Destiny 2: So entsperren Sie die zeitverlorenen Waffen | Bildschirm-Rant

Destiny 2: Saison des Spleißers erhielt eines seiner bisher größten Updates mit einer Reihe von Änderungen an Waffen und der Aufnahme des Meister-Schwierigkeitsgrads für den Schlachtzug Vault of Glass. Veteran Schicksal Spieler wissen, dass die Glaskammer eine der wichtigsten Komponenten der spielbaren Überlieferung des Spiels ist, die ursprünglich im ersten enthalten war Schicksal. Spieler, die ihr Metall testen möchten, sollten diese Herausforderung annehmen. Die Master-Version von VoG bietet zusätzliche Herausforderungen, wie Champions in jeder Begegnung.

Verwandte: Der schnellste Weg, den Season Pass in Destiny 2: Season of the Splicer zu verbessern

Diejenigen, die erwägen, die Master-Version von Vault of Glass in Angriff zu nehmen, sollten ein Einsatztrupp mitbringen, dessen durchschnittliche Lichtstufe mindestens 1340 beträgt. Der Raid spielt sich gleich ab, aber Feinde verursachen mehr Schaden und sind schwerer zu besiegen. Außerdem hat Atheon einen Schaden pro Sekunde-Check und kommt einem “Kugelschwamm” so nahe, wie es ein Raid-Boss nur sein kann. Der Meister-Schwierigkeitsversion des Glasgewölbes wurde neue Beute in Form von Timelost-Waffen hinzugefügt.

Timelost-Waffen ähneln den in Trials of Osiris verdienten Adept-Waffen und haben einzigartige Mods, die nur für ihre Art von Waffe in ausgerüstet werden können Schicksal 2. Die einzige Möglichkeit, Timelost-Waffen zu verdienen, besteht darin, die wöchentliche Schlachtzugsherausforderung „Vault of Glass“ im Schwierigkeitsgrad „Meister“ abzuschließen und nicht nur den Schlachtzug selbst im Schwierigkeitsgrad „Meister“ abzuschließen. Pro Woche ist nur eine Timelost-Waffe verfügbar, und die wöchentliche Herausforderung besteht darin, den Vault of Glass-Raid abzuschließen.

Um es einfach auszudrücken: Wenn ein Feuerwehrteam den Überfall in der Glaskammer zum ersten Mal innerhalb einer Woche abschließt, muss es auf der Schwierigkeitsstufe Meister abgeschlossen werden. Sie können den Raid nicht schlagen, dann zurückgehen und ihn auf Masters durchspielen. Es muss zum ersten Mal in der Woche im Master abgeschlossen werden. Außerdem können Timelost-Waffen am Ende des Glasgewölbes nicht gegen Beute der Eroberung eingetauscht werden, es sei denn, Spieler haben sich diese Timelost-Waffe bereits verdient. Jede Timelost-Waffe hat einen speziell für die Waffe spezifischen Shader. Das Zerlegen liefert keinen Shader und kann nicht mit einer anderen Waffe verdient und ausgerüstet werden.

Zeitverlorene Waffen erhalten außerdem +3 auf jeden Wert, wenn sie meisterhaft bearbeitet sind, mit Ausnahme des Einschlagwertes, und können mit Adept-Mods ausgerüstet werden. Das Update vom 6. Juli veröffentlichte die erste Timelost-Waffe, den Hezen Vengeance Rocket Launcher, und im nächsten wöchentlichen Update wird eine neue Timelost-Waffe an ihre Stelle treten. Die sechs Timelost-Waffen sind:

  • Hezen-Rache (Raketenwerfer)
  • Praedyths Rache (Scharfschützengewehr)
  • Korrekturmaßnahme (Maschinengewehr)
  • Schicksalsbringer (Hand Kanone)
  • Gefundenes Urteil (Schrotflinte)
  • Vision von Zusammenfluss (Kundschaftergewehr)

Die Found Verdict Timelost Shotgun kann auch als Belohnung für Spieler verdient werden, die den Vault of Glass-Triumph namens Maestro Glasser abschließen. Dieser Triumph erfordert, dass die Spieler alle Herausforderungen in Vault of Glass auf dem Schwierigkeitsgrad Meister abschließen. Die fünf Herausforderungen sind:

  • Confluxes-Herausforderung
  • Orakel-Herausforderung
  • Templer-Herausforderung
  • Gatekeeper-Challenge
  • Athen-Herausforderung

Die Meisterversion des Schlachtzugs Vault of Glass ist auf allen Plattformen verfügbar, auf denen Schicksal 2 gespielt werden kann. Das Abschließen des Glasgewölbes bei Meistern bietet außerdem die Chance, Spieler mit Verbesserungsprismen, Aszendentensplittern und einem Rüstungsteil mit hohem Wert zu belohnen. Die Statistik rotiert auch wöchentlich.

Mehr: Jede Woche 9 Herausforderung in Destiny 2: Season of the Splicer

Schicksal 2 ist auf den Plattformen PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series X|S sowie auf Google Stadia verfügbar.