten historischen Zentrums zu sehen, das von zerfallenden Häusern gezeichnet ist und langsam verfällt", sagt der Bürgermeister.

"Es ist traurig und gefährlich. Ohne Renovierung sind diese Gebäude eine Bedrohung. Sie könnten jeden Moment einstürzen – es geht auch darum, das Dorf sicher zu machen."

Scapillati – dessen Familie ausgewandert ist, um im reicheren Norden Italiens zu arbeiten – spürte die Anziehungskraft seiner Herkunft als Erwachsener. Er kehrte auf eine Mission zurück, um die Architektur des Dorfes zu bewahren, in der Hoffnung, dass sie ihre Traditionen aufrechterhalten kann.

"Ich möchte den Niedergang stoppen, die Flamme des Dorfes am Leben erhalten. Ich bin von Leidenschaft und Liebe für meine Heimatstadt getrieben", sagt er.

Und obwohl Castropignano nicht gerade ein lebhafter Ort ist – es gibt nur ein Restaurant, eine Bar, eine Apotheke und ein paar B & Bs -, findet er, dass es einen schläfrigen Reiz hat.

"Hier haben wir nichts Großartiges zu bieten, außer Ruhe, Stille, unberührte Natur, sauerstoffreiche Luft, großartige Aussichten und fantastisches Essen, ideal, um sich vom Alltagsstress zu entgiften. Es ist nicht voller Leben, muss ich sagen, aber es ist friedlich und einfach ", fügt er hinzu.

Heute gibt es kaum 900 Einwohner, gegenüber 2.500 in den 1930er Jahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wanderten Familien auf der Suche nach einer besseren Zukunft aus. Ab den 1960er Jahren zogen die jungen Leute in größere Städte, um zu studieren und Arbeit zu finden.

Heute sind 60% der Einwohner über 70 Jahre alt.

Eine sternenklare Vergangenheit

Castropignano verkauft Häuser ab 1 Euro

Das 'Dodda' oder jährliche Mitgiftfest

Nicola Scapillati

Aber Scapillati möchte den Ruhm vergangener Tage wiedererlangen, als Castropignano ein blühendes feudales Zentrum war, in dem Handwerker, Kaufleute und Reisende Italien durchquerten, geschützt von einem mächtigen Herzog. Tatsächlich war das Dorf einst für seine handwerklichen Schuhmacher und Schuster bekannt.

Castropignano liegt auf einem felsigen Hügel im zentralen Apennin Italiens und wurde über einer alten Siedlung der Samniter erbaut, einem alten italienischen Volk, das es als Verteidigungsaussicht gegen die Römer nutzte – die sie schließlich besiegten.

Die Samniten bauten Festungen und Siedlungen in der umliegenden Landschaft. Im Tal unterhalb des Dorfes befindet sich neben zerstörten antiken römischen Villen ein riesiges Steinmonument, das von den Samnitern erbaut wurde. Eine halbe Stunde südlich befinden sich die prächtigen Ruinen von Saepinum, einer Stadt, die von den Samnitern gegründet und dann von den Römern übernommen wurde, deren Stadtmauern, Theater und Tempel noch existieren.

Dies ist der tiefste Teil von Molise, einer Region Italiens, die Touristen weitgehend unbekannt ist. Sie liegt östlich von Latium und zwischen den Abruzzen und Apulien an der südlichen Adriaküste.

Der Mangel an Besuchern hat dazu beigetragen, die ländliche Authentizität zu bewahren, und Molise zu einem der bestgehüteten Geheimnisse Italiens gemacht.

Die verlassenen Häuser von Castropignano befinden sich im historischen Zentrum über einer mittelalterlichen Burg ohne Dach. Sie wurde während des Krieges bombardiert und viele ihrer Steine ​​wurden zum Bau der Häuser verwendet, die jetzt zum Verkauf stehen.

Ein Labyrinth aus gewundenen, kopfsteingepflasterten Gassen, mit Wasserspeiern bedeckten Bögen und Durchgängen verbindet das Schloss mit den oberen Wohnschichten des Dorfes.

Eine weitere Gruppe von Häusern zum Verkauf befindet sich in dem auf einer Klippe gelegenen Weiler Roccaspromonte, der sich auf einer hohen Klippe zwei Meilen entfernt befindet. In der Nähe befindet sich das Santuario della Madonna del Peschio, eine zerstörte Waldkirche, die jetzt für die Elemente geöffnet ist. Der Himmel als Dach und die Eichen als Mauern.

Die Muttern und Schrauben

Castropignano verkauft Häuser für 1 Euro

Ein Bewohner sagt, dass die Steine ​​hier "lebendig" sind

Bruno Sardella

Also, was gibt es zu gewinnen? Scapillati sagt, dass die meisten zum Verkauf stehenden Gebäude in einem anständigen Zustand sind, obwohl sie Türen haben, die Farbe abblättern und teilweise mit Vegetation bedeckt sind.

