Deutschland erreicht im Januar 21,7% Plugin-Anteil

Autos

Veröffentlicht auf 3. Februar 2021 |
von Dr. Maximilian Holland

3. Februar 2021 durch Dr. Maximilian Holland


Deutschland, Europas größter Automobilmarkt, erreichte im Januar einen Anteil von 21,7% an Plugin-Elektrofahrzeugen, mehr als das Dreifache gegenüber Januar 2021. Dies liegt bereits deutlich über dem jährlichen Anteil von 13,5% im Jahr 2020 und nicht weit vom außerordentlichen Höchststand im Dezember von 26,6% entfernt. Insgesamt gingen die Autoverkäufe im Januar 2020 um 31% zurück, wobei Benzinverbrennungsfahrzeuge im Jahresvergleich um mehr als 50% zurückgingen.

Letztes Jahr um diese Zeit staunten wir über das damals bemerkenswerte deutsche Plugin-Aktienergebnis von 6,5% im Januar 2020, insbesondere im Vergleich zum vorherigen Januar 2019 (2,5%), was einem 2,6-fachen Aktienwachstum gegenüber dem Vorjahr entspricht. Ein Jahr später erwarten wir ein noch stärkeres Wachstum von über dem 3,3-fachen auf 21,7%.

Der Plugin-Anteil im Januar in Deutschland liegt normalerweise zwischen dem vorherigen Gesamtjahresanteil (13,5% im Jahr 2020) und dem vorherigen Dezember-Höchststand (26,6%), und der Januar 2021 ist keine Ausnahme. Der Januar zieht in der Regel auch eine Basislinie (oder nahe der Basislinie) für spätere Monate des Jahres, sodass 21,7% bereits zu diesem Zeitpunkt ein gutes Zeichen für den Rest des Jahres 2021 sind.

Der kombinierte Plugin-Anteil von 21,7% im Januar 2021 umfasste Plugin-Hybride (PHEVs) mit 12,1% und Vollbatterie-Elektrik (BEVs) mit 9,6%, was in etwa der relativen Gewichtung im Januar 2020 entspricht.

Die steckerlosen Hybride der alten Schule verzeichneten gegenüber dem Vorjahr ebenfalls ein ordentliches Wachstum von 62%, so dass nur Verbrennungsantriebe einen großen Erfolg hatten. Nur-Benzin-Motoren sanken um 50,3% und nur Diesel-Motoren um 44,8%.

BEV-Modelle – Bisher kaum Daten

Wir haben noch nicht viele BEV-Modelldaten für Januar, da der Branchenverband, der KBA, veröffentlicht solche Daten später.

Wir kennen einige der Markendaten und können sagen, dass die Nur-Plugin-Marken Tesla und Polestar relativ langsame Monate hatten (136 bzw. 453 Verkäufe) und Smart (auch nur BEV) 1833 Einheiten hatte, etwas weniger als im Dezember . Hier ist eine Erinnerung an Dezember führende Plugin-Modelle:

Wir müssen davon ausgehen, dass sich der Volkswagen ID.3 und der Renault ZOE im Januar erneut um die BEV-Führung duellierten und dass auch der Hyundai Kona und der VW ID.4 dort oben waren. Wir müssen bis Ende des Monats warten, um die harten Daten zu erhalten (achten Sie auf Joses Berichte).

Obwohl noch keine Modellergebnisse für Januar vorliegen, besteht kein Zweifel daran, dass die Geschwister der Volkswagen MEB-Plattform in diesem Jahr eine wichtige Rolle bei der Steigerung des BEV-Volumens in Deutschland spielen werden.

Volkswagen ID.3 & ID.4 Bild: Volkswagen

Wie oben erwähnt, wissen wir auf der Grundlage der monatlichen Daten der letzten Jahre, dass sich der Marktanteil von Plugins im Januar im Vergleich zum Wachstumstrend im Laufe des Jahres tendenziell einer Basislinie nähert. Das Ausmaß des Wachstums eines bestimmten Jahres zeigt sich normalerweise in der Aufwärtsrate von Juli bis September.

Dass der Januar 2021 bereits einen Plugin-Anteil von 21,7% verzeichnet, ist ein gutes Zeichen für den Ausblick in diesem Jahr, obwohl es offensichtlich noch früh ist. Was erwarten Sie für das Plugin-Wachstum in Deutschland in diesem Jahr? Ist ein 30% Jahresergebnis möglich? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren.


Vervollständigen Sie unsere 3-minütige Leserumfrage!

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich für unsere kostenloser täglicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTech Talk-Episode


Stichworte: Ende des Öls, Europa, Europa EV-Marktanteil, Europa EV-Verkäufe, EV-Anreize, EV-Marktanteil, EV-Verkäufe, Deutschland, Deutschland EV-Marktanteil, Deutschland EV-Verkäufe, Hyundai, Hyundai Kona, KBA, Polestar, Renault, Renault Zoe, smart, Tesla, Tesla Modell 3, Volkswagen, Volkswagen e-Golf, Volkswagen ID.3, Volkswagen ID.4, VW e-Up!


Über den Autor

Dr. Maximilian Holland Max ist Anthropologe, Sozialtheoretiker und internationaler politischer Ökonom. Er versucht, Fragen zu stellen und kritisches Denken über soziale und ökologische Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die menschliche Verfassung anzuregen. Er hat in Europa und Asien gelebt und gearbeitet und lebt derzeit in Barcelona.
Finde Max Buch über Sozialtheorie, folge Max auf Twitter @ Dr_Maximilian und bei MaximilianHolland.comoder kontaktieren Sie ihn über LinkedIn.