Der südkoreanische Pensionsfonds öffnet die Devisenabsicherungsgrenze auf maximal 10 % von Reuters



Von Jihoon Lee

SEOUL (Reuters) – Südkoreas staatlicher Mammut-Pensionsfonds wird Wechselkursrisiken für bis zu 10 % seiner Auslandsinvestitionen im Vergleich zu bisher null absichern, sagte das Wohlfahrtsministerium am Freitag, ein Schritt, der voraussichtlich die Dollarnachfrage auf den Onshore-Devisen verringern wird Markt.

Der Fonds ist an Größe gewachsen, und seine zunehmenden Dollarkäufe für Investitionen im Ausland wurden dafür verantwortlich gemacht, den bereits steigenden Trend des Dollar/Won-Verhältnisses in den letzten Monaten noch zu verstärken. Südkoreas Währung erreichte im Oktober den schwächsten Stand seit 13 Jahren.

Das Finanzministerium forderte im vergangenen Monat den National Pension Service (NPS), die für den Fonds zuständige Behörde, auf, das Verhältnis der Währungsabsicherung zu erhöhen, um die Marktauswirkungen des Fonds durch Dollarkäufe zu verringern. Das Gremium, das die Anlagepolitik des Fonds regelt, entschied um es ihr zu ermöglichen, ihre Quote der Devisenabsicherung für einen begrenzten Zeitraum auf bis zu 10 % anzupassen, teilte das Wohlfahrtsministerium am Freitag mit.

„Wenn die Wechselkurse wieder auf ein ungewöhnlich hohes Niveau steigen, ist es notwendig, die Höhe des Wechselkursrisikos vorübergehend zu reduzieren, bis sich die Kurse stabilisieren“, sagte das Ministerium in einer Erklärung nach der Sitzung des Gremiums.

Bei extremen Kursschwankungen darf der Fonds auch ausländische Aktien bis zu 3 Prozentpunkte über oder unter seiner Zielquote halten, fügte das Ministerium hinzu.

Der Pensionsfonds hielt Ende September 27,6 % des Gesamtvermögens in ausländischen Aktien, verglichen mit einem Jahresendziel von 27,8 %.

Die Änderung war für den Markt bedeutend, „in dem Sinne, dass eine neue Dollar-Versorgungsquelle für den Fall eines Anstiegs des Dollar/Won-Wechselkurses vorbereitet wurde“, sagte ein Devisenmarktanalyst, der nicht genannt werden wollte.

Im September schlossen die südkoreanische Zentralbank und der Pensionsfonds eine Währungsswap-Vereinbarung in Höhe von bis zu 10 Milliarden US-Dollar, die Ende dieses Jahres auslaufen soll.

Ende September hielt der NPS ausländische Vermögenswerte in Höhe von 443,8 Billionen Won (339,71 Milliarden US-Dollar) oder 49,6 % des Gesamtvermögens, was ihn zum drittgrößten staatlichen Rentenfonds der Welt macht.

($1 = 1.306,3900 Won)

source site-21