Coronavirus-Infektionen nehmen in Deutschland wieder zu, da die Sperrung gelockert wird

Deutschlands Coronavirus-Infektionen nehmen wieder zu, da die Sperrung nach Angaben von Gesundheitsbehörden im ganzen Land gelockert wird.

Das Robert-Koch-Institut für Krankheitskontrolle sagte in seinem täglichen Bulletin, dass seine Schätzung der effektiven Reproduktionszahl [R] auf 1,1 gestiegen sei.

Wenn dies zutreffend ist, würde dies darauf hindeuten, dass die Zahl der Infektionen jetzt eher zunimmt als sinkt – was Bedenken aufkommen lässt, dass der Ausbruch erneut außer Kontrolle geraten könnte.


Im vergangenen Monat, bevor Deutschland am 20. April mit der Aufhebung seiner Covid-19-Beschränkungen begann, lag die Schätzung von R bei 0,7. Dies war bis Mitte letzter Woche auf 0,96 gestiegen.

Das Institut sagte jedoch, dass es einen "Grad an Unsicherheit" bezüglich des Wertes von R gibt, der sich auf die Anzahl der Menschen bezieht, die eine kranke Person infiziert.

"Es ist noch zu früh, um daraus schließen zu können, ob die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen Wochen weiter abnimmt oder wieder zunimmt", heißt es.

"Die Erhöhung der Reproduktionszahl R erfordert eine genaue Überwachung der Situation in den kommenden Tagen."

In Deutschland gab es regionale Spitzen in Fällen im Zusammenhang mit Schlachthöfen und Pflegeheimen, und am Samstag gab es mehr als 1.250 neue bestätigte Fälle. Bevor die Sperrung gelockert wurde, war die Anzahl der täglichen Fälle unter 1.000 gefallen.

Es folgte die Entscheidung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Gouverneuren der 16 Bundesländer der vergangenen Woche, die Wiedereröffnung von Restaurants, Hotels und Geschäften zuzulassen.

Morgen werden mehr Schüler zur Schule zurückkehren, während die Fußballliga des Landes nächste Woche wieder aufgenommen wird, obwohl einige Profispieler positiv auf Covid-19 getestet haben.

Karl Lauterbach, sozialdemokratischer Gesetzgeber und Professor für Epidemiologie, warnte davor, dass sich das neue Coronavirus schnell wieder verbreiten könne, nachdem am Samstag in seiner Heimatstadt Köln große Menschenmengen unterwegs waren.

"Es ist zu erwarten, dass die R-Rate über 1 steigt und wir zu einem exponentiellen Wachstum zurückkehren", sagte Lauterbach in einem Tweet. "Die Lockerungsmaßnahmen waren viel zu schlecht vorbereitet."


Die Schwelle für die Wiedereinführung sozialer Distanzierungsmaßnahmen durch die regionalen Behörden wurde auf 50 Fälle pro 100.000 Menschen festgelegt. Es wurde bereits in zwei Bezirken in Nordrhein-Westfalen und Schleswig Holstein ausgelöst, wo Covid-19 unter Arbeitern in Fleischverarbeitungsbetrieben ausbrach.

In Deutschland gab es jedoch bislang weitaus weniger Todesfälle als in Italien, Frankreich und Großbritannien, möglicherweise aufgrund der hohen Testquote.

Am Sonntag meldete das Robert Koch-Institut einen Anstieg von 667 bestätigten Fällen auf 169.218 und einen Anstieg der Zahl der Todesopfer um 26 auf 7.395.

Zusätzliche Berichterstattung durch Agenturen