Das Smithsonian Museum of African Art entfernt Benin-Bronzen aus der Ausstellung und plant deren Rückführung

Geschrieben von Catherine Hickley

Dieser Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht von Die Kunstzeitung, einem Redaktionspartner von CNN Style.
Das National Museum of African Art des Smithsonian Institute in Washington, DC, hat seine Benin-Bronzen aus der Ausstellung und plant, Artefakte zu repatriieren, die von den Briten bei einem Überfall auf den königlichen Palast 1897 geplündert wurden, so der Direktor des Museums, Ngaire Blankenberg.

“Ich kann bestätigen, dass wir die ausgestellten Benin-Bronzen abgenommen haben und uns voll und ganz für die Rückführung einsetzen”, sagte Blankenberg. “Wir können nicht für die Zukunft bauen, ohne unser Bestes zu geben, um die Wunden der Vergangenheit zu heilen.”

Das Museum hatte Anfang des Jahres 21 Objekte aus dem Königreich Benin ausgestellt. Seine Online-Datenbank listet 38 Objekte aus Benin in der Sammlung auf. Etwa die Hälfte wurde auf die britische Strafexpedition nach Benin im Jahr 1897 zurückgeführt, darunter mehrere Gedenktafeln, Gedenkköpfe und Figuren. Die Provenienzforschung zu anderen Gegenständen ist noch im Gange.

Benin-Objekte befinden sich in den Sammlungen von mehr als 160 Museen weltweit. Kredit: Smithsonian National Museum of African Art

Nach der Plünderung von 1897 wurden Artefakte aus dem königlichen Palast von Benin verkauft und auf der ganzen Welt verstreut; Benin-Objekte werden heute von mehr als 160 internationalen Museen aufbewahrt, darunter mehrere in den USA. Das Fowler Museum der University of California hat auch gesagt sie plant Gespräche mit den nigerianischen Behörden über die Zukunft von 18 Objekten ihrer Sammlung aus dem Königreich Benin.
Letzte Woche haben zwei britische Universitäten zurückgegebene geplünderte Artefakte nach Nigeria: Die Universität Aberdeen übergab den bronzenen Kopf eines “oba” oder Königs, und das Jesus College Cambridge gab eine Bronzeskulptur eines Hahns zurück.
Mitte Oktober Deutschland und Nigeria ein Memorandum unterschrieben der Verständigung mit einem Zeitplan für die Rückgabe von rund 1.100 beninischen Skulpturen aus deutschen Museen, wobei die ersten Rückführungen im zweiten Quartal 2022 geplant sind.
Im Juni das Metropolitan Museum of Art in New York angekündigt dass es drei Objekte nach Nigeria zurückschicken wird. Zwei der Werke, ein Paar Messingplaketten von Benin Court aus dem 16. drittens, ein “Ife-Kopf” aus dem 14. Jahrhundert, wurde dem Museum kürzlich von einem anderen Sammler zum Kauf angeboten.
Lesen Sie mehr Geschichten von Die Kunstzeitung Hier.

.
source site