Coronavirus: Ankünfte in Großbritannien könnten mit einer Geldstrafe von 1.000 GBP belegt werden, wenn sie die Quarantäne durchbrechen

Bildrechte
Getty Images

Internationale Reisende könnten mit einer Geldstrafe von 1.000 GBP belegt werden, wenn sie sich bei ihrer Ankunft in Großbritannien 14 Tage lang nicht selbst isolieren, wird die Regierung voraussichtlich bekannt geben.

Im Rahmen der Pläne könnten Gesundheitsbeamte an privaten Adressen Stichproben durchführen, um zu überprüfen, ob die Personen die Vorschriften einhalten.

Innenminister Priti Patel wird voraussichtlich später beim Coronavirus-Briefing in der Downing Street die Maßnahmen erläutern.

Die neuen Regeln werden voraussichtlich erst nächsten Monat in Kraft treten.

Im Rahmen der Pläne, die auf den Schutz vor einer zweiten Welle von Coronavirus-Infektionen abzielen, werden alle Ankömmlinge gebeten, ein Formular mit ihren Kontaktinformationen auszufüllen.

Ausgenommen wären auch Spediteure und medizinische Beamte sowie aus der Republik Irland kommende.

Personen, die aus Frankreich anreisen, sind jedoch nicht befreit, hat die Regierung zuvor bestätigt, nachdem ursprünglich etwas anderes vorgeschlagen wurde.

Alle Passagiere, die mit dem Flugzeug, der Fähre oder dem Zug nach Großbritannien kommen, müssen den Beamten der britischen Grenzstreitkräfte eine Adresse mitteilen, an der sie sich selbst isolieren können. Andernfalls wird die Unterkunft von der Regierung arrangiert.

Die Fluggesellschaften haben bereits gewarnt, dass Quarantänemaßnahmen eine bereits kritische Situation für sie verschlimmern könnten, da der Flugverkehr aufgrund der Pandemie um bis zu 99% zurückgegangen ist.

Anfang dieser Woche beschrieb Ryanair-Chef Michael O'Leary den Plan, Reisende unter Quarantäne zu stellen, als "idiotisch" und "nicht umsetzbar", während die Handelsorganisation Airlines UK sagte, sie würde internationale Reisen von und nach Großbritannien "effektiv töten".

Nummer 10 sagte zuvor, dass die Maßnahme nach ihrer Einführung alle drei Wochen überprüft werden würde.

Die Regierung empfiehlt derzeit internationale Reisen nur dann, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und niemand sollte reisen, wenn Coronavirus-Symptome auftreten.

Am Donnerstag gab easyJet bekannt, dass einige Flüge am 15. Juni wieder aufgenommen werden. Alle Passagiere und das Kabinenpersonal sollen Gesichtsmasken tragen.

Der ursprüngliche Zeitplan umfasst Inlandsstrecken durch Großbritannien und Frankreich.

In der Zwischenzeit wird der wissenschaftliche Rat an die Regierung, die Pläne für die Rückkehr einiger Schüler in England zur Schule informierte, später veröffentlicht.

Es kommt, nachdem mehr als 35 Räte gewarnt haben, dass nicht alle ihre Grundschulen am 1. Juni wiedereröffnet werden können.

Die Lehrgewerkschaft NASUWT sagte zuvor, sie sei "nicht überzeugt" von den Plänen, Kindern im Kindergarten, an der Rezeption, in der 1. und 6. Klasse die Rückkehr zu ermöglichen.

Bildrechte
PA Media

Bildbeschreibung

Die Schulen sind seit März für die meisten Schüler geschlossen

Die Schulen in Wales werden am 1. Juni nicht wieder geöffnet, während die Schulen in Schottland und Nordirland möglicherweise nicht vor den Sommerferien neu gestartet werden.

Am Donnerstag sagte Gesundheitsminister Matt Hancock, dass ein neuer Coronavirus-Test getestet wird, der in 20 Minuten Ergebnisse liefert.

Der Tupfertest – der zeigen würde, ob jemand derzeit den Virus hat – muss nicht an ein Labor gesendet werden.

Er sagte auch, dass mehr als 10 Millionen Antikörpertests – die prüfen, ob jemand das Virus in der Vergangenheit hatte – nächste Woche eingeführt werden.

Aktuelle Zahlen zeigen, dass in Großbritannien 36.042 Menschen mit dem Virus gestorben sind.

In anderen Entwicklungen:

  • Ein wissenschaftlicher Berater der Regierung sagte, er hätte sich gewünscht, dass die Minister "eine oder zwei Wochen zuvor" bei der Viruspandemie gehandelt hätten

  • Prominente wie die Bäckerin Nadiya Hussain haben die Muslime aufgefordert, Eid an diesem Wochenende von zu Hause aus zu feiern
  • Ein Online-Gedenkbuch zum Gedenken an die an Coronavirus Verstorbenen wurde von der St. Pauls Kathedrale organisiert