China dementiert Gerüchte, dass ein festgenommener Münzbanker von Bloomberg 314 Milliarden Dollar an Noten gefälscht hat


© Bloomberg. Chinesische 100-Yuan-Banknoten werden am Donnerstag, 23. April 2020, in Hongkong, China, für ein Foto arrangiert. Die People’s Bank of China (PBOC) hat vor kurzem zusätzlich zu Liquiditätsspritzen und Krediten die kurz- und mittelfristigen Zinsen gesenkt Rollovers und einfachere Regulierungsvorschriften. Fotograf: Paul Yeung/Bloomberg

(Bloomberg) – Chinas Zentralbank dementierte ein Gerücht, ein inhaftierter hochrangiger Beamter habe Banknoten im Wert von 314 Milliarden Dollar gefälscht.

Chen Yaoming war einer der Verantwortlichen für die Münzprägung Chinas, bis er vor kurzem wegen des Verdachts nicht näher bezeichneter „schwerer Verbrechen“ festgenommen wurde. Seine Inhaftierung war eines der Top-Trendthemen bei Weibo (NASDAQ:) am Mittwoch, wobei einige Leute spekulierten, dass es daran lag, dass er Banknoten mit denselben Seriennummern wie andere Banknoten gedruckt hatte.

Das Gerücht, er habe solche Banknoten im Wert von 2 Billionen Yuan (314 Milliarden US-Dollar) gedruckt, sei falsch, teilte die People’s Bank of China am Mittwoch in einer Erklärung mit und wurde der Polizei gemeldet. Der Druck von Renminbi-Banknoten folgt einem strengen Verfahren und wurde immer in Übereinstimmung mit Gesetzen und Vorschriften durchgeführt, teilte die PBOC mit.

Es gab jedoch keine Erklärung für die Inhaftierung von Chen, weder in der Erklärung der Zentralbank noch in der Mitteilung der Antikorruptionsbehörde Anfang dieses Monats, in der es hieß, dass er sich ergeben habe und untersucht werde.

2 Billionen Yuan in Banknoten zu fälschen wäre ein wahres Mammutunternehmen – die größte Banknote in China ist 100 Yuan, 2 Billionen Yuan wären also 20 Milliarden Banknoten und wären etwa 2 % des chinesischen Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2020 wert.

©2021 Bloomberg LP

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder korrekt sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt. Daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ sind und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder irgendjemand, der an Fusion Media beteiligt ist, übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da es sich um eine der riskantesten Anlageformen handelt.

source site-21