Design-News Oktober: Höhlenwohnen und Stühle aus Autoabgasen | Entwurf

ichWenn Sie der Meinung sind, dass es eine bessere Art zu leben geben muss, zeigen Ihnen die Design-News dieses Monats, wie. Wir haben inspirierende Menschen, die netzunabhängig leben, und Neuigkeiten über die Design for Planet-Festival – eine kostenlose Veranstaltung voller „How to“-Veranstaltungen und Workshops, um Unternehmen nachhaltiger zu machen. Wir haben sogar Möbel aus alten Zeitungen und Autoauspuffrohren. Wir hoffen, dass Sie etwas dazu inspirieren wird, etwas zum Besseren zu verändern


Produkte aus der ersten Kollektion von Atelier100. Foto: Trish Ward/Serene Khan

Wenn Sie anfangen, über Weihnachtsgeschenke nachzudenken, kommt heute eine Kollektion auf den Markt, die sich gut unter dem Weihnachtsbaum machen würde. Atelier100 ist ein Programm, das Handwerkern helfen soll, ihre Geschäfte mit lokalen, nachhaltigen Materialien und Lieferketten zu entwickeln. Dreizehn in London ansässige Kreative wurden für dieses Pilotprojekt ausgewählt und von Designern wie Bethan Wood und Seetal Solanki betreut. Sie haben auch Einzelhandelsflächen in Hammersmith erhalten. Zu den Teilnehmern gehören alle, von frischgebackenen Absolventen bis hin zu etablierten Künstlern, Möbelherstellern und Designern. Der einzige nicht verhandelbare Punkt war, dass ihre Materialien innerhalb von 100 km vom Trafalgar Square (dem geografischen Zentrum der Stadt) bezogen und hergestellt werden mussten. Ziel war es, die CO2-Emissionen zu verringern und lokale Lieferketten und Wirtschaften zu schmieden.

Zu den Produkten der ersten Reihe gehört die Thames Clay Vase der Keramikerin Alison Cooke, die aus Ton besteht, der 26 Meter unter der Themse ausgegraben und in ihrem Studio in West Hampstead handgefertigt wurde. James O’Briens Potato-Printed London Dinner Plates sind eine Sammlung von Second-Hand-Tellern, die mit Speisen dekoriert wurden, die von der Nachbarschaft inspiriert wurden, in der sie gefunden wurden. Andere Rohstoffe sind weggeworfene Kopien der Metro und Abendstandard Zeitungen, Kopfsteinpflaster und Autoauspuffrohre. Die Materialien und Gedanken hinter diesen Produkten sind eine Freude. Das Frauen habe nichts auf diesem Los.

Die Atelier100-Kollektion ist im Geschäft unter erhältlich Livat Hammerschmied und online. Die Preise liegen zwischen 7,50 und 700 £


2

Eine Show, die mit der Form bricht

Camouflage von Klara Kristalova – eine Keramik- und Pflanzeninstallation bei Strange Clay, der neuen Ausstellung in der Hayward Gallery.
Camouflage von Klara Kristalova – eine Keramik- und Pflanzeninstallation bei Strange Clay, der neuen Ausstellung in der Hayward Gallery. Foto: Claire Dorn/Hayward Gallery

Keramik ist derzeit sehr beliebt. Es ist zu einem beliebten Hobby für Fans geworden Der große Töpfer-Wurf und diejenigen, die den achtsamen Nutzen des Herstellens schätzen. Es wird auch als Kunstform geschätzt; Nicht nur die Preise für Keramik von British Studio steigen ständig, auch dekorative Gefäße und Schalen gehören mittlerweile zu jeder Haushaltswarenkollektion. Sie sind so verbreitet wie Kerzenhalter in gut eingerichteten Häusern. Und während einige Keramiker aus der Kunstwelt ausbrechen, mit Edmund de Waal, der Bestseller schreibt, und Grayson Perry, der Fernsehen moderiert, bewegen sich Schauspieler und Modedesigner in die Töpferei.

Jetzt feiert eine Ausstellung in der Hayward Gallery in London die Vielfalt der Keramik. Strange Clay ist die erste große Gruppenausstellung, die die vielen einfallsreichen Möglichkeiten zeigt, wie zeitgenössische Künstler das Medium genutzt haben. Zu den 23 internationalen Künstlern gehören bekannte Namen wie de Waal, Perry und Betty Woodman, aber es gibt auch entzückende Werke, die in Großbritannien weniger bekannt sind. Die märchenhafte Installation der schwedischen Bildhauerin Klara Kristalova ist eine verblüffende Verwendung von Ton, die fantastische Kreaturen zwischen Farnen und Pflanzen zeigt. Die Arbeit des amerikanischen Keramikers Woody De Othello ist ebenso surreal, er formt Ton zu übergroßen Haushaltsgegenständen – wie Türschlüsseln, Klimaanlagen und Telefonen – in cartoonartigen, manchmal animalischen Formen.

