Der US-Verbraucherpreisindex steht bevor; Die Gewinne von Coca-Cola und Shopify liegen vorn


© Reuters

Investing.com – US-Aktien-Futures deuten auf einen niedrigeren Eröffnungskurs an der Wall Street hin, da die Anleger später am Dienstag auf den mit Spannung erwarteten Januar-Wert der US-Inflation warten, der Einfluss darauf haben könnte, wie die Federal Reserve zukünftige Zinsentscheidungen angeht. An anderer Stelle werden Coca-Cola und Shopify ihre neuesten Quartalsergebnisse veröffentlichen, während der Preis für Bitcoin die 50.000-Dollar-Marke erreicht.

1. Voraussichtliche US-Inflationslage

Es wird erwartet, dass sich die jährliche Gesamtinflation in den USA im Januar weiter abgekühlt hat, auch wenn hartnäckige Preise für Dienstleistungen die Argumente dafür untermauern, dass die Federal Reserve mögliche Zinssenkungen vorantreibt.

Ökonomen gehen davon aus, dass der US-Verbraucherpreisindex (VPI) im vergangenen Monat gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 3,4 % zurückgegangen ist. Im Vergleich zum Dezember hat sich der Wert schätzungsweise auf 0,3 % verlangsamt.

Lässt man volatile Güter wie Lebensmittel und Energie außer Acht, wird erwartet, dass sich der Inflationsindikator im Vergleich zum Vorjahr verringert hat und gegenüber dem Vormonat unverändert bleibt.

Die Fed hat erklärt, dass sie weitere Beweise dafür erhalten möchte, dass sich das Tempo der Preissteigerungen „nachhaltig“ ihrem Ziel von 2 % nähert, bevor sie damit beginnt, die Kreditkosten von den Höchstständen seit mehr als zwei Jahrzehnten zu senken. Die Bemerkung, die von Fed-Vertretern, darunter dem Vorsitzenden Jerome Powell, wiederholt wurde, hat die bereits schwindenden Hoffnungen, dass die Fed Anfang dieses Jahres Zinssenkungen einführen würde, nahezu zunichte gemacht.

Doch Powell bleibt weitgehend optimistisch, dass die US-Wirtschaft auf dem Weg zu einer sogenannten „sanften Landung“ ist – einem Szenario, in dem die Inflation erfolgreich eingedämmt wird, ohne dass es zu einem umfassenderen Abschwung des Wachstums oder des Arbeitsmarktes kommt.

2. Futures niedriger

US-Aktien-Futures tendierten am Dienstag nach unten, da die Anleger vor der Veröffentlichung der Inflationsdaten für Januar um 08:30 Uhr ET eine vorsichtige Haltung einnahmen.

Bis 04:59 ET (09:59 GMT) hatte der Kontrakt 15 Punkte oder 0,3 % verloren, war um 100 Punkte oder 0,5 % gesunken und notierte 0,2 % niedriger.

Die wichtigsten Durchschnittswerte an der Wall Street verzeichneten am Montag eine gemischte Sitzung. Der Blue-Chip stieg um 0,3 % und übertraf damit sowohl die Benchmark, die um 0,1 % sank, aber über der 5.000-Punkte-Marke blieb, die sie letzte Woche übertroffen hatte. Obwohl die technologielastigen Aktien ein im Jahr 2021 erreichtes Rekord-Schlusshoch übertrafen, schlossen sie mit einem Minus von 0,3 %.

Bei einzelnen Aktien übertraf Nvidia (NASDAQ:) kurzzeitig die Marktkapitalisierung des E-Commerce-Riesen Amazon (NASDAQ:), wodurch der Chiphersteller – und Liebling der jüngsten Begeisterung für künstliche Intelligenz – das viertwertvollste US-Unternehmen war. Allerdings lag Nvidia bei Börsenschluss unter Amazon.

3. Coca-Cola, Shopify-Schlagzeilen-Ertragskalender

Händler haben diese Woche die Möglichkeit, die Quartalsrenditen mehrerer großer Unternehmen zu analysieren.

