Cop26: Verabschieden wir uns endlich von der Kohle? | Wissenschaft

Mehr als 40 Länder stimmten zu, ihre Nutzung von Kohlestrom, der schmutzigsten Brennstoffquelle, auslaufen zu lassen, um die britischen Hoffnungen auf ein Abkommen zu stärken, um beim Cop26-Gipfel am Donnerstag „1,5 ° C am Leben zu erhalten“.

Große kohleverbrauchende Länder wie Kanada, Polen, Südkorea, Ukraine, Indonesien und Vietnam werden ihre Nutzung von Kohle zur Stromerzeugung auslaufen lassen, wobei die größeren Volkswirtschaften dies in den 2030er Jahren und die kleineren Volkswirtschaften in den 2040er Jahren tun. Einige der größten kohleabhängigen Volkswirtschaften der Welt, darunter Australien, China, Indien und die USA, fehlten jedoch bei dem Abkommen, und Experten und Aktivisten sagten dem Guardian, dass die Fristen für den Ausstieg, die die Länder unterzeichnet haben, viel zu spät seien.

Gastgeber der Science Weekly Madeleine Finlay spricht mit dem Energiekorrespondenten des Guardian Jillian Ambrosius darüber, was diese Pläne zur Beendigung der Kohle wirklich bedeuten. Außerdem fragt Madeleine Michał Bieda, dem stellvertretenden Bürgermeister von Bytom in Polen, warum Polen endlich zustimmt, seinen Kohleverbrauch zu reduzieren, während Rachel Cleetus, der politische Direktor des Klima- und Energieprogramms bei der Union of Concerned Scientists, erzählt Madeleine über die Auswirkungen von Kohle auf unsere Gesundheit.



Foto: David Gray/Reuters

Unterstützen Sie den Wächter

Der Guardian ist redaktionell unabhängig. Und wir wollen unseren Journalismus offen und für alle zugänglich halten. Aber wir brauchen immer mehr unsere Leser, um unsere Arbeit zu finanzieren.

Unterstützen Sie den Wächter

.
source site