COP26 hat einen „Berg zum Besteigen“, um die Erwärmung einzudämmen, da die Gespräche intensiviert werden Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Frauen tragen Säcke auf dem Kopf, wenn sie durch Wasser gehen, nachdem schwere Regenfälle und Überschwemmungen Hunderttausende von Menschen in der Stadt Pibor, Bundesstaat Boma, Südsudan, am 6. November 2019 gezwungen hatten, ihre Häuser zu verlassen. REUTERS/ Andreea Campeanu

Von Kate Abnett und William James

GLASGOW, Schottland (Reuters) – Der Präsident der UN-Klimagespräche https://www.reuters.com/business/cop sagte am Dienstag, es gebe noch einen Berg zu erklimmen, um den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen. Wie eine Forschungsgruppe sagte, würden die bestehenden Zusagen der Erde eine weit darüber hinausgehende Erwärmung ermöglichen.

Der Brite Alok Sharma sagte Reportern, dass COP26-Beamte in Kürze den ersten Entwurf der sogenannten Deckungsentscheidung veröffentlichen würden, die die Verpflichtungen von mehr als 190 Ländern zusammenfasst, um die Köpfe in den verbleibenden drei Tagen zu fokussieren.

Klimaaktivisten und Experten werden das Dokument durchforsten und nach Themen wie Zeitplänen suchen, um öffentliche Subventionen für fossile Brennstoffe auslaufen zu lassen oder lang versprochene Mittel bereitzustellen, um armen Ländern bei der Bewältigung des Klimawandels zu helfen.

Diese und eine Reihe weiterer komplexer Fragen, die es zu klären gilt, werden darüber entscheiden, ob es dem zweiwöchigen Gipfel in Glasgow gelingen wird, die 1,5-Grad-Obergrenze zu erreichen, die als unerlässlich angesehen wird, um katastrophale Klimafolgen zu vermeiden.

“Wir machen Fortschritte bei der COP26, aber wir müssen in den nächsten Tagen noch einen Berg erklimmen”, sagte Sharma.

Der Chef der Klimapolitik der Europäischen Union, Frans Timmermans, überbrachte eine ähnlich unverblümte Botschaft und sagte Reportern: “Die ehrliche Wahrheit ist, dass wir nicht dort sind, wo wir sein wollen, nicht einmal in der Nähe.”

Die Forschungsgruppe Climate Action Tracker (CAT) schätzt den Umfang der anstehenden Aufgabe ernüchternd ein: Alle bisher vorgelegten nationalen Zusagen zur Reduzierung der Treibhausgase bis 2030 würden einen Anstieg der Erdtemperatur um 2,4 °C gegenüber der vorindustriellen Zeit ermöglichen Niveau bis 2100.

Wissenschaftler sagen, dass 1,5 ° C – das im Pariser Abkommen von 2015 angestrebte Ziel – das Höchste ist, das sich die Erde leisten kann, um eine Beschleunigung der starken Hitzewellen, Dürren, Stürme, Überschwemmungen und Ernteausfälle zu vermeiden, die sie bereits erlebt.

STEIGENDE MEER

Die winzige Pazifikinsel Tuvalu unterstrich den Einsatz für gefährdete Nationen und sagte, sie suche nach legalen Möglichkeiten, das Eigentum an ihren Meereszonen und die Anerkennung als Staat zu behalten, auch wenn sie von steigenden Meeresspiegeln erfasst wird.

„Wir stellen uns eigentlich ein Worst-Case-Szenario vor, bei dem wir gezwungen sind, umzuziehen oder unser Land unter Wasser steht“, sagte Außenminister Simon Kofe gegenüber Reuters.

Der britische Premierminister Boris Johnson, der die COP26 vor acht Tagen eröffnete und die ersten beiden Tage besuchte, wird am Mittwoch zu der Konferenz zurückkehren, sagte sein Sprecher.

Um das 1,5C-Ziel zu erreichen, wollen die Vereinten Nationen bis 2050 „Netto-Null“ erreichen – bei der nicht mehr Treibhausgase emittiert werden als gleichzeitig absorbiert werden können.

