Deutschland wird dem geplanten EU-KI-Gesetz zustimmen


© Reuters. DATEIFOTO: In dieser Abbildung, die am 23. Juni 2023 aufgenommen wurde, sind AI-Buchstaben (Künstliche Intelligenz) auf der Hauptplatine eines Computers platziert. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration/Archivfoto

BERLIN (Reuters) – Deutschland wird das wegweisende KI-Gesetz der Europäischen Union verabschieden, nachdem die Freien Demokraten (FDP), Teil der Regierungskoalition, ihre Einwände zurückgezogen haben, teilten vier Quellen Reuters am Dienstag mit.

Die Bundesregierung äußerte sich zunächst nicht dazu.

Die Europäische Union hat im Dezember eine vorläufige Einigung über Regeln für künstliche Intelligenz erzielt, die darauf abzielt, Leitplanken für die schnelle Entwicklung von KI zu schaffen und einen globalen Standard für die Technologieregulierung festzulegen.

Allerdings müssen alle EU-Rechtsvorschriften von einem Ausschuss ratifiziert werden, in dem jedes Land einen Vertreter hat.

Die FDP, Juniorpartner in der schwierigen Dreierkoalition des Sozialdemokraten Olaf Scholz mit den Grünen, habe ihre Einwände inzwischen aufgegeben, sagten vier mit der Entscheidung vertraute Quellen gegenüber Reuters.

Die Partei ist ein starker Verfechter des Schutzes der bürgerlichen Freiheiten.

source site-21