„Strange Clay bringt einige der aufregendsten Keramikkünstler der letzten Jahre zusammen“, sagt der Kurator der Ausstellung, Cliff Lauson. „Mit innovativen Methoden und Techniken bringen sie das Medium an seine physikalischen und konzeptionellen Grenzen und schaffen fantasievolle Kunstwerke, die gleichermaßen überraschen und provozieren.“

Strange Clay: Keramik in der zeitgenössischen Kunst ist vom 26. Oktober 2022 bis zum 8. Januar 2023 in der Hayward Gallery zu sehen


Elena, eine ehemalige Journalistin, die auf einer kleinen Insel im Norden Norwegens in den Leuchtturm gezogen ist, gehört zu denen, die in No Signal zu sehen sind.
Elena, eine ehemalige Journalistin, die zum Leuchtturm auf einer kleinen Insel im Norden Norwegens gezogen ist, gehört zu denen, die außerhalb des Stromnetzes leben und die in vorgestellt werden Kein Signal. Foto: Brice Portolano

Wir haben fast unsere ganze Zeit auf der Erde damit verbracht, vom Stromnetz zu leben. Es ist gerade einmal 140 Jahre her, dass Thomas Edison seine Generatoren an der Penn Street Station in Manhattan einschaltete und das erste Stromnetz geboren wurde. Was ist, wenn das Gitter ein Blip ist? Was, wenn es ein Experiment ist, dem wir entwachsen sind? Weit davon entfernt, für einige wenige ein Rückschritt zu sein, klingt die Idee des 21. Jahrhunderts, abzuschalten und ein autarkes Leben außerhalb dichter, urbaner Gebiete zu führen, immer attraktiver. Es wurde festgestellt, dass netzunabhängige Vorteile weniger Stress, mehr Glück, einen geringeren ökologischen Fußabdruck und eine größere Verbundenheit mit dem Planeten und den Menschen um uns herum beinhalten.

Es ist eine Nachricht, die nach Hause gebracht wird Kein Signal, ein neues Buch des National Geographic-Fotografen Brice Portolano. Nach 10 Menschen, die bereitwillig den Stecker gezogen und sich fernab von Städten, ohne Internet, 4G oder soziale Medien eine Existenz aufgebaut haben, führte Portolanos fünfjährige Studie ihn von den wilden Archipelen im Südosten Alaskas in die schneebedeckten Wälder Lapplands.

Wir treffen Ali, einen Reiter in Persien; Sylwia, eine Künstlerin auf der griechischen Insel Lefkada und Elena, eine Leuchtturmwärterin in Norwegen, um nur drei zu nennen. Ihr Leben ist nicht immer einfach. Aber ihre Geschichten sind ausnahmslos ergreifend, zum Nachdenken anregend und inspirierend. In der Tat lassen Portolanos Porträts die Idee, eine weitere Netflix-Nacht gegen die Majestät der freien Natur einzutauschen, kaum wie ein großes Opfer erscheinen.

Sie lassen es äußerst vernünftig erscheinen.

No Signal – Living in the Heart of Nature – Ten Portraits von Brice Portolano ist erhältlich bei www.teneues.com; £35


Eine neue grafische Identität für Bhutan, entworfen von der kreativen Branding-Agentur MMBP.
Eine neue grafische Identität für Bhutan, entworfen von der kreativen Branding-Agentur MMBP. Foto: MMBP

Während Covid im Jahr 2022 zum müden Hintergrund für das Leben der meisten Menschen geworden ist, hatte es eine größere Wirkung auf die Einwohner von Bhutan. Das abgelegene Bergkönigreich ist als Reaktion auf die Pandemie seit mehr als zwei Jahren von der Außenwelt abgeschlossen, und die Selbstisolation endete im vergangenen Monat.

Um Touristen zurück zu locken und die Bevölkerung zu inspirieren, hat die bhutanische Regierung der Creative Branding Agency MMBP einen Traumjob gegeben. Die Chance, eine Nation zu brandmarken. Bhutan ist ein buddhistisches Königreich, das hoch im Himalaya thront. Es ist möglicherweise eines der wenigen CO2-negativen Länder der Welt (im Jahr 2021 hat Bhutan 9,4 Millionen Tonnen Kohlenstoff bei einer Emissionskapazität von 3,8 Millionen Tonnen gebunden).

Das Land praktiziert seit langem Tourismus mit hohem Wert und geringem Volumen, um seine Wildnis zu schützen. Wie viele Länder schloss Bhutan im März 2020 seine Grenzen als Reaktion auf Covid. Während der Schließung hat das Land seine Tourismuspolitik überdacht und prüft, wie es in nachhaltige Möglichkeiten für junge Menschen investieren kann.

Bhutans neue grafische Identität wird bald in Regierungsorganisationen, Websites und sogar Briefmarken eingeführt. Die Designs beziehen sich auf die gelb-orange Flagge Bhutans, die Zypressenwälder, die 70 % des Landes bedecken, und den Blaumohn aus dem Himalaya, die Nationalblume.

