Coronavirus-Fälle sind in den meisten Teilen Englands stabil

Bildrechte
Getty Images

Coronavirus-Fälle in ganz England scheinen sich nach Schätzungen des Office for National Statistics (ONS) trotz Aufflammen in lokalen Hotspots zu beruhigen.

Schätzungsweise 1 von 1.900 oder 28.300 Menschen in England haben derzeit das Virus.

Das ONS sagte, dass sich die Beweise für einen "kleinen Anstieg" der positiv getesteten Personen im Juli stabilisiert haben.

Seit April werden regelmäßig Menschen in Privathaushalten getestet.

Die ONS-Umfrage liefert ein konsistentes Bild der Ereignisse, da regelmäßig eine große Gruppe von Personen getestet wird – unabhängig davon, ob sie Symptome haben oder nicht.

Das bedeutet, dass Änderungen auf weniger oder mehr Infektionen zurückzuführen sind, nicht nur, weil mehr Tests stattfinden.

In Bereichen, in denen es Spitzen gegeben hat, finden weitere Tests statt.

Wenn man sich die Zahlen der Regierung ansieht, kann dies den Anschein erwecken, als würden Fälle zunehmen, obwohl tatsächlich mehr einfach aufgedeckt werden.

Andererseits bedeutet die relativ geringe Anzahl der an der Umfrage beteiligten Personen, dass die Schlussfolgerungen auf 58 positiven Tests von 122.000 Tupfern in den letzten sechs Wochen basieren.

Das ONS berücksichtigt diese Unsicherheit jedoch und glaubt sogar mit einer gewissen Fehlerquote, dass sich die Fälle abflachen.

Symptomprüfung

Die Covid Symptom Study App, die von der Firma ZOE und Forschern am King's College London betrieben wird, zeigt ein ähnliches Bild.

Schätzungen zufolge leiden derzeit in Großbritannien 22.702 Menschen an symptomatischem Covid.

Zahlen der Symptomstudie. die etwas aktueller sind als die ONS-Zahlen, zeigen auch einen Anstieg der Fälle im Juli, die dann nachließen und seitdem gesunken sind.

Die Zahlen der Regierung zu "bestätigten Fällen", die sich nur mit positiven Tests befassen, sich aber nicht auf weitere Tests einstellen, scheinen zu steigen.

Ein entsprechender Anstieg von Krankenhausaufenthalten oder Todesfällen ist jedoch noch nicht zu verzeichnen.

  • LOCKDOWN BABIES: Wie haben sich Schwangerschaften und Geburten verändert?
  • COVID-19: Bewertung der langfristigen Genesung