Das Hypothekenbetrugsrisiko steigt inmitten des langsamen Immobilienmarktes

Das Betrugsrisiko für Hypotheken ist im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zu vor 12 Monaten um 7,5 % gesunken, aber die Fälle von Einkommens- und Eigentumsbetrug werden voraussichtlich zunehmen. CoreLogic Prognosen.

Im zweiten Quartal 2022 enthielt etwa 1 von 131 Hypothekenanträgen Betrug, während 1 von 120 Anträgen im gleichen Zeitraum des Vorjahres betrügerisch war. Der Rückgang ist teilweise auf ein anderes Bewertungsmodell im ersten Quartal 2022 zurückzuführen, laut einem von CoreLogic veröffentlichten Hypothekenbetrugsbericht wurden jedoch höhere Risiken für Einkommens- und Eigentumsbetrug verzeichnet.

Die Risiken von Einkommensbetrug stiegen um 27,3 % und Eigentumsbetrug um 22,6 %, was im zweiten Quartal 2022 den größten Anstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnete.

Der Trend ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass Kaufkredite, die heutzutage mehr Hypothekentransaktionen als Refinanzierungen ausmachen, anfälliger für betrügerische Aktivitäten sind, heißt es in dem Bericht.

„Das Risiko von Einkommensbetrug ist für Kreditgeber nach wie vor ein Hauptanliegen, aber das Immobilienwertrisiko rückt zunehmend in den Fokus, da die Immobilienpreise langsamer steigen und der Verkauf von Immobilien länger dauert“, sagte Bridget Berg, Leiterin von Industry & Fraud Solutions bei CoreLogic. „Unsere prädiktivsten Flags für Einkommens- und Eigentumsbetrug sind im letzten Jahr um mehr als 20 % gestiegen.“

Dem Bericht zufolge kann Einkommensbetrug aus einer Vielzahl von Bereichen wie manipulierten Gehaltsabrechnungen oder W-2s bis hin zu längerfristigen Fälschungsschemata kommen, bei denen falsche Informationen mit „erfahrenen“ Bankkontoinformationen verwendet werden. Bundesweit zeigten fünf der sechs Hypothekenbetrugsarten, mit Ausnahme von nicht offengelegten Immobilienschulden, seit dem zweiten Quartal 2021 erhöhte Risiken.

Das JustizministeriumDie Pressemitteilungen von zeigen das Ausmaß der Hypothekenbetrugsprobleme und ihre nationale Reichweite.

Ehemalige Führungskräfte von Hypothekenbanken Avantgarde-Finanzierung wurden jeweils zu mehr als 18 Monaten Gefängnis verurteilt, weil sie Lagerkredite in Höhe von über 8,9 Millionen US-Dollar von Kreditgebern eingesackt hatten, indem sie behaupteten, dass die Krediterlöse Hypotheken und Refis für Eigenheime finanzieren würden. Nach Angaben der Bundesbehörden verwendeten die drei Führungskräfte die Mittel zur Zahlung persönlicher Ausgaben und Entschädigungen zur Rückzahlung von Krediten, die sie durch falsche Kreditanträge erhalten hatten.

In einem anderen Vorfall wurde ein Immobilieninvestor verurteilt, weil er einen Schuldenbetrag von 915.000 US-Dollar in einem Hypothekendarlehen in Höhe von 1,3 Millionen US-Dollar aufgebläht hatte, das von einem ehemaligen Stadtbeamten in San Francisco besichert worden war. Eine Bundesjury verurteilte den Investor wegen falscher Angaben und Bankbetrugs, was den Investor zu 30 Jahren maximaler Haft und einer Geldstrafe von 2 Millionen US-Dollar für die beiden von der Jury verurteilten Anklagepunkte führen könnte.

Ein weiterer Indikator für Hypothekenbetrug sind Berichte über verdächtige Aktivitäten (SARs), die Finanzinstitute bei Bundesbehörden einreichen müssen, um das Bankgeheimnisgesetz einzuhalten, wenn sie vermuten, dass kriminelle Aktivitäten stattfinden könnten. Das US-Finanzministerium‘s Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) verfolgt diese Einreichungen und veröffentlicht die gesammelten Ergebnisse auf seinem Webseite.

Eine Zählung der zwischen 2014 und 2021 gesammelten SAR-Daten von FinCEN zeigt, dass die Gesamtzahl der Einreichungen seit 2014 bei den Hinterlegungsstellen (Banken) im Allgemeinen gestiegen ist; Finanzunternehmen, zu denen auch Nichtbanken-Hypothekengeber gehören; und die staatlich geförderten Unternehmen (GSEs) Fannie Mae und Freddy Mac.

Im speziellen Bereich des Hypothekenbetrugs sind die SAR-Einreichungen bei Hinterlegungsinstituten jedoch rückläufig, von einem Höchststand von 35.528 Einreichungen im Jahr 2014 auf 8.805 Einreichungen im Jahr 2021. Der Rückgang der Einreichungen fällt mit dem Aufstieg von Nichtbanken als Hauptquelle von Originationen zusammen das Land.

Das Betrugsrisiko nach Hypothekendarlehen steigt inmitten des langsamen Immobilienmarktes, der zuerst auf HousingWire erschien.

source site-1