„Dies war eine einmalige Gelegenheit für mich und unser Team“, sagt Julien Beaupré Ste-Marie, Geschäftsführerin von MMBP. „Die Erkenntnisse, die wir durch die Zusammenarbeit mit einer so inspirierten Gruppe von Bhutanern gewonnen haben, werden unsere Arbeitsweise in den kommenden Jahren beeinflussen.

„Während die Welt angesichts der schädlichen Auswirkungen des uneingeschränkten Massentourismus aufwacht und versucht, Wege zur Eindämmung des Klimawandels zu finden, hat dieses kleine und mächtige Land in ähnlicher Weise viele Lektionen, die es mit der Welt teilen kann.“


Javier Senosiains Casa Orgánica, erbaut in Naucalpan de Juárez, Mexiko.
Casa Orgánica von Javier Senosiain, gebaut in Naucalpan de Juárez, Mexiko. Foto: Noguchi-Museum

Höhlen üben seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf Architekten aus. Seit der frühe Mensch Schutz vor Wetter und Raubtieren suchte, sind Höhlen Teil unserer Häuser und unserer Geschichte. Und Architekten im Laufe der Jahrhunderte haben auch Höhlen phantasiert oder sich von Höhlen inspirieren lassen, von Tempeln in Indien bis hin zu Luxushäusern in Spanien.

Da die Auswirkungen des modernen Lebensstils auf den Planeten offengelegt werden, erscheint die Idee, zu einer Lebensweise mit geringeren Umweltauswirkungen zurückzukehren, immer attraktiver. Wenn Sie Inspiration und möglicherweise eine Vision der zukünftigen Dinge wünschen, besuchen Sie die neue Ausstellung im Noguchi Museum, New York. Lob der Höhlen: Organische Architekturprojekte aus Mexiko zeigt Entwürfe von vier ikonischen zentralamerikanischen Künstlerarchitekten: Carlos Lazo, Mathias Goeritz, Juan O’Gorman und Javier Senosiain.

Der Ausstellungstitel stammt aus einem Kapitel von Bernard Rudofsky Die erstaunlichen Baumeister: Anmerkungen zu einer Naturgeschichte der Architektur (1977), in dem Rudofsky feststellt, dass das Leben in Höhlen nichts Primitives ist, zumal wir seiner Meinung nach möglicherweise wieder in den Untergrund zurückkehren müssen, sobald wir die Oberfläche unseres Planeten zerstört haben.

Egal, wie verhängnisvoll die Gründe für das Wohnen in Höhlen sind, die im Noguchi gezeigten Wohnideen sind außergewöhnlich. O’Gormans Lavahöhlenhaus in Pedregal, Mexiko-Stadt, ist fabelhaft, ebenso wie Senosiains Casa Orgánica, die in den 1980er Jahren in Naucalpan de Juárez erbaut wurde.

In Praise of Caves, Organic Architecture Projects from Mexico von Carlos Lazo, Mathias Goeritz, Juan O’Gorman und Javier Senosiain ist bis zum 23. Februar 2023 im Noguchi Museum in Long Island City zu sehen


6

Erfahren Sie, wie Sie für den Planeten entwerfen

Modedesignerin Phoebe English, eine der Rednerinnen beim Design for Planet Festival.
Modedesignerin Phoebe English, eine der Rednerinnen beim Design for Planet Festival. Foto: Joe Maher/BFC/Getty Images

In diesem Jahr wird der britische Design Council jährlich Design for Planet-Festival hat das sehr notwendige Thema „Aktion“. Ziel der Veranstaltung ist es, die Design-Community durch praktische Workshops und Podiumsdiskussionen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsplänen zu unterstützen.

Um der Klimakrise zu begegnen, ist es wichtig, das Design zu berücksichtigen, da 80 % der Umweltauswirkungen eines Produkts in der Designphase bestimmt werden. Mit mehr als 60 Experten zu allen Themen von Biodiversität bis hin zu Lieferketten und 20 How-to-Sessions könnte das diesjährige Festival einen Unterschied machen.

Die Themen umfassen alles von einem Interview mit der Modedesignerin Phoebe English bis hin zu einem Vortrag über „How to Design with Ancestral Knowledge“ mit Desna Whaanga-Schollum von DWS Creative und Applying Circular Design-Prinzipien mit Mark Buckley von der Ellen MacArthur Foundation bis zur Wichtigkeit, beim Design für Menschen an andere Arten zu denken, mit Anab Jain von der Designagentur Superflux.

Es ist kostenlos, sich online zu registrieren und am Festival teilzunehmen – stellen Sie also sicher, dass 2022 das Jahr ist, in dem Ihre guten Vorsätze in die Tat umgesetzt werden.

Design for Planet-Festival findet vom 8. bis 9. November an der Northumbria University statt. Registrieren Sie sich auf der Website des Rates für Formgebung, um online teilzunehmen

source site-28