Das beste BLT: Ein Experte testet High-Street-Sandwiches | Essen

BLTs – Speck-, Salat- und Tomatensandwiches – sind eine der beliebtesten Optionen in vielen Supermarktangeboten.

Als eine Art professioneller Sandwich-Verkäufer schaue ich mit ziemlicher Freude auf die Reihe vorverpackter Sarnies vor mir. Wie faszinierend zu sehen, wie die echten Akteure meiner Branche ihr Geschäft betreiben.

Sainsbury’s, £2,55

BLT-Sandwich von Sainsbury: „sehr trocken“. Foto: Jill Mead/The Guardian

In diesem Sandwich ist nur ein Stück Salat und es wird schon grau. Mein Freund Jack, mit dem ich diese Leckereien geteilt habe, sagt, „ein bisschen manky“ wäre vielleicht eine bessere Beschreibung – aber ich kann unmöglich etwas dazu sagen. Viele mögen argumentieren, dass ein Stück Salat ausreichend ist – aber nicht in einem Sandwich mit Salat im Namen, oder? Insgesamt ist das Sandwich sehr trocken, genauso wenig Mayonnaise wie Salat, und die Tomate ist so dünn geschnitten, dass selbst alte Gläubige keine Feuchtigkeit auf die Party bringen können. 4/10

Genossenschaft, £3

Das BLT-Sandwich von The Co-op
Das BLT-Sandwich von The Co-op: „saftiger und angenehmer“. Foto: Jill Mead/The Guardian

Sofort sehe ich Mayonnaise. Das ist gut. Und die Tomaten sind deutlich dicker als beim ersten Sandwich. Es gibt viel mehr Salat und die reichlichere Mayonnaise macht das ganze Erlebnis saftiger und angenehmer. Leider überragt der übermäßig rauchige Geschmack des Specks alles ein wenig und ist, ehrlich gesagt, ein bisschen viel. 5/10

Waitrose, £3

Waitrose BLT-Sandwich
Waitrose BLT-Sandwich: „ein bisschen gemein zum Inhalt“. Foto: Jill Mead/The Guardian

Sieht inhaltlich etwas gemein aus für eine der schickeren Versionen. Es wird mehr grauer Salat angetroffen. Dies ist fast identisch mit dem Co-op-Sandwich, mit weniger Rauchgeschmack und etwas mehr Tomate. 5/10

Tesco, 2,50 £

Tescos BLT-Sandwich
BLT-Sandwich von Tesco: „viel geringerer Salzgehalt als die anderen“. Foto: Jill Mead/The Guardian

Hauchdünner Speck in Hülle und Fülle. Sieht ganz nett aus. Derselbe Salat wie alle anderen, aber hier gibt es (zumindest scheinbar) Grillspuren auf einem Teil des Specks. Wie haben sie das gemacht, fragen wir uns? Fühlt sich an, als hätte das Sandwich einen viel geringeren Salzgehalt als die anderen und daher weniger Geschmack, obwohl es zunächst recht vielversprechend aussieht. 5/10

Marks & Spencer, £3,30

M&S BLT-Sandwich
M&S BLT-Sandwich: „überhaupt nicht schlecht“. Foto: Jill Mead/The Guardian

Dies ist bei weitem das schönste der Gruppe, aber auch das teuerste. Sieht eher aus wie ein BLT aus einem Café als aus einem Supermarkt. Der Speck ist spürbar dicker und pfeffriger als die anderen. Die Tomate ist viel dicker. Hier gibt es zwei Salatsorten und – es wird Zeit – eine scheint Eisberg zu sein. Gar nicht so schlecht, relativ gesehen. 6/10

Stiefel, £3

Stiefel BLT-Sandwich
Boots BLT Sandwich: „etwas mehr Salat als die meisten anderen“. Foto: Jill Mead/The Guardian

Früher kauften die Leute Olivenöl in einer Apotheke, warum also nicht heute dort zu Mittag essen? Das dafür verwendete Brot ist besonders weich, und die Menge an Mayonnaise ist fast akzeptabel. Es gibt etwas mehr Salat als die meisten anderen. Unerwarteterweise haben Boots hier alles richtig gemacht. 5/10

Max Halley ist der Besitzer von Max’s Sandwich Shop in Finsbury Park im Norden Londons und Autor von Max’s Sandwich Book und Max’s Picnic Book

source site-28