Dan Carter: All Black ist großartig in Bezug auf die Bedeutung der psychischen Gesundheit

Die frühere Flughälfte beendete seine All Blacks-Karriere als Rekordpunktschütze des internationalen Spiels und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter drei internationale Spieler des Jahres-Auszeichnungen und eine Auszeichnung als Mann des Spiels, als Neuseeland Australien bei der Rugby-Weltmeisterschaft 2015 besiegte Finale.

Er erlitt jedoch auch schmerzhafte Rückschläge, insbesondere als ihn eine Leistenverletzung aus der Mehrheit der Weltmeisterschaft 2011 auf heimischem Boden ausschloss.

"Als ich hier in Neuseeland aufgrund einer schweren Verletzung von der Weltmeisterschaft ausgeschlossen wurde, war ich absolut enttäuscht und am Boden zerstört", erzählt Carter CNN Sport's Amanda Davies.

"Ich bin fest davon überzeugt, dass Dinge aus einem bestimmten Grund geschehen, aber das ergab für mich überhaupt keinen Sinn. Warum die Schwere der Verletzung? Warum jetzt? Warum ich?"

Jetzt, in der Dämmerung seiner Karriere bei Super Rugby, dem Blues, kann der 38-Jährige auf seine aktiven Tage zurückblicken und verstehen, dass Rückschläge – sowohl geistig als auch körperlich – nicht unüberwindbar sind.

Im Laufe der Jahre hat er allmählich gelernt, sie zu akzeptieren.

"Sobald mir klar wurde, dass es eigentlich normal ist, ein Leben auf einer Achterbahn zu führen, was Ihre Emotionen und Ihr Gefühl betrifft, habe ich mich nicht so schlecht gefühlt", sagt Carter.

"Es ändert nichts daran, dass Sie diese schwierigen Zeiten haben können, in denen Sie nach einer schweren Verletzung in Ihrem Schlafzimmer eingesperrt sind und Ihre Teamkollegen nicht konfrontieren möchten oder einfach nicht mit Menschen zusammen sein wollen.

"Ich habe auf meiner Reise eine Reihe von Werkzeugen gelernt, die mir helfen, solche Situationen zu meistern. Nach einem Rückschlag oder einer Verletzung gebe ich mir immer eine 24-Stunden-Zeit, um mit meinen Emotionen umzugehen. Ich habe Mitleid mit mir.

"Aber dann kommt eine Zeit, in der ich wieder positiv sein und meine Ziele zurücksetzen muss. Gib mir einfach ein paar Anweisungen."

Im Laufe seiner Karriere festigte sich Carter als einer der größten Spieler des Spiels. Er sammelte 112 Länderspiele für die All Blacks und erzielte 1.598 Punkte. Er hat Clubs in Neuseeland, Frankreich und Japan vertreten und in jedem dieser Länder nationale Titel gewonnen.

Carter feiert 2015 mit den All Blacks den Weltcup-Sieg.

Trotz all seines Erfolgs weiß Carter, dass professionelles Rugby ein anspruchsvoller Lebensstil sein kann, und er fühlt sich nun gezwungen, die Bedeutung des psychischen Wohlbefindens sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sports hervorzuheben.

Im Jahr 2018 Statistiken Die von der Rugby Players Association zusammengestellte Studie ergab, dass 62 Prozent der Spieler im Ruhestand mit psychischen Problemen konfrontiert sind und 52 Prozent angaben, zwei Jahre nach ihrer Pensionierung keine Kontrolle über ihr Leben zu haben.
Ehemaliger walisischer sowie britischer und irischer Lions-Spieler Dafydd James hat offen über seinen Kampf gegen Depressionen gesprochen, seit ihn eine Verletzung in den vorzeitigen Ruhestand gezwungen hat.

"Eine Verletzung ist aufgetreten und der Teppich wurde unter mir weggezogen", sagte der 45-jährige James letztes Jahr gegenüber CNN. "Ehrlich gesagt habe ich mich seitdem nicht mehr erholt."

Ehemalige zweite Reihe Kearnan Myall hat über den Kampf gegen Depressionen während seiner aktiven Karriere gesprochen und CNN im vergangenen September mitgeteilt, wie er sich beinahe das Leben genommen hätte, während der ehemalige Engländer die Hälfte flog Jonny Wilkinson, der zweithöchste internationale Punktezähler hinter Carter, war offen über seine Kämpfe mit Angst als Spieler.

"Viele von uns gehen einfach davon aus, dass er ein All Black war oder dass sie ein Profisportler waren. Sie werden in Ordnung sein. Sie werden in Ordnung sein, wenn die Statistiken zeigen, dass die Mehrheit von ihnen, über die Hälfte von ihnen wird nicht sein ", sagt Carter.

"Es ist ein großer Teil des Profisports … es gibt Verletzungen, es gibt Rückschläge, es gibt viele Selbstzweifel in Bezug auf Form und Befragung der Trainer und ob sie dich wollen oder nicht.

"Selbst das Leben nach dem Profisport ist eine große Herausforderung für Sportler. Es gibt eine Menge Dinge, die ich und die Sportler durchmachen."

Carter hat eine Social-Media-Kampagne #keeptheballgoing gestartet, in der die Leute aufgefordert werden, sich bei drei ihrer Freunde zu melden, um das Gespräch über die psychische Gesundheit "am Laufen zu halten".

Im Rahmen der Kampagne wächst ihm ein Schnurrbart zur Unterstützung Movember, etwas, an das er sich gebunden hat, bevor er hinzufügt, dass es "schon lange weg wäre", wenn seine Frau etwas damit zu tun hätte.

Während in vielen Lebensbereichen ein Stigma mit der psychischen Gesundheit verbunden ist, ist es im Rugby besonders verbreitet – ein Sport, der traditionell mit Zähigkeit und alten Männlichkeitsvorstellungen verbunden ist.

Aber Carter sagt, er habe im Laufe seiner Karriere eine veränderte Einstellung bemerkt.

"Vor gut 20 Jahren gab es eine echte Mentalität, sich zu verschärfen, machen Sie einfach weiter", sagt er. "Die Zeiten haben sich geändert, in denen es viel offener ist.

"Ich denke, es gibt eine bestimmte Umgebung, in der man sich an Freunde wenden oder sich bei Freunden melden und viel offener sprechen kann. Das ist erstaunlich, weil es etwas war, das es zu Beginn meiner Karriere nicht gab."