Das große Untertitel-Fiasko: Kanal 4 muss für versagende gehörlose Zuschauer bestraft werden | Fernsehen

LWir geben die falsche Vorstellung auf, dass nur gehörlose und behinderte Menschen vom untertitelten Fernsehen profitieren. Wenn du wärst einer von 5,7 Millionen Zuschauern in Großbritannien, der letzten Monat das koreanische Drama Squid Game gesehen und sich für Untertitel entschieden hat, werden Sie wissen, was ich meine.

Jeder, der sich Inhalte mit Untertiteln ansieht, tut dies, um sich mit einer Show zu beschäftigen und Informationen auf eine Weise zu verarbeiten, die er sonst nicht könnte. Untertitel sind in jeder Situation ein Zugänglichkeitsmerkmal.

Der Untertitelausfall von Channel 4 im September hatte große Zuschauerzahlen. Schäden an Festplatten durch das Auslösen des Feuerlöschsystems in der Londoner Basis von Red Bee Media – die Zugangsdienste für große Sender bietet – ließen die Zuschauer von Channel 4 wochenlang ohne Untertitel, mit Opfern, darunter die neueste Serie von The Great British Bake Aus.

Unfälle passieren, und manchmal gibt es niemanden, der schuld ist. Aber die Reaktion von Channel 4 auf den Vorfall war glanzlos. Es war nicht der einzige betroffene Sender – auch Channel 5 und die BBC mussten Untertitel verlieren. Doch Monate später ist es der einzige Kanal, der den normalen Dienst sowohl in seinem Live-Programm als auch in seinem Aufholdienst wieder aufnimmt. Es hat nur ersteres sortiert. Der Sender hat fast einen Monat gebraucht um die Untertitel zu reparieren auf ihrer Sendeleistung, obwohl dies schneller war als das Datum Mitte November, das sie ursprünglich vorhergesagt hatten, da sie „ein komplett neues System zu bauen“.

Darüber hinaus lieferten Red Bee und Channel 4 keine detaillierten und konsistenten Updates zur Situation. Mehr als vierzehn Tage nach dem ersten Ausfall hat das Royal National Institute for Deaf People hat ein Statement auf ihrer Website veröffentlicht in dem sie Channel 4 für Kritik auswählten. Darin heißt es: „Wir glauben nicht, dass sie effektiv mit der Gehörlosengemeinschaft kommuniziert haben.“ Sie mussten sich schriftlich an den Sender wenden, um sie zu bitten, die Gehörlosengemeinschaft unter anderem darüber zu informieren, wie lange die Situation andauern würde. Zugegeben, Kanal 4 hat es getan eine Reihe von Pressemitteilungen mit aktuellen Informationen zur Situation herausgeben, aber sie kamen viel zu spät – was dazu führte, dass sich gehörlose und behinderte Zuschauer wie ich völlig respektlos fühlten.

Auch die Rückkehr von Untertiteln in die Live-Programmierung bedeutet nicht, dass das Problem erledigt ist – und wir können Channel 4 in dieser Angelegenheit nicht leichtfertig machen. Es gibt immer noch ein riesiges Problem mit Catchup-Diensten. Ich habe Channel 4 im Rahmen meiner Berichterstattung über das Problem um einen Kommentar gebeten, und ein Sprecher sagte mir, dass der Rückstand bei der Untertitelung für dieses Problem nicht gelöst wird, bis die zweite Dezemberwoche. Das sind zweieinhalb Monate nach dem ersten Vorfall – das ist beschämend.

Gehörlose und behinderte Menschen sollten nicht auf den Zugang warten, und doch sind sie es. In einigen Fällen verpassen wir Programme vollständig, da sie von unseren Bildschirmen und Streaming-Diensten verschwinden, bevor sie eine Chance haben, untertitelt zu werden. Dies gilt insbesondere für von Channel 4 lizenzierte US-Programme, die aus rechtlichen Gründen eine begrenzte Haltbarkeit auf All 4 haben. Es hat bereits zu Problemen für diejenigen geführt, die sich die fünfte Serie ansehen möchten, Episode eins des US-Rechtsdramas The Good Fight, das Ende November von All 4 entfernt wurde, bevor es mit Untertiteln versehen werden konnte. Gehörlose und behinderte Benutzer wurden jetzt aus einem Gespräch herausgeschnitten, das sie zur gleichen Zeit wie alle anderen genießen durften.

