Chemiewaffen: Wo wurden sie eingesetzt und sind sie wirklich eine rote Linie für den Westen?

Der Einsatz solcher Waffen gegen das ukrainische Volk würde eine dramatische Eskalation der russischen Invasion bedeuten und wahrscheinlich schwere Vergeltungsmaßnahmen des Westens erfordern.
Aber die Besorgnis wächst, dass Russland diesen Schritt planen könnte, nachdem der Kreml die unbegründete Idee verbreitet hat, dass die Ukraine und die USA diese Waffen einsetzen könnten. „Es ist ein Hinweis darauf, dass sie sich möglicherweise selbst darauf vorbereiten und dann versuchen, jemand anderem die Schuld zuzuschieben“, sagte der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, Anfang dieses Monats.

Chemische Waffen enthalten giftige Substanzen, die dazu bestimmt sind, ihren Zielen Tod oder Schaden zuzufügen. Sie können gefährliche Chemikalien wie Erstickungs-, Blasen- und Nervengifte verbreiten, die den Körper angreifen und in großem Umfang wahllos und in einem großen Bereich zum Tod führen können, wenn sie in einer Bombe oder einer Artilleriegranate eingesetzt werden.

Ihre Verwendung ist völkerrechtlich verboten. Russland hat diese Verträge unterzeichnet und behauptet, es habe keine chemischen Waffen, aber das Land wurde in den letzten Jahren bereits mit dem Einsatz von Nervenkampfstoffen gegen Kritiker in Verbindung gebracht. Zu diesen Fällen gehören die Vergiftungen von Sergei Skripal und Alexey Navalny.

Ihr Verbot geht auf eine schmerzhafte Geschichte zurück.

Der Einsatz chemischer Kampfstoffe wie Chlor, Phosgen und Senfgas war einer der Schrecken des Ersten Weltkriegs und nach Angaben der Vereinten Nationen für fast 100.000 Todesopfer verantwortlich. Als Reaktion darauf wurde 1925 das Genfer Protokoll ausgearbeitet und unterzeichnet, das Chemiewaffenangriffe verbot.

Nichtsdestotrotz haben nach Angaben des Büros der Vereinten Nationen für Abrüstungsangelegenheiten während des Kalten Krieges bis zu 25 Länder an der Entwicklung chemischer Waffen gearbeitet. Langwierige Verhandlungen führten schließlich zur Verabschiedung des Chemiewaffenübereinkommens (CWÜ), das 1997 in Kraft trat und die Nationen verpflichtete, ihre Lagerbestände zu vernichten und die Entwicklung, Herstellung oder den Einsatz chemischer Waffen zu verbieten.

Russland und Chemiewaffen: Was Sie wissen müssen

Es gab jedoch nur wenige Gelegenheiten, bei denen sie im Kampf eingesetzt wurden – und diese Gelegenheiten haben weltweit zu politischen Konsequenzen geführt.

Der frühere irakische Diktator Saddam Hussein setzte in den 1980er Jahren eine Vielzahl chemischer Waffen gegen den Iran ein, und ihr Einsatz in Syrien im letzten Jahrzehnt brachte die Gefahr einer US-Intervention in den Bürgerkrieg dieses Landes mit sich.

Bei den Angriffen in Ghuta im Jahr 2013 und in Khan Sheikhoun im Jahr 2017 ging es um den mutmaßlichen Einsatz von Saringas, einem im CWÜ verbotenen Nervengas.
Im Jahr 2013 überschritt der Einsatz des Gases, der von Ermittlern der Vereinten Nationen gemeldet wurde, eine der selbsternannten roten Linien des damaligen Präsidenten Barack Obama – doch es kam zu keiner Militäraktion.

Stattdessen ging die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) nach Syrien, um die Zerstörung des Chemiewaffenprogramms des Landes zu überwachen.

Warnungen an Russland

Während Bidens Erklärung Erinnerungen an Obamas unglückselige „Rote-Linie“-Warnung im Jahr 2013 heraufbeschwören mag, hat der derzeitige US-Präsident eine geeinte NATO auf seiner Seite.

Am Donnerstag sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, das Bündnis werde seine chemischen, biologischen und nuklearen Verteidigungssysteme verstärken, angesichts der Befürchtungen über die Absichten Russlands.

In einer gemeinsamen Erklärung am Donnerstag warnten die Staats- und Regierungschefs der G7 Russland vor dem Einsatz chemischer, biologischer oder nuklearer Waffen.

Bundeskanzler Olaf Scholz fügte hinzu: “Jeder russische Einsatz chemischer oder biologischer Waffen “wäre ein Verstoß gegen alle Regeln, alle Vereinbarungen und alle bestehenden Konventionen. Wir können nur sagen: Tut es nicht!”

source site-39