Das Wechseln von Telefonen wird einfacher, nachdem drei namhafte Android-Hersteller eine Allianz geschlossen haben

Sofern Sie nicht von einem Pixel-Modell zu einem anderen oder zu einem anderen Android-Telefon desselben Herstellers wechseln, gibt es keine Garantie dafür, dass Ihre Drittanbieter-App-Daten die Übertragung von einem Android-Telefon auf ein anderes überleben, wenn sie von hergestellt wurden verschiedene Unternehmen. Sicher, deine Das Google-Konto und die zugehörigen Daten werden wahrscheinlich von Ihrem alten Android-Handy auf Ihr neues Android-Handy übertragen, aber es ist nicht sicher, dass Ihre App-Daten von Drittanbietern diesem Beispiel folgen.
Aber es wird eine Allianz zwischen den chinesischen Android-Herstellern Oppo, Vivo und Xiaomi gebildet, die den Wechsel von Telefonen zwischen diesen Marken erleichtern wird, da App-Daten von Drittanbietern mitfahren werden. Wir sollten darauf hinweisen, dass Oppo und Vivo beide im Besitz von Chinas BBK Electronics sind, der gleichen Firma, die die Telefonmarken OnePlus und Realme besitzt.
Eine Nachricht, die auf der chinesischen Social-Media-Website veröffentlicht wurde Weibo gestern, übersetzt mit der Google Translate-App, heißt es: „Um den Benutzern ein besseres Ersatzerlebnis zu bieten, hat Xiaomi eine Zusammenarbeit mit Vivo und Oppo erreicht. Neben Systemdaten wie Fotos und Kontakten hat Xiaomi neu Unterstützung für die Migration von Drittanbietern hinzugefügt -Party-Anwendungsdaten von Vivo- und Oppo-Telefonen, sodass Sie sich beim Telefonwechsel keine Sorgen um Ihre Chat-Aufzeichnungen machen müssen.”

Pro AndroidPolice, das Migrationstool, das Oppo, Vivo und Xiaomi auf ihren Telefonen verwenden werden, unterstützt die Datenübertragung von Drittanbieter-Apps, sodass Sie zwischen Android-Telefonen dieser Hersteller wechseln können, ohne alle Ihre Drittanbieter-Apps erneut einrichten zu müssen. Es gibt eine große Einschränkung; Das Migrationstool wird nur auf Telefonen verfügbar sein, die für chinesische Verbraucher hergestellt wurden, und nicht auf Telefonen, die für den internationalen Markt hergestellt wurden.
Bereits im Jahr 2020 haben dieselben drei Android-Hersteller eine einheitliche Dateifreigabelösung entwickelt, die es Benutzern mit Telefonen dieser drei Firmen ermöglicht, Dateien auszutauschen. Später schloss sich Huawei den dreien an, um die Global Developer Service Alliance (GDSA) zu gründen, die es Entwicklern ermöglicht, Apps gleichzeitig in die App Stores von Oppo, Xiaomi und Vivo hochzuladen.

Es ist nicht klar, ob Google sich von diesem Schritt inspirieren lassen und die Übertragung von Drittanbieter-App-Daten zwischen allen Android-Modellen zulassen wird.

source site-33