Der Country-Star Zach Lane Bryan veröffentlicht ein Album, das Ticketmaster zuschlägt, und beschuldigt es, „Geld von Menschen aus der Arbeiterklasse zu stehlen“.

Country-Star Zach Bryan in „Yellowstone“ Staffel fünf, Folge sieben.

  • Der Country-Musiker Zach Lane Bryan veröffentlichte am 25. Dezember ein Live-Album „All My Homies Hate Ticketmaster“.
  • Auf Instagram behauptete er, „Monopole“ wie Ticketmaster würden „Leute der Arbeiterklasse stehlen“.
  • Er sagte, er tue „alles, was er kann“, um seine Konzerte erschwinglich zu machen, und sagte, andere Künstler sollten dies auch tun.

Country-Musikstar Zach Lane Bryan nannte Ticketmaster in seinem neuesten Albumtitel und beschuldigte es, hart arbeitende Fans „gestohlen“ zu haben.

Der 26-jährige Sänger, dessen Album „American Heartbreak“ im Mai auf Platz 5 der Billboard 200 war, kündigte am Sonntag in einem Instagram-Post seine neueste Veröffentlichung „All My Homies Hate Ticketmaster“ an – mit dem Ziel, das berüchtigte Ticket zu gewinnen Vertriebsgesellschaft.

Bryan veröffentlichte auch eine lange Erklärung, warum es so lange gedauert hatte, Tourdaten für das beliebte Album festzulegen: Ticketmasters Einfluss auf den Ticketverkaufsmarkt machte es ihm sehr schwer, die Kosten für die Fans niedrig zu halten, sagte er.

„Ich glaube, Menschen aus der Arbeiterklasse sollten sich immer noch Eintrittskarten für Shows leisten können.“ sagte der gebürtige Oklahoma in seinem Instagram-Post. „Ich bin es so leid, dass die Leute sagen, dass bei diesem massiven Problem nichts getan werden kann, während riesige Monopole dasitzen und Geld von Menschen aus der Arbeiterklasse stehlen.“

Ticketmaster reagierte nicht sofort auf die Bitte von Insider um einen Kommentar.

Ein Beitrag von Zach Bryan (@zachlanebryan)

 

Das Live-Album wurde bei einem Konzert in Red Rocks, Colorado, aufgenommen und enthält Live-Auftritte einiger seiner beliebtesten Songs wie „Something in the Orange“ und „Heading South“.

Bryan schließt sich einem Chor von Stimmen an – Künstler, Fans und Politiker gleichermaßen – die Ticketmaster wegen sogenanntem monopolartigem Verhalten zur Rede gestellt haben.

Im November, nachdem viele Fans stundenlang in einer virtuellen Schlange gewartet hatten, um Tickets zu bekommen Taylor Swifts „Eras“-Tour, Tickets aufgelistet auf der Website waren viel mehr als der typische Zuhörer sich leisten konnte. Einige wurden auf der Plattform für mehr als 40.000 US-Dollar weiterverkauft.

Einige dieser Fans haben das Unternehmen verklagt, und das US-Justizministerium erwägt Berichten zufolge, ein Verfahren gegen die Plattform einzuleiten, um sie wegen Verstoßes gegen Kartellgesetze zu untersuchen. Das berichtete die New York Times.

Anfang dieses Monats hat die mexikanische Verbraucherschutzbehörde Ticketmaster mit einer Geldstrafe belegt, nachdem Bad Bunny-Fans sagten, ihnen seien gefälschte Tickets für das Konzert des Künstlers verkauft worden.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider


source site-19