Coronavirus-Hilfe: Air France muss "Inlandsflüge kürzen, um ein Staatsdarlehen zu erhalten"

Bildrechte
AFP

Bildbeschreibung

Der größte Teil der Flotte der Fluggesellschaft ist geerdet

Ein Plan der französischen Regierung zur Rettung von Air France hängt davon ab, dass die Fluggesellschaft Inlandsflüge verschrottet, sagte der Wirtschaftsminister des Landes.

Air France sollte "die umweltbewussteste Fluggesellschaft" werden, sagte Bruno Le Maire gegenüber France Inter Radio.

Die Regierung hat Air France ein Darlehen in Höhe von 7 Mrd. EUR (6,15 Mrd. GBP) genehmigt, das von Coronavirus-Bordsteinen schwer getroffen wurde.

Am Montag stimmte die Europäische Kommission dem Vorschlag zu und erklärte, er entspreche den EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen.

In seinem Radiointerview sagte Le Maire, die Coronavirus-Krise biete die Gelegenheit, "unser Modell der wirtschaftlichen Entwicklung neu zu erfinden, um sicherzustellen, dass es umweltschonender ist".

Er fügte hinzu, dass dies bedeutete, dass eine Reihe von Inlandsstrecken von Air France gehen müssten – ohne Einzelheiten zu nennen.

"Wenn Sie in weniger als zweieinhalb Stunden mit dem Zug reisen können, gibt es keine Rechtfertigung dafür, ein Flugzeug zu nehmen", sagte er.

Wie die meisten Fluggesellschaften hat Air France seine Aktivitäten drastisch reduziert. Das Unternehmen betreibt derzeit rund 5% seiner üblichen Linienflüge.

Im vergangenen Monat hat Air France-KLM staatliche Beihilfen in Höhe von mindestens 9 Mrd. EUR erhalten, da die französisch-niederländische Airline-Gruppe wegen des Ausbruchs des Coronavirus Schwierigkeiten hat, über Wasser zu bleiben.

Die französischen Behörden sagten, Air France werde Darlehen in Höhe von 3 Mrd. EUR und staatlich garantierte Mittel in Höhe von 4 Mrd. EUR erhalten.

Die niederländische Regierung sagte, sie bereite zwischen 2 und 4 Mrd. EUR für die Unterstützung von KLM vor.

Anfang dieses Jahres schätzte Air France-KLM, dass der Ausbruch die Gruppe zwischen Februar und April zwischen 150 und 200 Millionen Euro kosten würde.

Die beiden Fluggesellschaften fusionierten im Jahr 2004.