Der leistungsstarke A16 Bionic-Chip des iPhone 14 Pro zerstört die Android-Konkurrenz in Benchmark-Ergebnissen

Zuvor kursierten Gerüchte Die Veröffentlichung des iPhone 14, die die A16 Bionic Chip für den gedacht iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max werden auf der 5-nm-Technologie und nicht auf dem etwas fortschrittlicheren 4-nm-Knoten basieren, aber sie haben sich als falsch herausgestellt. Apple nennt den neuen Chip „den schnellsten Chip aller Zeiten in einem Smartphone“, aber die eigentliche Frage ist, wie viel schneller er ist als der A15 Bionic im iPhone 13 Pro und Pro Max? Angebliche Geekbench-Ergebnisse können uns eine Vorstellung von der Leistung geben.
Das 6,1-Zoll-iPhone 14 Pro und das 6,7-Zoll-iPhone 14 Pro Max verfügen über eine Vielzahl neuer Funktionen wie die auf Pillen- und Lochausschnitten basierende Dynamic Island-Oberfläche für Benachrichtigungen und Aktivitäten, eine neue 48-Megapixel-Kamera mit höherer Auflösung und hellere Bildschirme mit dem Always-On-Modus.

Der A16 Bionic Chip verfügt über zwei Hochleistungskerne und vier hocheffiziente Kerne und Apple behauptet, dass die CPU bis zu 40 Prozent schneller ist als Chips von Konkurrenten. Es verfügt außerdem über eine beschleunigte 5-Kern-GPU mit 50 Prozent mehr Speicherbandbreite und eine neue 16-Kern-Neural Engine, die rund 17 Billionen Operationen pro Sekunde ausführen kann.

Anstatt es mit dem A15 Bionic-Chip zu vergleichen, der weiterhin das 6,1-Zoll-iPhone 14 und das 6,7-Zoll-iPhone 14 Plus antreibt, stellte Apple es gegen konkurrierende Chips auf und behauptete, es biete mehr Leistung mit einem Bruchteil der Leistung im Vergleich zur Konkurrenz SoCs.
Leckage ShrimpApplePro hat heute Geekbench-Ergebnisse für das iPhone 14 Pro veröffentlicht und die Ergebnisse sind in Bezug auf die reinen Zahlen nicht so beeindruckend.

Das iPhone 14 Pro hat beim Single-Core-Test offenbar 1.879 und beim Multi-Core-Test 4.664 erreicht. Als Referenz erhielt das iPhone 13 Pro Max im selben Test 1.734 und 4.818 Punkte. Samsungs neuestes faltbares Flaggschiff, das Galaxy Z Fold 4, das von Qualcomms Premium-SoC Snapdragon 8 Plus Gen 1 angetrieben wird, erzielte 1.304 bzw. 3.782 bei den Single-Core- und Multi-Core-Tests.

Hier gibt es ein paar Dinge zu beachten. Erstens ist das A15 Bionic der Konkurrenz bereits voraus, Apple musste also nicht wirklich hart am A16 arbeiten, und zweitens basieren die Testergebnisse des iPhone 14 Pro wahrscheinlich auf einem Vorabgerät, also ist es wahrscheinlich Raum für Verbesserungen, und die offiziellen Modelle werden wahrscheinlich besser abschneiden.

Außerdem gibt es einen Chip nicht nur, um die Leistung zu steigern, sondern hilft auch bei anderen Funktionen. Apple betont die Tatsache, dass es eine ganztägige Akkulaufzeit ermöglichen wird und steht auch hinter den Computerfotografie-Funktionen.

Apple öffnet Vorbestellungen am 9. September und die Telefone werden am 16. September veröffentlicht.


source site-33