Das wollen Arbeitnehmer wirklich von ihren Arbeitgebern

Was jedoch überraschen mag, ist, wie viel mehr Motivation diese Themen heute für die Entscheidung einer Person sind, den Arbeitsplatz zu wechseln, als sie es vor einigen Jahren waren, so eine neue Gallup-Studie mit mehr als 13.000 US-amerikanischen Arbeitnehmern. Das letzte Mal, dass Gallup eine ähnliche Umfrage durchgeführt hat, war 2015.

Arbeitgeber meinen es ernst damit, den War for Talents im nächsten Jahr oder so zu gewinnen sollten die folgenden sechs Faktoren als Grunderwartungen potenzieller Mitarbeiter betrachten und darauf abzielen, diese Bedingungen zu erfüllen, wenn sie versuchen, großartige Mitarbeiter zu gewinnen – oder zu halten.

„Ein überzeugendes Stellenangebot … muss wahrscheinlich die meisten dieser Attribute berücksichtigen, wenn es um den Verkauf (und Wiederverkauf) von Mitarbeitern an Ihrem Arbeitsplatz geht“, sagte Ben Wigert, Director of Workplace Management Research and Strategy bei Gallup, in einem Bericht über die Ergebnisse der Umfrage.

In der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit gaben die Mitarbeiter an, wenn sie heute nach einem Job suchen würden, würden sie Folgendes priorisieren:

1. Vergütung: Die Studie fand heraus, dass der Faktor Nr. 1, den die Befragten für eine neue Position wünschen, eine „signifikante Steigerung des Einkommens oder der Leistungen“ ist, die 64 % als sehr wichtig bezeichneten. Das ist ein Anstieg von 41 % im Jahr 2015, als „Einkommen oder Sozialleistungen“ auf ihrer Prioritätenliste an vierter Stelle standen.

“Ein Hauptgrund für diese Verschiebung ist, dass sich die Mitarbeiter bewusst sind, dass sie sich jetzt in einem Markt für Arbeitssuchende befinden”, sagte Wigert.

2. Work-Life-Balance: Die Kategorie „Work-Life-Balance und Wohlbefinden“ hat ebenfalls an Bedeutung gewonnen – mit 61 % der Befragten heute sagen diese Faktoren sind “sehr wichtig” gegenüber 53 % im Jahr 2015.

„Selbst für Arbeitnehmer, die kein Burnout haben, hat die deutliche Zunahme der Fernarbeit das Bewusstsein für den Wert von Optionen zur Arbeitsplatzflexibilität geschärft – Optionen, die weitgehend bestehen bleiben“, bemerkte Wigert.

3. Chance, ihre Stärken auszuspielen: 58 % der Befragten gaben an, dass es für sie wichtig sei, eine Rolle zu finden, die „sie das tun lässt, was sie am besten können“.

„Personalvermittler sollten sich besonders bemühen zu verstehen, was einen Kandidaten wirklich an seiner Arbeit begeistert. Personalvermittler sollten ihnen auch eine realistische Jobvorschau geben – wie sich der Tagesablauf anfühlen wird, mit wem sie zusammenarbeiten werden und was das wird von ihnen erwartet”, empfahl Wigert.

4. Arbeitsplatzsicherheit: Manche Dinge ändern sich nie. Der gleiche Prozentsatz der Befragten (53 %) gab heute wie 2015 an, dass sie Arbeitsplatzsicherheit und -stabilität anstreben würden, wenn sie den Arbeitsplatz wechseln würden.

Angesichts der verrückten Instabilität, die Einzelpersonen, Arbeitgeber und Branchen während der Pandemie erlebt haben, ist es schwierig, genau zu wissen, wie umfassend Stabilität heutzutage von Arbeitssuchenden definiert wird.

Möchten Sie Ihren Job für einen besseren Auftritt kündigen?  Hier ist Ihre To-do-Liste

Aber, bemerkte Wigert, „nachdem wir zwei Jahre lang mit täglichen Unsicherheiten über unsere Gesundheit, unsere Wirtschaft und darüber gelebt haben, wie unsere Arbeitsplätze in Zukunft aussehen sollen, ist es wichtig, dass Arbeitgeber sich als stabilisierende Kraft zeigen, auf die sich die Mitarbeiter verlassen können dünn.”

5. Impfrichtlinien, die den Überzeugungen der Arbeitssuchenden entsprechen: Viel Glück mit diesem, da die Überzeugungen über Impfvorschriften ziemlich stark gespalten sein können.

Dennoch gaben 43 % der Befragten an, dass es wichtig sei, dass ein neuer Arbeitgeber über Covid-Richtlinien verfügt, die mit ihren eigenen Ansichten übereinstimmen. Gallup stellt fest, dass die Umfrage durchgeführt wurde, bevor der Oberste Gerichtshof das Impfmandat des Bundes von Präsident Biden aufhob.

6. Vielfalt und Inklusivität: Es gibt keinen direkten Vergleich zu 2015, wie wichtig das Thema Vielfalt und Inklusion für Arbeitssuchende ist, da es in der früheren Umfrage nicht als Option enthalten war. Aber dieses Mal gaben 42 % der Menschen an, dass es sehr wichtig sei.

Die Mitarbeiter wollen echte Veränderungen, keine Plattitüden, wenn es um das kontinuierliche Engagement eines Unternehmens geht, seine Belegschaft und Führung zu diversifizieren und eine Kultur der Inklusion für alle zu schaffen, sagte Wigert. „Personalvermittler müssen darauf vorbereitet sein, diese Änderungen und Verpflichtungen zu besprechen.“

Passen Sie Ihren Ansatz an

Während die sechs hier aufgeführten Faktoren heutzutage im Allgemeinen für alle Arbeitssuchenden in den USA wichtig sind, können einige wichtiger sein als andere, abhängig von der Branche, den Fähigkeiten oder dem Standort eines Arbeitssuchenden.

Daher empfiehlt Wigert Arbeitgebern, darauf zu achten, was ihren leistungsstärksten Talenten an der Arbeit in der Organisation gefällt – oder wovon sie gerne mehr erfahren würden –, um sie darüber zu informieren Präsentieren Sie, was das Unternehmen potenziellen Mitarbeitern zu bieten hat.

“Jetzt ist es an der Zeit, sich in Ihrem Unternehmen umzusehen und zu fragen: Kaufen Ihre wichtigsten Jobkandidaten das, was Sie verkaufen?”

Die Gallup-Umfrage wurde zwischen dem 16. Oktober durchgeführt und 28, 2021. Die 13.085 Befragten waren eine zufällige, landesweit repräsentative Gruppe von Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigten ab 18 Jahren. Die Bandbreite des Stichprobenfehlers betrug plus oder minus 1 Prozentpunkt bei einem Konfidenzniveau von 95 %.

source site-40