Cop27: Gibt es Fortschritte in Sharm el-Sheikh? | Wissenschaft

Cop27 hatte letzte Woche einen schwierigen Start. Die Teilnehmer kämpften mit einem Mangel an Essen und Getränken, zivilgesellschaftliche Gruppenveranstaltungen wurden eingeschränkt und mehr als 600 Lobbyisten für fossile Brennstoffe strömten in die Konferenzsäle – mehr als die Delegationen vieler der am stärksten gefährdeten Länder zusammen.

Zu Beginn der zweiten Woche erfährt Madeleine Finlay vom Biodiversitätsreporter Patrick Greenfield, wie es in Sharm el-Sheikh war, und von der Umweltredakteurin Fiona Harvey, was bisher passiert ist und ob im Finale wahrscheinlich große Fortschritte erzielt werden Verhandlungstage

So hören Sie Podcasts: Alles, was Sie wissen müssen

source site-32