Der internationale Flughafen La Aurora in Guatemala wurde durch Vulkanasche geschlossen

Der internationale Flughafen La Aurora in Guatemala-Stadt wurde vorübergehend geschlossen, nachdem ungünstige Windverhältnisse Asche aus der Nähe und aktiv beförderten Pacaya Vulkan seinen Weg nach Angaben der Zivilluftfahrtbehörde von Guatemala.

Die Zivilluftfahrtbehörde kündigte die Schließung auf Twitter an und erklärte, sie habe die Entscheidung aufgrund “der Änderung der Windrichtung von Süd nach Nord und der Zunahme der vulkanischen Aktivität des Pacaya und des Anstiegs des Aschefalls” getroffen.

Das 2.569 Meter Der Vulkan befindet sich ungefähr 48 Kilometer südlich des Flughafens und war in den letzten Wochen aktiv.

Nach Angaben der Zivilluftfahrtbehörde wurde die Maßnahme auf Empfehlung des Nationalen Instituts für Seismologie, Vulkanologie, Meteorologie und Hydrologie (INSIVUMEH) ergriffen, das den Anstieg der Vulkanasche in vielen Gebieten der Hauptstadt ankündigte.

“Bisher waren neun Flugzeuge betroffen und bleiben am Boden. Ein Flug aus Los Angeles, Kalifornien, USA, wurde nach El Salvador umgeleitet”, sagte die Zivilluftfahrtbehörde von Guatemala.

In einem auf seinem Twitter-Konto veröffentlichten Video sagte der Direktor für Zivilluftfahrt, Francis Argueta, es sei nicht klar, wie lange die Schließung dauern würde, aber die Behörden “hoffen, den Flughafenbetrieb so bald wie möglich wieder aufzunehmen”.

Vulkanaschewolken sind eine ernsthafte Gefahr für die LuftfahrtDies verringert die Sicht, beschädigt die Flugsteuerung und führt letztendlich zum Ausfall von Düsentriebwerken.

Begegnungen zwischen Flugzeugen und Vulkanasche können auftreten, da Aschewolken laut US Geological Survey sowohl visuell als auch auf Radar nur schwer von gewöhnlichen Wolken zu unterscheiden sind. Aschewolken können auch große Entfernungen von ihrer Quelle entfernen.

Die Aufnahme von Vulkanasche durch Motoren kann zu einer ernsthaften Verschlechterung der Motorleistung aufgrund der Erosion beweglicher Teile und einer teilweisen oder vollständigen Blockierung der Kraftstoffdüsen führen.

Vulkanasche enthält Partikel, deren Schmelzpunkt unter der Innentemperatur eines Motors liegt. Während des Fluges schmelzen diese Partikel sofort, wenn sie durch einen Motor laufen. Beim Durchlaufen der Turbine kühlen die geschmolzenen Materialien schnell ab, haften an den Turbinenschaufeln und stören den Strom von Hochdruckverbrennungsgasen.

Kara Fox und Paul Armstrong von CNN haben zu diesem Bericht beigetragen.

.