Die Aktien des Zara-Eigentümers Inditex steigen aufgrund des Aufschwungs der Frühjahrssaison auf ein Rekordhoch. Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Das Logo von Zara ist am 7. April 2022 in einem Fenster eines der größten Geschäfte des Unternehmens weltweit in Madrid, Spanien, zu sehen. REUTERS/Juan Medina/Archivfoto

Von Corina Pons

MADRID (Reuters) – Zara-Besitzer Inditex Die Aktien von (BME:) stiegen auf ein Rekordhoch, nachdem das Unternehmen positive Frühjahrsumsätze meldete, die durch hochwertige Mode angekurbelt wurden und die starke Dynamik fortsetzten, die dazu führte, dass das Umsatzwachstum im Jahr 2023 das des Konkurrenten H&M (ST:) übertraf.

Die Aktien des weltweit größten Modeeinzelhändlers stiegen am Mittwoch um bis zu 5,9 %, nachdem bekannt gegeben wurde, dass die Umsätze bei konstanten Wechselkursen vom 1. Februar bis 11. März um 11 % gestiegen seien. Der Umsatz stieg im Jahr bis Januar 2024 um 10 % auf den Rekordwert von 36 Milliarden Euro (39 Milliarden US-Dollar).

„Das Jahr hat in einem komplexen Umfeld aus Inflationsdruck und einer instabilen geopolitischen Situation einen positiven Start hingelegt“, sagte CEO Oscar Garcia in einer Pressekonferenz.

Der spanische Konzern expandiert in den USA, seinem zweitgrößten Markt nach Spanien, und plant die Eröffnung von Zara-Filialen in Los Angeles, Las Vegas und Cambridge, Massachusetts, sowie die Eröffnung des ersten Massimo Dutti-Stores des Landes in Miami.

Das Unternehmen hinter Zara hat seinen Vorsprung gegenüber dem schwedischen Unternehmen H&M ausgebaut, da es in der Lage ist, Trends schneller von Lieferanten in der Nähe zu liefern und mehr Kleidung zu höheren Preisen zu verkaufen. Das hat auch dazu beigetragen, dem schnell wachsenden chinesischen Rivalen Shein entgegenzutreten.

Im Januar meldete H&M einen Umsatzrückgang von 4 % im Dezember und Januar, ein schlechtes Zeichen für die wichtige Weihnachtseinkaufszeit. Der deutsche Online-Modehändler Zalando meldete am Mittwoch einen Umsatzrückgang für das Gesamtjahr.

UMSATZWACHSTUM VERLANGSAMT

Die Ergebnisse des Unternehmens entsprachen den Erwartungen der Analysten, doch der Umsatz wächst langsamer als im Vorjahr, da sich das Tempo der Preiserhöhungen abgeschwächt hat. Im ersten Frühjahrshalbjahr 2023 stieg der Umsatz um 13,5 %.

Inditex erzielte einen Jahresnettogewinn von 5,4 Milliarden Euro, ein Plus von 30 % gegenüber dem Vorjahr und entsprach den Erwartungen der Analysten in einer LSEG-Umfrage, da das Unternehmen eine Bruttomarge von 57,8 % beibehielt.

Inditex kündigte an, bis 2025 jährlich 900 Millionen Euro in die Logistik investieren zu wollen. Zu diesen Plänen gehören neue Logistikzentren in Saragossa in Spanien und den Niederlanden, sagte Garcia während eines Analystengesprächs.

Das Unternehmen wird in diesem Jahr insgesamt 1,8 Milliarden Euro für die Erweiterung seiner Ladenfläche um 5 % sowie im Jahr 2024 für Technologie und die Verbesserung von Online-Plattformen ausgeben.

Inditex gab bekannt, dass das Unternehmen noch in diesem Jahr wöchentliche Livestreaming-Einkaufsdienste für seine Kernmarke Zara in den USA und Großbritannien starten wird, nachdem es das E-Commerce-Erlebnis bereits seit Ende 2023 in China anbietet.

Livestreaming ist ein Einzelhandelsphänomen, das zunächst in China populär wurde und Online-Shopping, Video-Streaming und Textnachrichten kombiniert, um Millionen von Produkten zu verkaufen, und Unternehmen wie Durex-Inhaber Reckitt sind auf den Trend aufgesprungen.

Garcia sagte, Inditex werde sein Second-Hand-Geschäft nach der Einführung in Großbritannien im Jahr 2022 auf die USA und später im restlichen Europa im vergangenen Jahr ausweiten.

DIVIDENDENSTEIGERUNG

Das Unternehmen hatte im Jahr 2023 weltweit 5.692 Filialen, 123 weniger als ein Jahr zuvor, und gab an, dass seine Lagerbestände im Januar im Jahresvergleich um 7 % niedriger waren, was teilweise auf die „Normalisierung der Lieferkettenbedingungen“ zurückzuführen sei.

Inditex gab bekannt, dass es seine Dividendenausschüttung um 28 % auf 1,54 Euro pro Aktie erhöhen wird, was über den Erwartungen der Analysten liegt.

Die Kernmarke von Inditex, Zara, begann früher als H&M mit Preiserhöhungen, als Reaktion auf die steigende Inflation und im Rahmen der Umstellung, spezielle, hochmodische Stücke anzubieten und gleichzeitig andere Marken in ihrem Budgetbereich auszubauen.

Doch in den letzten zwei Jahren hat Zara die Durchschnittspreise von Saison zu Saison langsamer erhöht als H&M und andere, so das Einzelhandelsinformationsunternehmen EDITED.

Investoren gehen davon aus, dass Inditex weiterhin besser abschneiden wird als H&M. Die spanische Gruppe ist höher bewertet als die Konkurrenten H&M, Gap und Next.

(1 $ = 0,9152 Euro)

source site-21