Chapecoense wird wieder in die brasilianische Top-Liga befördert

Chapecoense besiegte Figueirense am Dienstag mit 2: 1, um einen Top-4-Platz in der Serie B und eine sofortige Rückkehr in die oberste Liga des Landes nach dem Abstieg in der vergangenen Saison zu garantieren.

Am 28. November 2016 stürzte das Flugzeug mit den Spielern und Mitarbeitern des Vereins sowie Journalisten in der Nähe von Medellín, Kolumbien, ab, wo das Team das letzte Hinspiel der Copa Sudamericana gegen Atletico Nacional bestreiten sollte, wobei 71 der 77 Menschen getötet wurden am Bord.

Das Team flog von Santa Cruz de la Sierra in Bolivien nach Kolumbien, als es auf einen Hügel stürzte. Neunzehn Spieler und 19 Mitarbeiter wurden getötet. Nur drei Spieler haben überlebt.

Die Katastrophe vereinte die Welt des Fußballs in Trauer, und Fans und Vereine auf der ganzen Welt traten hinzu, um Chapecoense in seiner Not zu helfen. Rivalisierende Clubs in Brasilien boten ausgeliehene Spieler an, und Barcelona organisierte ein Benefizspiel, um Spenden für den Club und die betroffenen Familien zu sammeln.

Bemerkenswerterweise vermied Chapecoense nach dem Sturz zwei aufeinanderfolgende Saisons den Abstieg, ging aber schließlich 2019 in die Serie B.

"WILLKOMMEN ZURÜCK. WIR SIND IN SERIE A!" Der Club hat nach seiner Beförderung getwittert. "Es war nicht einfach, hierher zu kommen. Es war viel schwieriger als wir es uns vorgestellt hatten. Mit Arbeit, Demut, Engagement, Einheit und vor allem mit der STÄRKE VON OBEN hielt Chapecoense sein Versprechen."

Im März 2019 starb der brasilianische Journalist Rafael Henzel, der den Flugzeugabsturz überlebte, im Alter von 45 Jahren.

Laut Globo erlitt Henzel beim Fußballspielen in Chapeco einen Herzinfarkt und starb, nachdem er ins Krankenhaus eingeliefert worden war.