Im Mittelpunkt des Kalenders stehen am Dienstag die Gewinne des Lebensmittel- und Getränkegiganten Coca-Cola (NYSE:) sowie der E-Commerce-Plattform Shopify (NYSE:) und des Ferienvermietungskonzerns Airbnb (NASDAQ:), wobei die Ergebnisse dieser Zahlen möglicherweise vielversprechend sind Ein Blick in die Lage des US-Verbrauchers.

Später in der Woche werden die Zahlen des Cloud-Lösungsanbieters Cisco Systems (NASDAQ:) für das zweite Quartal veröffentlicht, der darauf drängt, vom KI-Boom zu profitieren. Die Kryptowährungsbörse Coinbase (NASDAQ:) wird ebenfalls ihre Ergebnisse für das vierte Quartal veröffentlichen, nachdem es kürzlich zu einem Anstieg der Volatilität auf dem Markt für digitale Münzen gekommen ist.

4. Bitcoin durchbricht die 50.000-Dollar-Marke

Der Preis von Bitcoin hat mehr als am Dienstag überschritten, wobei die weltweit größte Kryptowährung wichtige Niveaus überschritten hat, während kontinuierlich Kapital in die kürzlich genehmigten börsengehandelten Spotfonds floss.

stieg um 20:13 ET (05:13 GMT) um 3,2 % auf 50.160,2 $ und überschritt damit zum ersten Mal seit Dezember 2021 die Marke von 50.000 $. Der Token war nun etwa 19.000 $ von neuen Rekordhochs entfernt.

Die Zuwächse bei Bitcoin waren auf ständige Kapitalzuflüsse in kürzlich genehmigte Spot-Exchange-Traded-Fonds zurückzuführen. Diese ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von über 1 Milliarde US-Dollar, sagte das digitale Vermögensverwaltungsunternehmen CoinShares am Montag in einem Bericht. Der iShares Bitcoin Trust (NASDAQ:) von BlackRock verzeichnete Zuflüsse von rund 690 Millionen US-Dollar, den höchsten Wert dieser Woche.

Der Token profitierte auch von der Verlangsamung der Abflüsse des Grayscale Bitcoin Trust (NYSE:), der letzten Monat von der Securities and Exchange Commission (SEC) die Genehmigung zur Umwandlung in einen Spot-ETF erhielt. Die Umwandlung löste die Freigabe von Bitcoin im Wert von etwa 2 Milliarden US-Dollar auf dem freien Markt aus, was zu starken Preisverlusten der Kryptowährung führte.

Analysten von Bernstein stellten fest, dass ein Element der „Angst, etwas zu verpassen“ (FOMO) auch ein gewisses Interesse des Einzelhandels an der Kryptowährung geweckt hat.

5. Öl Zoll höher

Die Ölpreise gewannen im frühen europäischen Handel im Vorfeld der US-Inflationsdaten und eines wichtigen Monatsberichts der OPEC-Produzentengruppe an Boden.

Die im April auslaufenden Öle stiegen um 0,7 % auf 82,63 USD pro Barrel, während sie bis 04:59 ET (09:59 GMT) um 0,86 % auf 77,58 USD pro Barrel stiegen. Beide Kontrakte lagen nahe dem Zweiwochenhoch. Die Rohölpreise waren letzte Woche stark gestiegen, nachdem Israel einen möglichen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas abgelehnt hatte.

Israel hat seine Offensive gegen die Palästinensergruppe fortgesetzt, während die Huthi-Gruppe im Jemen weiterhin Schiffe im Roten Meer angreift. Letzteres war das deutlichste Zeichen dafür, dass der Israel-Hamas-Konflikt möglicherweise Auswirkungen auf die weltweite Ölversorgung hatte, da Rohöllieferungen durch die Region umgeleitet und verzögert wurden.

Händler haben nun ein Auge auf den Verbraucherpreisindex geworfen, der später am Dienstag erwartet wird. Die Federal Reserve hat kürzlich gewarnt, dass die anhaltende Inflation die Zinssätze wahrscheinlich länger hoch halten wird, und weist auf einen anhaltenden Druck auf die Wirtschaft in den kommenden Monaten hin – ein Trend, der möglicherweise die Ölnachfrage dämpfen könnte.

source site-21