Dezentralisierung, DAOs und die aktuellen Web3-Bedenken Von Cointelegraph



Was wir Web3 nennen, wird sich auf ein Ökosystem von Technologieprodukten konzentrieren, die dezentralisiert sind, auf Blockchain-Netzwerken basieren, interoperabel sind und keinen traditionellen vertrauenswürdigen Validator (wie Unternehmen, Institutionen und Regierungsbehörden) haben. Aber was bedeutet das genau?

Web3, ein Begriff, der von Gavin Wood, Präsident der Web3 Foundation, geprägt wurde, ist die nächste Phase des Internets und vielleicht der Organisation der Gesellschaft als Ganzes. Web1 war die Ära offener, dezentralisierter Protokolle, in der die meisten Online-Aktivitäten das Durchsuchen einzelner statischer Seiten beinhalteten. Web2, das wir jetzt erleben, ist die Ära der Zentralisierung, in der ein großer Teil der Kommunikation und des Handels auf firmeneigenen (geschlossenen) Plattformen stattfindet und einer Handvoll Technologieunternehmen gehört, die der zentralen Kontrolle durch Regulierungsbehörden und Regierungsbehörden unterliegen.

Tatjana Revoredo ist Gründungsmitglied der Oxford Blockchain Foundation und Blockchain-Stratege an der Saïd Business School der University of Oxford. Darüber hinaus ist sie Expertin für Blockchain-Geschäftsanwendungen am Massachusetts Institute of Technology und Chief Strategy Officer von The Global Strategy. Tatiana wurde vom Europäischen Parlament zur Intercontinental Blockchain Conference und vom brasilianischen Parlament zur öffentlichen Anhörung zum Gesetzentwurf 2303/2015 eingeladen. Sie ist Autorin zweier Bücher: Blockchain: Tudo O Que Você Precisa Sabre und Kryptowährungen im internationalen Szenario: Wie stehen Zentralbanken, Regierungen und Behörden zu Kryptowährungen?