Das Edge 30 Ultra ist Motorolas bestes kamerazentriertes Flaggschiff

Motorola hat heute drei neue Telefone der Edge-Serie vorgestellt, die die meisten früheren Premium-Geräte des Unternehmens verbessern werden: Edge 30 Ultra, Edge 30 Fusion und Edge 30 Neo. Ersteres ist ein so großes Upgrade, dass Motorola es als „Ultra-Level“-Premium-Gerät bezeichnet.

Egal was Motorola denkt über ein eigenes Gerät nach, das kann man mit Recht sagen Edge 30 Ultra sieht auf dem Papier ziemlich beeindruckend aus. Das Telefon ist mit dem neuesten, leistungsstärksten Qualcomm Snapdragon-Chipsatz, dem Kamerasensor mit der höchsten Auflösung der Branche und dem schnellsten TurboPower-Ladevorgang ausgestattet.

Der branchenweit erste 200-Megapixel-Kamerasensor

Mit dem branchenweit ersten 200-Megapixel-Hauptkamerasensor kann man mit Sicherheit sagen, dass das Edge 30 Ultra das fortschrittlichste kamerazentrierte Smartphone von Motorola ist. Die Kamera des Telefons wurde speziell entwickelt, um mehr Licht einzufangen, indem 16 Pixel zu einem 2,56-μm-Ultra-Pixel kombiniert werden. Das sollte zu helleren, schärferen Bildern führen, selbst wenn Sie Bilder in Umgebungen mit wenig Licht aufnehmen. Ganz zu schweigen davon, dass der Hauptsensor mit OIS (optische Bildstabilisierung) ausgestattet ist, sodass Sie sich keine Gedanken über unerwünschte Verwacklungen machen müssen. Was die Videoaufnahme betrifft, geht das Edge 30 Ultra auf die nächste Stufe, da das Telefon 8K bietet Videoaufzeichnung mit einer Auflösung von über 33 Millionen Pixeln, was anscheinend die höchste Videoauflösung ist, die heute auf einem Smartphone möglich ist. Natürlich können Benutzer die Auflösung auf 4K HDR10+ verringern, wenn sie ein Video aufnehmen, wenn sie möchten.

In Verbindung mit dem beeindruckenden 200-Megapixel-Hauptsensor ermöglicht ein 50-Megapixel-Ultrawide-Kameraobjektiv, dass Sie mehr von der Szene ins Bild bringen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Für Nahaufnahmen verfügt das Telefon außerdem über eine integrierte Makro-Vision, die den Benutzer viermal näher an das Motiv bringt als ein Standardobjektiv.

Bereit für mobiles High-End-Gaming

Wenn es um rohe Leistung geht, hat der Edge 30 Ultra dank des Snapdragon 8+ Gen 1-Chipsatzes in Verbindung mit 8/12 GB RAM und 128/256/512 GB internem Speicher alles, was Sie von einem „Ultra-Level“-Premium-Gerät erwarten können . Das massive 6,67-Zoll-pOLED-FHD+-Display unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und ist perfekt für High-End-Mobilspiele. Darüber hinaus reduziert das Telefon die Berührungslatenz mit einer Berührungsrate von 360 Hz beim Spielen.

Schließlich verspricht der ziemlich anständige 4600-mAh-Akku, den Benutzern Energie für den Tag in nur 7 Minuten Ladezeit bei 125-W-Geschwindigkeiten zu bieten, dem bisher schnellsten TurboPower-Ladevorgang. Darüber hinaus verfügt das Telefon über kabellose Ladefunktionen von bis zu 50 W.

Das Motorola Edge 30 Ultra ist ab heute in Europa in den Farben Interstellar Black und Starlight White für nur 900 € erhältlich.

source site-33