Der Klima-Backlash ist da: Europäische Wähler lehnen grüne Politik ab

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Letzte Woche haben die Wähler in den 27 Ländern der Europäischen Union an den Wahlurnen gewählt, wer sie im Europaparlament vertreten soll. Die EU hat die 2015 in Paris vereinbarte Klimapolitik stark unterstützt, aber die Wähler, insbesondere in Frankreich und Deutschland, haben für autoritäre Kandidaten gestimmt, die diese Politik größtenteils ablehnen. Die Frage ist nun, ob die EU den Übergang zu Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien weiterhin unterstützen wird, die beide die Lebenshaltungskosten in Europa in die Höhe treiben, obwohl sich diese Maßnahmen als wirksam bei der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen erwiesen haben.

Entsprechend PoliticoDie Europäische Volkspartei (EVP) hat bei den Europawahlen einen klaren Sieg errungen und damit ihre Macht im Parlament ausgebaut, obwohl rechtsextreme Gruppen im gesamten Block große Zugewinne verzeichnen konnten. Sie ist auf dem besten Weg, etwa 184 Abgeordnete im Parlament zu stellen, also ein Viertel der Gesamtzahl. Sie ist die einzige zentristische Partei, deren Vertretung im Parlament nach dieser Wahl zugenommen hat: Die Mitte-Links-Fraktion der Sozialisten und Demokraten (S&D) blieb stabil, während die liberale Renew Europe-Fraktion dezimiert wurde.

Die EVP ist nun in der Lage, die EU-Politik zu bestimmen und die Agenda nach rechts zu verschieben. „Wir sind die Partei der Industrie, wir sind die Partei der ländlichen Gebiete, wir sind die Bauernpartei Europas“, sagte Manfred Weber, der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Parlament, PoliticoDie EVP könnte zwar wie in der Vergangenheit eine große Koalition mit den Sozialisten und Liberalen eingehen, sie könnte jedoch in einigen Fragen auch mit Parteien weiter rechts eine Zusammenarbeit aushandeln, wenn ihr dies gelingt, ohne ihre zentristischen Verbündeten zu verprellen.

Europas Führungsrolle im Klimaschutz könnte geschwächt werden

In den letzten fünf Jahren haben die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union versucht, sie zu einer globalen Führungsmacht in der Klimapolitik zu machen. Politico sagt. Sie verabschiedeten einen ehrgeizigen Plan zur Halbierung der Emissionen bis 2030 und setzten eine Frist bis 2035 für den Verkauf neuer Autos mit Verbrennungsmotor. Sie erhöhten den Preis, den die Industrie für den Ausstoß von Treibhausgasen zahlen muss. Doch als die Wähler letzte Woche an die Urnen gingen, stand die grüne Glaubwürdigkeit der EU auf dem Spiel. Es herrscht weit verbreitete Frustration über die steigenden Preise.

Bauernverbände stürmten europäische Hauptstädte, um gegen Vorschläge zur Begrenzung der Umweltverschmutzung durch die Landwirtschaft zu protestieren. Der rechte Flügel ist auf dem Vormarsch. Die Grünen, die 2019 bei den Europawahlen ihren größten Sitzanteil errangen, schneiden heute in den Umfragen schlecht ab. „Es steht viel auf dem Spiel“, sagte Laurence Tubiana, einer der wichtigsten Architekten des Pariser Klimaabkommens und heute Leiter der Europäischen Klimastiftung. Politico in einer E-Mail. „Die Erfolge der letzten fünf Jahre können nicht als selbstverständlich angesehen werden.“

Der New York Times Laut der Zeitung sind drei große Dinge passiert, die die politischen Kalkulationen verändert haben: Covid, Inflation und der Krieg gegen die Ukraine. Fast über Nacht zwang der Krieg die europäischen Länder, auf Erdgas aus Russland zu verzichten, das bis dahin eine billige Stromquelle war. Deutschlands Bemühungen, die Einführung von Wärmepumpen zu beschleunigen, gerieten in die Kulturkriege. Konservative und rechtsgerichtete Politiker, unterstützt von einer populistischen Presse, wetterten gegen das, was die Parteien als Verbot von Gaskesseln bezeichneten.

Die Bedrohung durch ein wärmeres Klima

Europa erwärmt sich schneller als der globale Durchschnitt, und die Folgen sind deutlich zu sehen – Brände in Griechenland, Überschwemmungen in Deutschland, lähmende Hitzewellen in Italien und Spanien. Umfragen zeigen eine starke Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen, aber auch Bedenken hinsichtlich der Kosten und Anzeichen dafür, was die Europäischer Rat für Auswärtige Beziehungen bezeichnet dies als „wachsenden Greenlash“. Während die Menschen „wollen, dass etwas gegen die Klimakrise unternommen wird, wollen sie die erheblichen Kosten der grünen Wende nicht selbst tragen“, schrieb die Organisation in einer aktuellen Analyse.