Legale Adler … Christine Baranski und Audra McDonald in The Good Fight, das ohne Untertitel gezeigt wurde. Foto: Elizabeth Fisher/CBS

Es ist empörend, wenn auch nicht überraschend. Gehörlose fühlen sich oft vom Zeitgeist abgehängt. Der Zustand der britischen Kinos ist in Bezug auf die Zugänglichkeit so schlecht, dass ich wochenlang auf eine untertitelte Vorführung warten muss. Vorausgesetzt, dass die Untertiteldatei keine technischen Schwierigkeiten hat – wie es passiert ist, als ich letzten Monat endlich No Time to Die zu sehen bekam und eine große Kinokette stattdessen eine Version ohne Untertitel lief – kann ich mich an der Diskussion über die neueste Blockbuster-Veröffentlichung beteiligen mehrere Wochen zu spät. In dieser Zeit sind Freunde und Familienmitglieder vielleicht schon zum nächsten großen Ding übergegangen.

Ein weiteres prominentes Beispiel dafür, dass gehörlose Zuschauer nicht bedient werden, sind die Coronavirus-Briefings der britischen Regierung. Haben lehnte eine Petition ab, die von über 26.000 Personen unterzeichnet wurde, die Weigerung der Regierung, einen Dolmetscher für die britische Gebärdensprache (BSL) bereitzustellen, zwingt gehörlose Menschen, Informationen über die öffentliche Gesundheit über inoffizielle Kanäle oder über Mundpropaganda zu erhalten.

Was alle 4 betrifft, was bedeutet es, wenn ein Dienst, der uns gehörlosen und behinderten Zuschauern helfen könnte, Inhalte nachzuholen, die wir beim ersten Mal verpasst haben (weil sie nicht untertitelt waren), auch nicht zugänglich ist? Es ist ein vernichtender Makel für den Ruf eines Senders, der Vielfalt und Inklusion seit langem in den Vordergrund seines Brandings gestellt hat.

Irgendwann werden Untertitel zu All 4 zurückkehren, aber das Vertrauen, das Channel 4 mit gehörlosen und deaktivierten Untertiteln aufgebaut hat, wird viel länger brauchen, um es wieder aufzubauen. Die National Deaf Children’s Society schätzt, dass der Sender das jährliche Ziel von 90 % für untertitelte Inhalte nicht erreichen wird, zu dem es gemäß dem Communications Act 2003 gesetzlich verpflichtet ist. Dies ist inakzeptabel. Ofcom hat das vorgeschlagen sie beabsichtigen, in diesem Fall Durchsetzungsmaßnahmen zu ergreifen, und sie dürfen diesen Verstoß in diesem Fall nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ofcom muss sicherstellen, dass alle ergriffenen Maßnahmen so weit wie möglich erfolgen. Channel 4 muss seine Verantwortung gegenüber gehörlosen und behinderten Zuschauern viel ernster nehmen – und die Regulierungsbehörde muss dem Sender eine starke Botschaft senden, um dies sicherzustellen.

Selbst wenn dies der Fall wäre, würde dies nicht unbedingt die Situation mit All 4 lösen, die nach der derzeitigen Regulierung den Zugang zu Recht verweigern könnte. Im Gegensatz zu Fernsehsendern haben Streaming-Dienste keine rechtliche Verpflichtung zur Bereitstellung von Zugangsdiensten. Der Digital Economy Act 2017 erlaubt es dem Kultursekretariat, Anforderungen an Anbieter zu stellen, aber wir haben dies noch nicht getan.

Dies muss sich ändern. Ein Unterlassen der Regulierung von Catch-up-Diensten bei ihrer Zugangsbereitstellung würde dazu führen, dass die Rundfunkveranstalter der Untertitelung auf diesen Plattformen nicht genügend Priorität einräumen könnten, ohne dass dies Konsequenzen hätte. Wenn Fernsehsender die Anforderungen an die Zugänglichkeit nicht erfüllen, riskieren sie, dass Ofcom ihnen im Nacken sitzt und bereit ist, behördliche Maßnahmen zu ergreifen. Es ist an der Zeit, dass die Regierung den Beitrag von Catch-up-Diensten zur Welt der Unterhaltung anerkennt und Gesetze erlässt, um sicherzustellen, dass das Erlebnis für jeden Zuschauer zugänglich ist.

Es ist ein längst überfälliger Schritt. Nur wenn dies geschieht, und zusammen mit energischen Maßnahmen gegen Channel 4 von Ofcom, wird die Öffentlichkeit das Vertrauen haben, dass wir einen solchen schlimmen Fall der Unzugänglichkeit verhindern können.


source site-29