Der Corporate Carbon Accounting Markt

Grüne Ökonomie

Veröffentlicht auf 30. November 2020 |
vom Gastbeitragenden

30. November 2020 durch Gastbeitrag


Durch CTVC

Veränderung geschieht allmählich und dann auf einmal. Seit Jahren braut sich eine stille Revolution in der Befürwortung der Offenlegung von ESG-Unternehmen zusammen. Mit freiwilligen Standards wie CDP und Metrikrichtlinien wie SASBFührende Unternehmen haben sich für Transparenz der Umweltleistung entschieden. Mit 42% der Unternehmen über einer Marktkapitalisierung von 10 Mrd. USD, die bereits einige klimarelevante Informationen veröffentlicht haben, hat sich diese Verschiebung nur langsam vollzogen – und nun scheinbar auf einmal.

Anfang November startete Großbritannien den Countdown bis erfordern alle Unternehmen die Auswirkungen ihres Geschäfts auf den Klimawandel bis 2025 offenzulegen. Das Urteil stützt sich auf Empfehlungen von dem TCFD (Task Force für klimabezogene finanzielle Angaben), eine Initiative des Financial Stability Board zur Förderung der Bewertung des Klimarisikos. Bereits 1.500 Organisationen haben sich angemeldet, die meisten im Jahr 2020.

Das Rechnungswesen ist nicht als Brutstätte für Innovationen bekannt, und die adaptiven Ansätze der Unternehmen zur Klimabuchhaltung reichen von hoch entwickelten (margenstarken) Unternehmen wie z Amazonas, die firmeninterne Softwarelösungen für KMUs entwickelt haben, die eine hybride Lösung aus Beratern und Excel-Tabellen gehackt haben. Als Reaktion darauf ist eine neue Gruppe von Startups für diese neue Marktchance von großer Bedeutung. Sie bauen SaaS-Plattformen von der Stange, um den Prozess der Kohlenstoffbilanzierung zu automatisieren und zu standardisieren.

SaaS-Anbieter, die Lösungen (für nichtfinanzielle Unternehmen) entlang der Wertschöpfungskette der Kohlenstoffbilanzierung anbieten

Wertschöpfungskette

Wo zu spielen? Die Startups zerschneiden den adressierbaren Kuchen (wobei einige mehr abbeißen als andere), aber alle müssen mit der Messung beginnen.

Messen: Unternehmen müssen interne Datensilos filtern und klimarelevante Kennzahlen wie die Treibhausgasemissionen verschiedener Einheiten und / oder Regionen ihres Geschäfts synthetisieren.

Geltungsbereich 5 ist ein Instrument zur Messung der Nachhaltigkeit, um Daten zu sammeln und ein Emissionsinventar zu erstellen.

Bericht: Während sich TCFD als die am weitesten verbreitete Offenlegung entwickelt hat, haben andere ESG-Berichtsrahmen wie CDP, GRI, SASB, und das SDG sind ebenfalls weit verbreitet, was zu Inkonsistenzen bei den Standards und der Häufigkeit der Berichterstattung führt.

PersefoniDie Plattform ermöglicht es Nachhaltigkeitsbetreibern und Investoren, Daten zum CO2-Fußabdruck über verschiedene Berichtstypen hinweg zu messen, zu analysieren und zu melden.

Verwalten: Sie können nur verwalten, was Sie messen. Nach der Berichterstattung gehen Unternehmen zunehmend einen Schritt weiter, um ihre Emissionen aktiv zu verringern, z MicrosoftInterner Kohlenstoffpreis.

Wasserscheide, dessen Team zuvor an den Klimaschutzinitiativen von Stripe gearbeitet hat, ist eine Plattform für das Kohlenstoffmanagement. CEO, Taylor Francisbeschreibt Watersheds „Mission ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre CO2-Emissionen drastisch zu senken. Die Software von Watershed erleichtert es Unternehmen, ihren Fußabdruck zu messen, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu reduzieren, und Mitarbeitern und Investoren an einem Ort über Fortschritte zu berichten. Wir arbeiten mit Unternehmen aus den Bereichen Software, Hardware, Lebensmittel und Logistik zusammen. Ihr stärkster Klimahebel besteht darin, die CO2-Reduzierung in ihrer Lieferkette voranzutreiben. “

Offset: Da die Netto-Null-Verpflichtungen der Unternehmen zugenommen haben, sind CO2-Ausgleichszahlungen zu einer notwendigen (und bevorzugten) Methode zur Aufhebung von Emissionen geworden, die nicht direkt gemindert werden kann.

