Das neue Mantra von Apple gilt für alle wichtigen Geräte, darunter das iPhone

Letzten Monat hörten wir zum ersten Mal von einem neuen iPhone-Modell, das voraussichtlich 2025 das iPhone 16 Plus ersetzen wird: dem iPhone Slim. Jeff Pu von Haitong Securities sprach vor fast genau einem Monat über dieses Modell. Das Telefon hätte ein schlankeres Design, ein 6,6-Zoll-Display und einen Preis, der den des iPhone 17 Pro Max übersteigen würde.

In einem nachfolgenden Bericht hieß es, dass dieses Gerät ein Aluminiumgehäuse, kleinere Aussparungen am oberen Bildschirmrand für die Dynamic Island und eine verbesserte nach vorne gerichtete FaceTime-Kamera haben wird. Das hintere Kameramodul wird von der linken Ecke der Rückseite in die obere Mitte verschoben.

Heute gab Bloombergs Chef-Tech-Korrespondent Mark Gurman in seinem wöchentlicher Power On Newsletter. Laut Gurman, der über zahlreiche Quellen und Kontakte innerhalb des Unternehmens verfügt, ist das, was Apple mit den unglaublich schlanken iPad Pro (2024)-Tablets getan hat, die letzten Monat auf den Markt kamen, nur der Anfang eines Trends zu dünneren Apple-Produkten, darunter das MacBook, die Apple Watch und das iPhone.

Gurman sagt, ihm sei mitgeteilt worden, dass Apple daran arbeite, „rechtzeitig zur iPhone 17-Reihe im Jahr 2025“ ein „deutlich dünneres Telefon“ zu entwickeln. Das klingt, als würde Gurman über ein bestimmtes Modell innerhalb der iPhone 17-Reihe sprechen, was die früheren Berichte über das iPhone Slim bestätigen würde, das 2025 auf den Markt kommen soll. Der Bloomberg-Autor gibt an, dass Apple den Verbrauchern in jeder Gerätekategorie, die es verkauft, die dünnsten und leichtesten Produkte anbieten möchte.

Apple war einst gezwungen, seine Geräte dicker zu machen, um größere Akkus, verbesserte Kameras und mehr Funktionen unterzubringen. Doch dank beeindruckender neuer Chips und der Tandem-OLED-Technologie, die zu einem dünneren Display auf den neuen M4 iPad Pro-Tablets führt, ist letzteres viel dünner als die vorherige 2022er-Version der Premium-Slates.

Beispielsweise ist das 13-Zoll-iPad Pro (2024) nur 5,1 mm dick, also 20 % dünner als die 6,4 mm Dicke des 2022er-Modells. Und das 13-Zoll-iPad Pro (2024) bringt auch 1,28 Pfund auf die Waage, verglichen mit 1,5 Pfund beim Vorgängermodell. Dünner und leichter könnte in den nächsten Jahren Apples Mantra werden.

source site-33