China stellt privaten Rentenplan für die alternde Bevölkerung vor Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Eine chinesische Yuan-Note ist auf diesem Illustrationsfoto vom 31. Mai 2017 zu sehen. REUTERS/Thomas White/Illustration

PEKING (Reuters) – China hat am Donnerstag ein privates Rentensystem vorgestellt, das es Mitarbeitern ermöglicht, Gelder auf Rentenkonten zu sparen und in Finanzprodukte zu investieren. Dies ist ein wichtiger Schritt der Behörden, um den Herausforderungen einer alternden Bevölkerung zu begegnen.

Arbeitnehmer können im Rahmen des neuen Systems bis zu 12.000 Yuan (1.863 US-Dollar) pro Jahr in ihren Pensionsfonds einzahlen, teilte die Regierung in einem auf ihrer Website veröffentlichten Grundsatzdokument mit, verglichen mit einer festen Zahlung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Rahmen des staatlichen Pensionsplans.

Die Regierung wird den im Rahmen des neuen Plans zulässigen Höchstbeitrag an die wirtschaftlichen Bedingungen anpassen.

Das Programm wird dem Dokument zufolge mit einjährigen Versuchen in einigen Städten eingeführt, bevor es landesweit umgesetzt wird.

Um die Teilnahme am privaten Rentensystem zu fördern, wären erstmals Steuerabzüge auf private Rentenbeiträge möglich.

Ein Teil der Herausforderung für die politischen Entscheidungsträger bestünde darin, Einzelpersonen davon zu überzeugen, einen Teil ihres Einkommens herauszutrennen und in einen solchen Plan zu investieren. Im Jahr 2021 lag das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen landesweit bei 35.128 Yuan.

Die Wertpapieraufsichtsbehörde begrüßte am Donnerstag das neue System und sagte, es werde keine Zeit verschwenden, Vorschriften zu erlassen, um Renteninvestitionen durch Investmentfonds zu erleichtern.

Kapitalmärkte können dazu beitragen, den Wert von Pensionsfonds zu erhalten und zu steigern, um die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft proaktiv anzugehen, sagte die China Securities Regulatory Commission (CSRC) in einer Erklärung auf ihrer Website.

In der Zwischenzeit „können Rentengelder über die Kapitalmärkte langfristigere und stabilere Mittel zur Entwicklung der Realwirtschaft bereitstellen“.

Die privaten Rentenkonten können bei Geschäftsbanken und ausgewiesenen Finanzinstituten eröffnet werden.

Die auf den Konten gehaltenen Gelder können in bestimmte Finanzprodukte wie Bankvermögensverwaltungsprodukte, Einlagen und öffentliche Gelder investiert werden, und die Anleger müssen die entsprechenden Risiken tragen, heißt es in dem Dokument.

Zu den Anspruchsberechtigten zählen städtische Arbeitnehmer, die bereits Beiträge zu ihrer Grundrentenversicherung im Rahmen des staatlichen Sozialversicherungssystems leisten.

Stirbt ein privater Rentner, kann das Vermögen seines Kontos vererbt werden.

Unabhängige Beratungsunternehmen schätzen, dass der private Rentenmarkt bis 2025 auf mindestens 1,7 Billionen US-Dollar anwachsen wird, von derzeit 300 Milliarden US-Dollar.

China muss aufgrund seiner alternden Bevölkerung die diversifizierte Rentenversicherung stärken, sagte Nie Wen, Ökonom beim in Shanghai ansässigen Hwabao Trust.

In nur 20 Jahren werden 28 % der Bevölkerung Chinas über 60 Jahre alt sein, gegenüber 10 % heute, was es laut Prognosen der Weltgesundheitsorganisation zu einer der am schnellsten alternden Bevölkerungen der Welt macht.

($1 = 6,4396 Yuan)

source site-21