Coronavirus: Asymptomatische Übertragung "sehr selten"

Bildrechte
Getty Images

Menschen mit Coronavirus, aber ohne Symptome, die andere infizieren, sind "sehr selten", sagte ein Wissenschaftler der Weltgesundheitsorganisation.

Obwohl ein Teil der Menschen ohne Symptome positiv getestet wird, wird angenommen, dass diese Infektionen meist nicht weitergegeben werden.

Aber Menschen können die Krankheit weitergeben, kurz bevor sich Symptome entwickeln.

Die Beweise stammen aus Ländern, die "detaillierte Kontaktverfolgung" durchführen, sagte Dr. Maria Van Kerkhove.

Dr. Van Kerkhove, Leiter der WHO für neu auftretende Krankheiten, unterschied drei Kategorien:

  • Menschen, die niemals Symptome entwickeln (asymptomatisch)
  • Menschen, die positiv testen, wenn sie noch keine Symptome haben – diese aber weiterentwickeln (vorsymptomatisch)
  • Menschen mit sehr milden oder atypischen Symptomen, die nicht erkennen, dass sie an Coronavirus leiden

Einige Berichte unterscheiden zwischen diesen Kategorien, andere nicht, und sie sagte, dass dies zusammen mit den relativ kleinen Gruppen von untersuchten Personen es schwierig macht, eindeutige Schlussfolgerungen zu ziehen.

Dr. Van Kerkhove sagte jedoch, dass die Beweislast darauf hindeutet, dass Menschen, die niemals Symptome entwickeln, keine wesentliche Rolle bei der Weitergabe des Virus spielen, sagte die WHO.

Und WHO-Anleitung zum Tragen von Masken am Wochenende veröffentlicht, sagt. "Die verfügbaren Beweise aus der Kontaktverfolgung, die von den Mitgliedstaaten gemeldet wurden, legen nahe, dass asymptomatisch infizierte Personen das Virus viel seltener übertragen als diejenigen, die Symptome entwickeln."

In England hat das Amt für nationale Statistik (ONS) regelmäßig eine Stichprobe der Bevölkerung getestet.

Es wurde festgestellt, dass von denjenigen, die bisher positiv auf Covid-19 getestet wurden, nur 29% zum Zeitpunkt des Tests oder bei den vorherigen oder folgenden Besuchen "Anzeichen von Symptomen" berichteten.

Menschen mit Symptomen "höchstes Risiko"

Eine Schlüsselfrage war, ob asymptomatische Menschen ihre Infektionen an andere weitergeben.

Kontaktverfolgungsstudien aus einer Reihe von Ländern legen nahe, dass "echte" asymptomatische Fälle "selten übertragen" werden, die Übertragung von Infektionen jedoch vor oder an dem Tag erfolgen kann, an dem die Symptome zum ersten Mal auftreten, wenn sie sehr mild sind, so Prof. Babak Javid, eine Infektionskrankheit Berater an der Universität von Cambridge.

Menschen können ungefähr drei Tage vor der Entwicklung von Symptomen nachweisbare Mengen des Virus in ihrem System haben und scheinen in der Lage zu sein, es während dieser Zeit weiterzugeben, insbesondere am Tag vor oder am Tag, an dem die Symptome beginnen.

Und da Menschen, die noch keine Symptome entwickelt haben, wahrscheinlich nicht wissen, dass sie ansteckend sind, hat die prä-symptomatische Übertragung "wichtige Auswirkungen" auf Track-, Trace- und Isolationsmaßnahmen, sagte Prof. Javid.

Dies unterstreicht die Bedeutung von Sperrmaßnahmen, um "die Zahl der Infizierten massiv zu verringern", sagte Prof. Liam Smeeth, Epidemiologe an der London School of Hygiene and Tropical Medicine.

Während Menschen ohne Symptome in der Lage zu sein scheinen, andere zu infizieren, deuten aktuelle Erkenntnisse immer noch darauf hin, dass Menschen mit Symptomen das höchste Risiko darstellen.

Ein positives Ergebnis allein sagt Ihnen nicht, wie viel von dem Virus jemand in seinem System hat.

Und dies – was als Viruslast bekannt ist – zusammen mit der Frage, ob eine infizierte Person niest und hustet und welche Art von Kontakt sie mit anderen Menschen hat, beeinflusst, wie wahrscheinlich es ist, dass sie die Krankheit weitergibt.

Dr. Van Kerkhove wies darauf hin, dass Menschen, die husten oder niesen, die Krankheit am besten übertragen können, da das Coronavirus "durch infektiöse Tröpfchen gelangt".

Folge Rachel auf Twitter