China will Gleichbehandlung für ausländisch finanzierte Unternehmen gewährleisten Von Reuters


© Reuters. Ein Mann geht vor der Skyline des zentralen Geschäftsviertels in Peking, China, 14. Juli 2022. REUTERS/Thomas Peter/File Photo

PEKING (Reuters) – China wird die Gleichbehandlung von aus dem Ausland finanzierten Unternehmen sicherstellen, damit mehr aus dem Ausland finanzierte Unternehmen mit Zuversicht und Seelenfrieden in das Land investieren können, sagte der stellvertretende Handelsminister Guo Tingting am Montag.

China werde seine Öffnung gegenüber der Außenwelt auf hohem Niveau weiter ausbauen und mehr Marktchancen schaffen, sagte Guo auf dem China Development Forum in Peking.

Guo machte keine konkreten Angaben zur sogenannten Inländerbehandlung – der Gewährung der gleichen Behandlung ausländischer Personen wie eigenen Staatsangehörigen gemäß den Grundsätzen der Welthandelsorganisation (WTO).

„China wird ausländischen Unternehmen die Inländerbehandlung uneingeschränkt garantieren, damit mehr ausländische Unternehmen mit Zuversicht und Seelenfrieden in China investieren können“, sagte Guo.

China werde das multilaterale Handelssystem mit der WTO als Kernstück fest schützen, sagte sie.

Über 100 ausländische Führungskräfte und Investoren nahmen am 24. und 25. März an dem Forum und einer Reihe kleinerer nichtöffentlicher Sitzungen mit chinesischen Beamten teil.

Die ausländischen Direktinvestitionen in China gingen im vergangenen Jahr um 8 % zurück, was auf eine wackelige wirtschaftliche Erholung und Spannungen mit den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten in einer Reihe von Fragen zurückzuführen ist.

Chinesische Beamte haben ihre Bemühungen, Investoren anzuziehen, zu einer Zeit verstärkt, in der viele Unternehmen versucht haben, das Risiko von Lieferketten und Betrieben außerhalb Chinas zu verringern.

Premierminister Li Qiang sagte am Sonntag, dass China seine Bemühungen zum Aufbau eines erstklassigen Geschäftsumfelds fortsetzen und Unternehmen aus der ganzen Welt willkommen heißen werde, im Land zu investieren.

Anfang dieses Monats kündigte China ein Wirtschaftswachstumsziel von rund 5 % für dieses Jahr an und versprach, das Entwicklungsmodell des Landes zu ändern, um die Belastung durch eine anhaltende Immobilienkrise, hohe Verschuldung der Kommunalverwaltungen und eine schwache Verbrauchernachfrage auszugleichen.

source site-21