Er geht davon aus, dass eine gründliche Renovierung von etwa 30.000 bis 40.000 Euro (35.000 bis 48.000 US-Dollar) beginnen wird. Italienische Steuerzahler erhalten Steuergutschriften für umweltfreundliche und antiseismische Arbeiten.

Aber es gibt viel Potenzial. Die Architektur ist eine Gegenüberstellung von Stilen – reich verzierte Portale am Eingang einfacher Hütten. Und viele Häuser bieten einen Panoramablick auf den durchscheinenden Fluss Biferno, der durch das Tal fließt.

Cecilia Vampa, eine Rentnerin aus Rom, die sich während ihrer Studienzeit in Castropignano verliebt hat, hat hier einige Wohnungen neu gestaltet. Sie sagt, die Steine ​​leben.

"Es gibt eine Poesie, die in der Art und Weise verwoben ist, wie sie durch Kunstfertigkeit und harte Arbeit gemeißelt wurden. Diese Steine ​​erzählen eine Geschichte, ich habe mich in sie verliebt. Sie wecken Emotionen."

Vampa sagt, sie mag die enge, einfache Gemeinschaft und die einladenden Einheimischen. In Castropignano habe sie "den verlorenen ländlichen Frieden ihrer Jugend" gefunden.

Geister und Paraden

Castropignano verkauft Häuser für 1 Euro

Molise ist eine der unberührtesten Regionen Italiens

Bruno Sardella

Noch heute scheint das Dorf auf eine frühere Zeit zurückzugreifen. Früher schliefen die Familien in den oberen Etagen, während sich die Küche und der Wohnbereich auf der zweiten Ebene befanden. Haustiere wie Hühner und Esel – das einzige Transportmittel – wurden in den Ställen im Erdgeschoss gehalten.

Ein alter Hirtenpfad, auf dem Vieh zwischen den Sommer- und Winterweiden bewegt wird, führt durch das Dorf. Er wird noch heute zum Bewegen von grasenden Schafen und Kühen sowie für Radtouren, Spaziergänge und Ausritte verwendet.

Und jeden Sommer feiern die Dorfbewohner die "Dodda" – eine Nachstellung des Brauchs, bei dem junge Mädchen, die heiraten wollen, dem Ehemann ihre Mitgift anboten. Frauen, die bereit sind, die Knotenparade in traditionellen weißen Gewändern durch die Straßen zu binden und Körbe mit Leinen, Decken und anderen Brautartikeln ihrer Großmütter tragen. Es ist eine symbolische Geste, die Glück bringen soll.

Es gibt sogar gruselige Geschichten von Zauberwäldern voller Zwerge und Feen, die um Mitternacht traurige Gesänge singen.

Gastro-Leckereien und Strandurlaube

Die Tremiti-Inseln sind in Reichweite des Dorfes

Die Tremiti-Inseln sind in Reichweite des Dorfes

Fotoarchiv aktivieren

Heute ist es das Essen, das die Leute am Zaun davon überzeugen wird, nach Castropignano zu ziehen. Zu den lokalen Spezialitäten zählen saftige, mit Schmalz gefüllte Soppressata-Würste, Aufschnitt und Cotenna (Schweineschwarte), die dank der frischen Luft einen Vorteil erhalten sollen.

Cavatelli sind schraubenförmige Nudeln, die mit Schweinefleisch-Ragu-Sauce serviert werden, während 'mbaniccia eine spezielle Suppe ist, die mit Mais-Pizza (Brocken abgestandenes Brot) gekocht wird. Der typische Käse in der Gegend ist der oozy caciocavallo, der mit einem Knoten gebunden und an einer Schnur aufgehängt wird, um ihm eine charakteristische Tropfenform zu verleihen.

Hochwertige Schwarz-Weiß-Trüffel finden Sie in der umliegenden Landschaft, während in den Weinbergen der bekannteste Rotwein von Molise, Tintilia, hergestellt wird.

Hast du einen süßen Zahn? Machen Sie sich bereit für herzhafte Marmeladen, Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten namens Pigna und Mandel- und Honigkekse zum Eintauchen in Wein.

Tagesausflüge nach Rom und Neapel sind möglich, da Castropignano zwischen beiden liegt. Es ist auch in Reichweite der berühmten Strände der Adriaküste sowie der schneebedeckten Berge des Skigebiets Campitello Maltese. Fähren zu den unberührten Tremiti-Inseln – ein Hotspot für italienische Touristen – fahren von Termoli ab, eine Autostunde entfernt.