Deutschland, Frankreich und Großbritannien führen neue Verkäufe von Elektrofahrzeugen in Europa an

Autos

Veröffentlicht auf 22. August 2020 |
von Zachary Shahan

22. August 2020 durch Zachary Shahan


Ich habe kürzlich Artikel über die Top-Länder der Welt in Bezug auf den Marktanteil von Plug-in-Fahrzeugen und den Marktanteil von vollelektrischen Fahrzeugen veröffentlicht – das heißt, die Länder mit den höchsten Anteilen an ihren gesamten Autoverkäufen stammen aus Verkäufen von Plug-in-Fahrzeugen oder aus 100% Verkauf von Elektrofahrzeugen. Ich bevorzuge es, Verkaufsrankings in solchen relativen Begriffen zu betrachten, aber es kann auch interessant sein, die Volumenverkaufsleiter zu betrachten.

Alle diese Marktanteilsführer befinden sich in Europa. In diesem Artikel werden diese Märkte anhand der Absatzführer für Elektrofahrzeuge in Europa weiterverfolgt.

Wie Sie in der obigen interaktiven Tabelle sehen können (oder in dieser statischen, wenn die interaktive Version nicht auf Ihrem Telefon angezeigt wird), ist Deutschland mit Frankreich mittlerweile mit Abstand der Top-Markt in Europa für den Verkauf von Plug-in-Fahrzeugen (PEV) Großbritannien, Norwegen und Schweden füllen die Top 5 eindeutig aus, wobei jedes dieser Länder im Verkaufsranking einen soliden Puffer darüber und darunter aufweist.

Bei den vollelektrischen Fahrzeugen steigt Frankreich auf Platz 1, Deutschland auf Platz 2, Großbritannien auf Platz 3 in Norwegen und die Niederlande auf Platz 5, da Schweden zu besessen mit Plug-in-Hybriden kuschelt (Lass einfach Gas und Diesel los!). Tatsächlich übertrifft sogar Italien Schweden beim Verkauf von Elektrofahrzeugen.

Alle diese Verkäufe beziehen sich auf das erste Halbjahr 2020.

Wenn Sie nach oben zurückkehren und sich diese Berichte über Marktanteile ansehen, verschieben sich die Rankings stark. Niemand berührt Norwegen, das in Bezug auf den Marktanteil von Elektrofahrzeugen in einer eigenen Liga liegt, und Sie sehen auch, wie das kleine Island hoch über den anderen fliegt. Darüber hinaus liegen Portugal und Finnland unter den Top 6, während Portugal ebenfalls in die Top 6 für Marktanteile mit reinem Elektrofahrzeug rutscht und die Schweiz auf Platz 7 abrutscht.




Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]


Stichworte: Europa, Europa EV-Marktanteil, Europa EV-Verkäufe, EV-Verkäufe, Finnland, Finnland EV-Marktanteil, Finnland EV-Verkäufe, Frankreich, Frankreich EV-Marktanteil, Frankreich EV-Verkäufe, Deutschland, Deutschland EV-Marktanteil, Deutschland EV-Verkäufe, Island, Island EV-Marktanteil, Island EV-Verkäufe, Italien, Italien EV-Marktanteil, Italien EV-Verkäufe, Niederlande, Niederlande EV-Marktanteil, Niederlande EV-Verkäufe, Norwegen, Norwegen EV-Marktanteil, Norwegen EV-Verkäufe, Portugal, Portugal EV-Marktanteil, Portugal EV Verkäufe, Schweden, Schweden EV Marktanteil, Schweden EV Verkäufe, UK, UK EV Marktanteil, UK EV Verkäufe


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach hat langfristige Investitionen in Tesla (TSLA) – nach Jahren der Abdeckung von Solar- und Elektrofahrzeugen hat er einfach großes Vertrauen in dieses Unternehmen und glaubt, dass es ein gutes Cleantech-Unternehmen ist, in das er investieren kann. Aber er bietet nicht (explizit) an oder implizit) Anlageberatung jeglicher Art bei Tesla oder einem anderen Unternehmen.