Die australische Regulierungsbehörde verklagt ANZ, weil sie einer halben Million Kunden keine Vorteile gewährt hat Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Das Logo der ANZ Banking Group wird am 30. April 2016 im Fenster einer Filiale im Zentrum von Sydney, Australien, angezeigt. REUTERS/David Gray

(Reuters) – Die australische Wertpapieraufsichtsbehörde gab am Donnerstag bekannt, dass sie die Australia and New Zealand Banking Group verklagt, weil sie über einer halben Million Kunden nicht die versprochenen Vorteile bietet, was zur Zahlung von 200 Millionen AUD (143,40 Millionen US-Dollar) zur Abhilfe führte.

Die Australian Securities & Investments Commission (ASIC) sagte, ANZ habe es versäumt, zwischen Mitte der 1990er Jahre und September 2021 Leistungen aus ihrem „Breakfree“-Paket, das Gebührenbefreiungen und Zinsnachlässe beinhaltete, an 580.447 Kunden zu zahlen.

Die Kontrolle australischer Kreditgeber und Finanzinstitute hat sich erheblich verschärft, seit eine Untersuchung der Royal Commission im Jahr 2018 weit verbreitete Mängel in dem Sektor festgestellt hat, was Unternehmen und Aufsichtsbehörden zu schnellen Maßnahmen zwingt.

„Dieser Fall ist ein weiteres Beispiel für einen weit verbreiteten Systemausfall einer Großbank, der Tausende von Kunden betrifft“, sagte Sarah Court, stellvertretende Vorsitzende des ASIC, in einer Erklärung.

“Ein ständiges Thema dieser Untersuchungen war das Versäumnis großer Finanzdienstleistungsunternehmen, Vereinbarungen mit Kunden einzuhalten und sicherzustellen, dass angemessene Prozesse und Systeme vorhanden sind, um weit verbreitete Compliance-Verstöße zu verhindern.”

ANZ sagte in einer separaten Erklärung, dass es das Verfahren nicht anfechten und sich der ASIC anschließen werde, um dem Gericht eine vorgeschlagene Strafe von 25 Millionen AUD vorzulegen.

($1 = 1,3937 Australische Dollar)

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder korrekt sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt. Daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ sind und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder irgendjemand, der an Fusion Media beteiligt ist, übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da es sich um eine der riskantesten Anlageformen handelt.

source site-21