Der BYD Atto 3 ist das meistverkaufte Elektrofahrzeug in Israel und der 3. Gesamtrang im November

BYD gab heute stolz bekannt, dass der BYD Atto 3 im November das meistverkaufte Elektrofahrzeug in Israel war. 2.333 Atto 3 wurden im letzten Monat in Israel verkauft und es ist immer noch erst im zweiten Verkaufsmonat seit dem Start. Dies zeigt, dass die Nachfrage nach dem von der Kritik gefeierten Atto 3 im Land schnell wächst.

Tesla und Geely EVs waren auch in den Verkaufscharts im Mix. Ein noch beeindruckenderes Ergebnis war die Tatsache, dass es 3 warrd insgesamt in Israel für November. Der ATTO 3 ist ein erschwinglicher kleiner SUV, der in China und einigen anderen Märkten als BYD Yuan Plus bekannt ist. Es ist in mehreren internationalen Märkten wie Japan, Australien, Singapur, Neuseeland, Kambodscha, Mauritius und Israel unter anderem als ATTO 3 bekannt.

Hier sind einige Spezifikationen des ATTO 3:

  • 150 kW und 310 Nm Torquemotor
  • Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h
  • BYD Blade Battery mit einer Kapazität von 50,12 kWh (LFP)
  • Reichweite von 320 km (WLTP)
  • Den ATTO 3 gibt es auch in einer Long-Range-Version mit 60,48-kWh-Akku.

BYD Atto 3, Bild mit freundlicher Genehmigung von BYD.

BYD hat eine Partnerschaft mit Schlomo Motors in Israel. Shlomo Motors hat seitdem zwei neue Showrooms in Petah Tikva und Haifa eröffnet. Shlomo wird Anfang 2023 vier neue Ausstellungsräume eröffnen. BYD baut seine Auslandspräsenz durch intelligente Partnerschaften mit lokalen Partnern in jedem der neuen Märkte, in die das Unternehmen eindringt, aggressiv aus.

Im vergangenen Monat exportierte BYD 12.318 Einheiten seiner Personenkraftwagen. Es wird sowohl für die lokalen Chinesen als auch für die Exportmärkte richtig spannend, wenn BYD die Produktion weiter hochfährt. Im vergangenen Monat produzierte BYD einen neuen Rekord von 230.129 Elektrofahrzeugen, gegenüber nur 91.829 zur gleichen Zeit im Vorjahr. Batterieelektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybridfahrzeuge werden in China als New Energy Vehicles (NEVs) bezeichnet, und BYD ist führend in Bezug auf das Volumen der verkauften NEVs.

Der israelische EV-Markt entwickelt sich gut und es sieht so aus, als würden noch viele weitere aufregende Momente bevorstehen. Der Eintritt chinesischer Elektrofahrzeuge auf den israelischen Markt führte dazu, dass Importeure anderer Elektrofahrzeuge die Preise ihrer Elektrofahrzeuge senkten. Erschwingliche Elektrofahrzeuge in Israel stammen hauptsächlich von chinesischen Autoherstellern. Chinesische Autohersteller können für den EV-Sektor genau das tun, was chinesische Hersteller von Solarmodulen für die Solarindustrie getan haben. Als die chinesischen Hersteller von Solarmodulen die Produktion von Solarmodulen hochfuhren, fielen die Preise weiter, wodurch Solarmodule für mehr Menschen auf der ganzen Welt erschwinglicher wurden.

Der BYD Dolphin ist im Vergleich zum Atto 3 ein noch günstigerer kleiner Hatchback. Der Dolphin ist in der gleichen Klasse wie der Honda Fit oder der Toyota Yaris.

BYD-Delphin

BYD Dolphin, Bild mit freundlicher Genehmigung von BYD.

Hier sind einige Spezifikationen des BYD Dolphin:

  • 70 kW und 180 Nm Torquemotor
  • Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h
  • BYD Blade Battery (LFP (LiFePO4) Kapazität 30,72 kWh)
  • Reichweite ca. 225 km (WLTP)
  • Bordladegerät: AC 7 kW
  • DC-Schnellladen: 40 kW

Der Dolphin hat auch ein Modell mit einer größeren 44,9-kWh-Batterie und verbessertem DC-Schnellladen auf bis zu 60 kW. Der BYD Dolphin startet in China bei etwa 15.000 US-Dollar.

Ich freue mich darauf, all die Verkaufsberichte aus der ganzen Welt zu sehen, wenn der Atto 3 und insbesondere der billigere Dolphin seinen Weg in mehr Märkte finden.


 


 


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34