Plan A. bietet eine vertikal integrierte Softwarelösung zum Messen, Überwachen, Reduzieren und Kompensieren von Emissionen.

Kundenprofile

Wem soll man dienen? Abgesehen von der Bestimmung, welche Größe und Komplexität der Kunden angestrebt werden sollen, sind nicht alle CO2-Fußabdrücke von Unternehmen gleich. Daher müssen SaaS-Startups ihre Kunden in Abhängigkeit von zwei unterschiedlichen Emissionsprofilmerkmalen berücksichtigen: 1) Kohlenstoffintensitäten von Unternehmen und 2) Emissionsarten.

⚖️ Leicht gegen Schwer: Die Wesentlichkeit des Kohlenstoffrisikos variiert je nach Emissionsmenge. Einfach ausgedrückt sind stark emittierende Unternehmen am stärksten vom Klima (und der Regulierung) bedroht und benötigen die meiste Hilfe. Startups im Bereich Carbon Accounting entwickeln und bewerten ihre Softwarelösungen entsprechend.

# ️⃣ Geltungsbereich 1, 2, 3: Auch innerhalb von Intensitätsbändern variieren die Emissionsprofile je nach wo Das Treibhausgas wird produziert. Denken Sie bei Emittern mit großem Umfang 1 an O & G-Majors und Industriekosten mit direkten Emissionen aus der Produktion. Denken Sie bei großen indirekten Emittenten an große Wertschöpfungsketten wie die von Apple. Der (relativ geringe) Emissions-Footprint der meisten Software-Kunden basiert auf dem Kauf von Strom und HLK.

Die zentralen Thesen

  • Eher ein Vitamin als ein Schmerzmittel (vorerst). Ohne ein klares Mandat für die Offenlegung von Klimafinanzierungen (in den USA) haben Unternehmen keinen harten Anreiz, eine strenge Klimaberichterstattung einzuführen – geschweige denn in Software zu investieren. Zukunftsorientierte Unternehmen, die die wesentlichen Vorteile verstehen (z. B. Reduzierung des Lieferkettenrisikos, Reduzierung der Energiekosten) und sich auf die Medien und die Belohnungen für die Anwerbung von Mitarbeitern stützen, werden diese Tools jedoch frühzeitig einsetzen, gerade rechtzeitig, damit die öffentliche Ordnung (hoffentlich) nachziehen kann .
  • Differenzieren oder beim Versuch sterben. Die ersten beiden Schritte der Wertschöpfungskette sind bereits mit einer Mischung von etablierten Unternehmen (einschließlich Software-Giganten wie) überfüllt Zwangsversteigerung und SAFT die ähnliche Tools zur Kohlenstoffmessung angekündigt haben) und Startups. Die Herausforderung der Disruptoren besteht darin, durch 1) Differenzierung des gesamten Leistungsumfangs zu differenzieren (Emitwise stimmt mit mehreren Berichts-Frameworks überein) 2) auf ein bestimmtes Kundenprofil abzielen (Sinai konzentriert sich auf komplexe industrielle Schweremittenten wie ArcelorMittal) oder bietet 3) Management- und Beschaffungslösungen im Wertstapel (Wasserscheide hilft Unternehmen bei der Schaffung von Marktplätzen).
  • Landen und erweitern Sie die TAM in Management und Kompensation. Messung und Berichterstattung werden letztendlich ein Wettlauf nach unten sein (sobald sich die Metriken standardisiert haben, ist es ein Kampf um den Preis für Qualität). Das Land der Verwaltung und Verrechnung von CO2-Emissionen bleibt jedoch unberührt und reif. Hypothetisch könnte ein Startup die gesamte Klimaschutzmöglichkeit von Unternehmen besitzen, die ihre Emissionen reduzieren möchten, von der nachhaltigen Beschaffung bis zum Kauf von Offsets. Bei der Klimainnovation ist der TAM grenzenlos.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Amazon, CO2-Bilanzierung, Carbon Disclosure Project, CO2-Risiko, Microsoft, Persefoni, Plan A, Scope 5, Task Force für klimabezogene finanzielle Angaben, Wasserscheide


Über den Autor

Gastmitarbeiter sind viele, viele Menschen. Wir veröffentlichen eine Reihe von Gastbeiträgen von Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Dies ist unser Beitragskonto für diese besonderen Personen. : D.