Deutsche Metallgewerkschaft fordert 7% Lohnerhöhung vor Tarifrunde Von Reuters

Von Ludwig Burger

FRANKFURT (Reuters) – Die Führung der IG Metall hat ihre Mitglieder am Montag aufgefordert, in der bevorstehenden Tarifrunde eine Lohnerhöhung von 7 Prozent zu fordern, die deutlich über der aktuellen Inflationsrate liegt.

Deutschlands größte Industriegewerkschaft teilte in einer Erklärung mit, dass regionale Gremien am Freitag die offiziellen Lohnforderungen der Gewerkschaft für einen Zeitraum von 12 Monaten festlegen würden.

„Die Inflationsraten sind zwar gesunken, das Preisniveau an den Kassen ist jedoch hoch“, erklärte die Gewerkschaft, die den Maschinenbau und die Elektroindustrie vertritt.

Es hieß, die Tarifrunde im Namen von 3,9 Millionen Arbeitnehmern, die Mitte September beginnt, müsse zu deutlich höheren Löhnen führen, da die Unternehmen einen großen Auftragsrückstand hätten.

Das Ergebnis wird Unternehmen wie Thyssenkrupp (ETR:), Siemens Healthineers und das nicht börsennotierte Unternehmen Bosch betreffen.

Die Europäische Zentralbank teilte in diesem Monat mit, sie werde die Löhne genau im Auge behalten, nachdem sie zum ersten Mal seit 2019 die Zinsen gesenkt hatte. Ermutigt wurde sie durch einen Rückgang der Inflation von 10 Prozent im Jahr 2022 auf knapp über das jüngste Ziel von 2 Prozent.

Es besteht jedoch Unsicherheit darüber, wann weitere Zinssenkungen erfolgen könnten, da die Entscheidungsträger der EZB auf starken Preisdruck und Lohnwachstum hingewiesen haben, die ihrer Aussage nach die Inflation wahrscheinlich bis weit ins nächste Jahr hinein über dem Zielwert halten werden.

Die Verbraucherpreisinflation in Deutschland lag im Mai bei 2,8 Prozent, nach 2,4 Prozent im April.

source site-21