„Denkst du, du kannst mit deinem Körper machen, was du willst?“: Vintage Pro-Choice-Anzeigen – in Bildern | Abtreibung

ichIn den späten 90er Jahren gab es die Befürchtung, dass eine neue Generation, die nie eine Welt vor Roe kennengelernt hatte, sich der Gefahr nicht bewusst war, dass Abtreibung in den USA wieder illegal werden könnte. Eine Gruppe von Pro-Choice-Aktivisten kam zusammen mit dem Imperativ, gegen die Vorstellung anzukämpfen, dass Abtreibungsrechte sakrosankt seien, und Frauen zu motivieren, sich weiterhin leidenschaftlich für den Pro-Choice-Kampf zu engagieren.

Ihre große Angst war, dass die Feinde von Roe die Oberhand gewinnen könnten, wenn die Menschen ihre Aufmerksamkeit anderen Schlachten zuwenden.

zwei Zeichen. Linke sagt: „Ausgangssperre in der Stadt: Ab sofort müssen alle Frauen zwischen 17:00 und 19:00 Uhr zu Hause sein, um für ihre Ehemänner zu kochen.“ rechts heißt es: “Öffentliche Bekanntmachung: Nach Anordnung des Obersten Gerichts gilt jede Frau, die eine Ehe eingeht, als Eigentum ihres Mannes.” Ganz unten steht: „Wenn eine Frau ihre reproduktiven Rechte verliert, wer weiß, welche Rechte sie als nächstes verlieren könnte. Unterstützen Sie das öffentliche Bildungsprojekt Pro-Choice, solange Sie noch können.

Ab 1998 begann die Gruppe – darunter Naral, Planned Parenthood und die Religious Coalition for Reproductive Choice – mit der Schaltung von Anzeigen, die vor einer dystopischen Zukunft warnten, in der Roe v Wade gestürzt werden würde. Mit lebendigen Bildern, zeitgeistigem Design und provokanter Sprache war die Anzeigenkampagne kaum zu übersehen.

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Devito/Verdi

„Wenn ich Ihnen nicht unter die Haut gehe und Ihre Knöpfe nicht auf irgendeine Weise drücke, lege ich nur etwas Papier da draußen“, sagt Ellis Verdi, Präsident von Devito/Verdi, die Agentur, die die Anzeigen erstellt hat. „Du musst gegen mich kämpfen, um deine Apathie zu verringern.“

In der Anzeige heißt es: „Von all den Dingen aus den 70ern, die ein Comeback feiern, gibt es eine Sache, die wir wirklich hassen.“  Bilder eines VW-Käfers, einer Lavalampe, eines Plateauschuhs und eines Kleiderbügels.  Unten steht in der Anzeige: „Reproduktionsrechte werden angegriffen.  das Pro-Choice-Projekt für öffentliche Bildung.  es ist pro-wahl oder keine wahl'
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Devito/Verdi

Unter Verwendung der Bilder, die mit Abtreibungen in Hinterhöfen wie Drahtbügeln und zerbeulten Autos assoziiert werden, versuchten die Anzeigen, eine vergangene Ära zu verkörpern. Auf einem Bild stand: „Auf Anordnung des Obersten Gerichts gilt jede Frau, die eine Ehe eingeht, als Eigentum ihres Mannes.“ Ein anderes, mit einer Anspielung auf Barbara Kruger, zeigte ein Bild einer jungen Frau mit Tätowierungen und Piercings und warnte: „Denkst du, du kannst mit deinem Körper machen, was du willst? Denk nochmal.”

Jetzt, da das Gericht scheinbar bereit ist, Roe v Wade zu stürzen, wirken die Anzeigen erschreckend und prophetisch.

Links: Bild eines alten Autos mit einem Schild, auf dem „Abtreibungsklinik“ steht. Rechts: Bild eines schmutzigen Badezimmers mit einem Schild über der Badewanne, auf dem „Operationssaal“ steht. am ende jeder anzeige steht: „nimm einer frau das recht zu wählen und sie muss die sache selbst in die hand nehmen. Bitte unterstützen Sie die sichere und legale Abtreibung.’

„Meine High School hatte die meisten Schwangerschaften aller Schulen im Land“, sagt Verdi. „Als Teenager habe ich mich für eine Kindertagesstätte für diese jungen Frauen eingesetzt, damit sie zur Schule gehen können. Ich habe den Streit tatsächlich gewonnen und das Gymnasium in eine Kita stecken lassen. Der größte Widerstand kam von den Eltern.“

Verdi sagt, die Kampagne habe auch Furore gemacht. Die Geldgeber waren äußerst enthusiastisch und finanzierten den dreijährigen Lauf der Kampagne in Städten in den USA. Und Vor-Ort-Interviews mit U-Bahn-Fahrern vor und nach der Exposition gegenüber den Anzeigen zeigten ein erhöhtes Interesse und Engagement für Pro-Choice-Themen.

Schwarz-Weiß-Bild einer jungen Frau mit Tattoo und Augenbrauenpiercing.  Überlagerter Text in Weiß mit rotem Hintergrund, im Stil der Künstlerin Barbara Krüger, sagt: „Denkst du, du kannst mit deinem Körper machen, was du willst?  Denk nochmal'.  Unten steht in der Anzeige: „Reproduktionsrechte werden angegriffen.  das Pro-Choice-Projekt für öffentliche Bildung.  es ist pro-wahl oder keine wahl'

Das linke Bild zeigt eine Frau mit überlagerter Schreibschrift: „Mein Freund zwingt mich nicht, Mutter zu werden – meine Eltern schon“. Das rechte Bild zeigt das Gesicht einer Frau mit überlagerter Schreibschrift: „Das Problem mit der Klinik, die meinen Eltern sagt, dass ich schwanger bin, ist, dass sie meine Eltern nicht kennen.“

„Ich denke, jeder hatte das Gefühl, dass nach Roe gegen Wade die Apathie enorm zugenommen hat“, sagt Verdi. „Wenn Sie auf den College-Campus gegangen sind, hatte die Bewegung nicht das gleiche Unterstützungssystem. In einem solchen Umfeld kann man ziemlich davon ausgehen, dass es einfacher wäre, Gesetze zu verabschieden oder Roe zu stürzen.“

Bild des Hakens eines Kleiderbügels in Form eines Fragezeichens.  Darunter wird der Punkt mit den Worten gebildet: „Was werden Sie tun, wenn Ihnen das Recht auf Abtreibung genommen wird?“.  Unten steht in der Anzeige: „Reproduktionsrechte werden angegriffen.  das Pro-Choice-Projekt für öffentliche Bildung.  es ist pro-wahl oder keine wahl'
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Devito/Verdi

source site-32