Der Dollar steht aufrecht, da hawkische EZB-Fans Abwärtsängste von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: US-Dollar-Banknoten sind in dieser Illustration vom 17. Juli 2022 zu sehen. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration

Von Kevin Buckland

TOKIO (Reuters) – Der Safe-Haven-Dollar hielt sich am Freitag gegenüber dem Yen knapp unter dem Monatshoch und behielt seine Übernachtgewinne gegenüber anderen Konkurrenten bei, inmitten wachsender Sorgen, dass eine anhaltende Straffung der Geldpolitik bei den größten Zentralbanken der Welt eine Rezession auslösen könnte.

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, sagte, nachdem der geldpolitische Vorstand über Nacht die Zinssätze erneut angehoben hatte, dass „das nicht ausreicht“ und dass die Bank „den Kampf gegen die Inflation in einem stetigen Tempo fortsetzen“ müsse.

Einen Tag zuvor straffte auch die US-Notenbank die Politik, wobei der Vorsitzende Jerome Powell hinzufügte, dass die politischen Entscheidungsträger davon ausgehen, dass die Zinsen höher steigen und länger hoch bleiben werden.

„Es war eine große Nacht an den Märkten, mit der bescheidenen „Risikovermeidung“-Reaktion auf die Fed am Mittwoch von etwas restriktiveren als erwarteten Ergebnissen, die durch die Nachrichten aus der EZB-Sitzung stark verschärft wurde. “, schrieb Ray Attrill, Head of Foreign Exchange Strategy bei der National Australia Bank (OTC:), in einer Notiz.

Der , der die Währung gegenüber dem Euro, dem Yen und vier anderen Konkurrenten misst, fiel im frühen asiatischen Handel um 0,06 % auf 104,45, aber nach einem Anstieg von 0,85 % über Nacht, dem größten seit Ende September.

Es war jedoch eine volatile Woche für den Greenback, was ihn letztendlich auf einen Rückgang um 0,47 % vorbereitet.

Der Dollar kletterte am Donnerstag zum ersten Mal seit dem 30. November bis auf 138,18 Yen und beendete diesen Tag mit einem Plus von 1,68 %. Am Freitag gab er um 0,18 % auf 137,51 Yen nach.

Der Euro stieg um 0,08 % auf 1,0637 $ und erholte sich leicht von dem Rückgang um 0,49 % am Donnerstag.

Sterling, das ebenfalls Teil des Dollar-Index ist, legte um 0,11 % auf 1,21945 $ zu, nachdem es am Vortag um 1,99 % gefallen war.

Auch die Bank of England hat am Donnerstag ihren Leitzins angehoben und weitere Erhöhungen wahrscheinlich gemacht. Anleger wetten jedoch, dass die BoE sich dem Ende ihrer Erhöhungen der Kreditkosten nähern könnte.

Die risikosensitiven antipodischen Währungen stabilisierten sich am Freitag nach starken Einbrüchen am Vortag.

Der australische Dollar stieg um 0,13 % auf 0,67085 $ und erholte sich nach einem Rückgang um 2,38 % über Nacht, bei dem er zum ersten Mal seit dem 7. Dezember 0,6677 $ erreichte.

Der neuseeländische Dollar erholte sich um 0,19 % auf 0,6353 $, nachdem er am Donnerstag um 1,84 % gefallen war, als er auf 0,6321 $ fiel, ebenfalls eine Premiere seit dem 7. Dezember.

source site-21