Die unmittelbaren Auswirkungen dieser Wahl werden sich auf die Emissionsreduktionsziele der EU für 2040 auswirken. Politico sagt. Es ist unklar, was die nächste Kommission unterstützen könnte, insbesondere weil die nächste Runde der Kürzungen wahrscheinlich Änderungen in Dingen erfordern wird, die das tägliche Leben betreffen, wie etwa Heizung und Transport. Die vielleicht schwierigste Frage wird sein, was mit den Emissionen aus der Landwirtschaft geschehen soll.

Die Partei der Europäischen Konservativen und Reformer hat einige der Maßnahmen des Green Deal, wie etwa die Bereitstellung von Land für die Renaturierung statt für die Landwirtschaft, als ein Thema des Kulturkampfs bezeichnet, das ihrer Meinung nach die Landwirte ungerechtfertigt trifft. Sie hat versprochen, die in ihrem Wahlmanifest als „problematischere Ziele“ des Green Deal bezeichneten Ziele zu prüfen. Die Botschaft der Grünen an die Wähler lautet, dass europäische Unternehmen ein klares Signal brauchen, dass sie in den grünen Industrien der Zukunft wettbewerbsfähig sind. „Diese Wahlen werden die Zukunft der europäischen Klimapolitik bestimmen“, sagte Bas Eickhout, Vorsitzender der Grünen Partei, telefonisch. „Wenn wir jetzt aufhören, wäre das eine schlechte Nachricht für die europäische Industrie.“

Dennoch habe sich der Green Deal als „politische Agenda als viel stärker und widerstandsfähiger erwiesen, als viele gedacht hätten“, sagt Pieter de Pous, Analyst bei E3G. „Aber er sieht sich inzwischen auch mit einigen ernstzunehmenden politischen Gegnern konfrontiert, vor allem aus dem äußersten rechten Lager.“

Das wegnehmen

Was uns die Wahlen in Europa letzte Woche zu sagen scheinen, ist das, was die meisten von uns bereits wissen. Jeder ist dafür, die Erde als Ort zu erhalten, an dem Menschen überleben können, solange uns das nichts kostet oder von uns keine wesentlichen Änderungen unseres Lebensstils erfordert. Den Leuten zu sagen, was sie tun sollen, ist ein todsicherer Weg, die meisten Leute dazu zu bringen, sich zu sträuben und nicht mitzumachen. Das ist es, was die Biden-Methode so politisch klug macht. Sie setzt nur auf Zuckerbrot und keine Peitsche. Installieren Sie eine Wärmepumpe oder eine Solaranlage auf dem Dach oder kaufen Sie ein Elektroauto und ernten Sie die wirtschaftlichen Vorteile, die der Präsident und sein Team geschaffen haben.

Was in den letzten zwei Jahren praktisch jedem aufgefallen ist, ist, dass die Temperaturen überall in die Höhe schießen. Der Anstieg des Meeresspiegels mag eine abstrakte Tatsache sein, aber wenn es draußen 46 Grad hat, fällt es den Leuten auf. Wenn Tornados Gemeinden treffen, in denen sie nicht häufig vorkommen, fällt es den Leuten auf. Wenn das Haus, für das Sie Ihr ganzes Leben lang gespart haben, überflutet wird oder aufs Meer hinaustreibt, fällt es den Leuten auf. Wenn die Ernte wegen zu großer Hitze und zu wenig Regen ausfällt, fällt es den Leuten auf.

Angst ist ein starker Motivator. Ängstliche Menschen neigen dazu, sich unter dem Bett zu verstecken und zu beten, dass eine mächtige Person sie aus ihrem Elend rettet. Es ist kontraintuitiv, aber nicht weniger wahr, dass der Klimanotstand das Schicksal von Autoritären begünstigen wird, die sich als Retter aufspielen, aber nicht mehr in der Lage sind, die Ereignisse zu ändern, als es König Knud als er seinen Thron am Ufer aufstellte und der Flut befahl, nicht zu steigen.

Wir wollen jemanden, der uns die Angst nimmt und dafür sorgt, dass alles so läuft, wie es sollte. Schließlich sorgte Mussolini trotz all seiner Fehler dafür, dass die Züge pünktlich fuhren. Die Hälfte aller Amerikaner sagt, sie wolle einen Führer, der den Klimawandel beschleunigt und gleichzeitig den Reichtum der reichsten Menschen des Landes vermehrt. Die Europäer haben ihre Wahl getroffen, nämlich sich gegen Maßnahmen zur Bekämpfung des drohenden Klimaalptraums zu wehren. Wenn Amerika sich entscheidet, dasselbe zu tun, besteht eine sehr gute Chance, dass sich der Planet nie wieder erholt. Bitte wählen Sie verantwortungsbewusst.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34