Das Original von Captain Marvel zeigt, wie sie ihr MCU-Selbst trainieren würde

Achtung: Enthält Spoiler für Kapitän Marvel #37!

Marvels Kapitän Marvel ist einer der stärksten Helden im Marvel-Universum, aber es gibt einige Probleme, die sie nicht mit einem Schlag lösen kann – wie das Trainieren einer neuen Version von sich selbst, die der Version im Marvel Cinematic Universe auffallend ähnlich ist. Das 2019 Kapitän Marvel Der Film war ein Riesenerfolg an den Kinokassen, erntete aber dennoch eine Menge Kritik, die sich auf das Schreiben des Titelhelden richtete. Kapitän Marvel #37 enthüllt genau, was passieren würde, wenn die MCU-Version mit all ihrer zerstörerischen Kraft und ohne modernes Wissen auf der Erde ankommen würde: Zerstörung.

Während ihres Kampfes mit Vox Supreme eingesperrt und dem Tode nahe, entdeckte Carol Danvers eine neue Kraft: die Fähigkeit, eine riesige Menge an Energie zu projizieren, die sich in einer humanoiden Form manifestierte. Dieses Wesen hatte einen eigenen Willen und rettete Carols Leben im folgenden Konflikt – aber als Vox Supreme besiegt wurde, verschwand das Wesen nicht. Das Wesen nannte sich Binary (nach einem von Carols vielen Superheldennamen) und reiste mit Carol zurück zur Erde, um unter Menschen zu leben, mit unerwarteten Ergebnissen.

Siehe auch: Captain Marvels Hasser haben die X-Men-Filme zu beschuldigen

Nachdem sie sich mit dem neuesten Monster befasst hat, das in New York City im Marvel-Universum auftaucht, bemerkt ein Passant, dass Carol in einem Rock besser aussehen würde; Anschließend schlägt Binary dem Mann ins Gesicht und Carol ruft sofort einen Arzt auf (ein normaler Mensch kann einem Stoß mit Superkräften nicht standhalten, nicht einmal einem schwachen). Ein weiterer Kampf zeigt, dass Binary nicht einmal das Konzept des Todes versteht (sie kann ein Tier nicht retten und wundert sich, warum es sich nicht mehr bewegt). Carol muss Binary den Tod erklären und warum sie mit ihren Kräften auf der Erde nicht rücksichtslos umgehen kann.

Die Kapitän Marvel Der Film wurde zwar von einem Großteil der Marvel-Fangemeinde positiv aufgenommen, aber dennoch für Carols Charakterisierung kritisiert. Dies wurde nicht dadurch unterstützt, dass der Film ihr keinen geeigneten Feind gewährte, der schwer zu bekämpfen ist. Wenn ein Held zum Beispiel superstark ist, ist seine ideale Nemesis ein Charakter, der nicht allein durch Stärke besiegt werden kann. Das Hauptproblem, mit dem Carol in dieser Ausgabe konfrontiert ist, ist, wie man Binary etwas über die Welt beibringt. Es ist ein Problem, das nur durch gelöst werden kann Empathie, Kommunikation und Geduld: Drei Fähigkeiten, die Carol historisch fehlt. Umso befriedigender ist es, wenn sie tut das Problem lösen – weil Carol als Person wächst.

Captain Marvel in den Comics ist eine viel nuanciertere Figur als die Variante im MCU, obwohl der Vergleich nicht ganz fair ist. Die Figur ist seit 2022 nur in zwei Filmen zu sehen, während die Comic-Version eine Geschichte von über vier Jahrzehnten hat. Captain Marvels Die besten Bösewichte sind überhaupt keine Bösewichte, sondern Probleme, die sie nicht in einem einfachen Faustkampf lösen kann.

Weiter: Das Problem mit Marvels Multiversum-Varianten ist größer, als Fans glauben

source site-14