Und es heißt, dass dies unmöglich sein wird, wenn die Emissionen – hauptsächlich Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas – bis 2030 um 45 % gegenüber dem Niveau von 2010 gesenkt werden.

„Selbst mit allen neuen Glasgower Zusagen für 2030 werden wir 2030 etwa doppelt so viel emittieren wie für 1,5 °C erforderlich“, sagte CAT.

China, der größte Emittent der Welt, sagt, dass es erst 2060 netto null erreichen wird, im selben Jahr wie der große Öl- und Gasproduzent Russland. Indien, ein weiterer Großverschmutzer, hat zehn Jahre später ein Zieldatum.

Darüber hinaus warnte CAT ausdrücklich davor, anzunehmen, dass längerfristige „Netto-Null“-Versprechen überhaupt eingehalten würden, da die meisten Länder noch nicht die erforderlichen kurzfristigen Maßnahmen oder Gesetze umgesetzt haben.

„Es ist gut, dass die Staats- und Regierungschefs behaupten, sie hätten ein Netto-Null-Ziel, aber wenn sie keine Pläne haben, wie sie dorthin gelangen, und ihre Ziele für 2030 so niedrig sind wie so viele von ihnen, dann sind diese ‚Netto-Null‘ offen gesagt ‘-Ziele sind nur Lippenbekenntnisse zu echten Klimaschutzmaßnahmen”, sagte Bill Hare, CEO von Climate Analytics, einer der Organisationen hinter dem CAT.

Sharma bestätigte dies und sagte: “Die Welt braucht das Vertrauen, dass wir sofort in die Umsetzung übergehen, dass die hier gemachten Zusagen eingehalten werden und dass die Richtlinien und Investitionen schnell folgen.”

SCHWACHES DEAL ODER KEIN DEAL?

Eine wichtige Säule des Klimaschutzes ist die Bepreisung und der Handel mit CO2 – Mechanismen, die Verschmutzer zwingen, einen Marktpreis für ihre Emissionen zu zahlen oder andere dafür zu bezahlen, sie auszugleichen, indem sie Bäume pflanzen, die Kohlenstoff binden, oder in sauberere Energie investieren.

Die COP26 soll einen globalen Rahmen für die CO2-Bepreisung schaffen, doch das Problem hat die letzten beiden Klimagipfel besiegt und droht auch in Glasgow als unüberwindbar zu gelten.

“Die Chance auf einen Deal ist diesmal höher, aber es könnte sehr schwach sein”, sagte Gilles Dufrasne, Policy Officer bei Carbon Market Watch. “Es könnte daher ein akzeptables Ergebnis sein, keinen Deal zu haben.”

Viele Aktivisten, darunter auch Greenpeace, sind unter allen Umständen gegen die Verwendung von CO2-Kompensationen, da sie die Anreize für Umweltverschmutzer verringern, ihre Gewohnheiten zu ändern, und riskieren, für Änderungen an anderer Stelle zu bezahlen, die sowieso stattgefunden hätten.

“Netto null bedeutet nicht null”, warnte Teresa Anderson, klimapolitische Koordinatorin von ActionAid International. „In den meisten Fällen planen diese Unternehmen, ihre Geschäfte wie gewohnt fortzusetzen https://www.reuters.com/business/cop/more-net-than-zero-do-carbon-cutting-promises- add-up-climate-2021-11-09″ für längere Zeit, fügte sie hinzu.

Einige sagen jedoch, dass es schlimmer kommen könnte, und weisen darauf hin, dass US-Präsident Joe Biden den zweitgrößten Treibhausgasemittenten der Welt umgehend in das Pariser Abkommen zurückgeführt hatte, aus dem sein Vorgänger Donald Trump ausgetreten war, und ein Klimapaket in Höhe von 555 Milliarden US-Dollar durch den Kongress gedrängt hatte.

Die demokratische US-Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez unterstrich auf der Konferenz in Glasgow am Dienstag den konstruktiveren Ansatz der USA.

“Wir sind nur hier, um zu sagen, dass wir nicht nur zurück sind. Wir sind anders und gerechter. Und wir sind offener dafür, frühere Annahmen darüber zu hinterfragen, was politisch möglich ist”, sagte sie.

source site-21