Die Begrenzung der Bildwiederholfrequenz des iPhone 15 Pro/Pro Max auf 60 Hz verlängert die Akkulaufzeit um einen kleinen Prozentsatz

Für viele Smartphone-Nutzer ist die Akkulaufzeit sehr wichtig. Schließlich verfügt Ihr Telefon möglicherweise über die tollsten Funktionen, aber wenn der Akku leer ist, können Sie sie nicht verwenden. Es gab eine Zeit, in der sich Apple scheinbar nicht allzu sehr um die Akkulaufzeit gekümmert hat, und Samsung hat sich über den Konkurrenten lustig gemacht, indem es iPhone-Benutzer als „Wallhugger“ bezeichnete, da sie in der Nähe einer Steckdose bleiben mussten, um ihre Telefone aufzuladen.
Doch seit das iPhone 11 Pro Max im Jahr 2019 auf den Markt kam, achtet Apple stärker auf die Akkulaufzeit, insbesondere beim iPhone-Spitzenmodell. Als Apple das iPhone mini ablöste und es ab letztem Jahr durch das iPhone Plus-Modell mit großem Bildschirm ersetzte, stattete es das Gerät mit dem größten Akku aus, der zu dieser Zeit jemals in einem iPhone untergebracht war. In diesem Jahr geht diese Ehre an das iPhone 15 Pro Max, da seine Zelle mit einer Kapazität von 4.422 mAh den 4.383-mAh-Akku des iPhone 15 Plus übertrifft.

Lohnt es sich, die 120-Hz-Bildwiederholfrequenz bei iPhone 15 Pro-Modellen wegen der zusätzlichen Akkulaufzeit zu deaktivieren?

Während iPhone 15 Plus war in unserem Batterietest nicht enthalten, es hat sich durchgesetzt iPhone 15 Pro Max in einigen anderen Tests. Einer der Gründe, warum der etwas kleinere Akku des Plus den Akku des Pro Max übertrifft, liegt in der Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, die bei den iPhone Pro-Modellen verwendet wird. Das ProMotion-Display aktualisiert den Bildschirm je nach dem auf dem Telefondisplay angezeigten Inhalt in einem Bereich von 1 Hz bis 120 Hz. Nahezu statische Bilder wie das Always-on-Display werden mit der niedrigsten Rate aktualisiert.

Wenn Sie zulassen, dass der Bildschirm bei Bedarf mit niedrigeren Raten aktualisiert wird, wird der Stromverbrauch gesenkt, da das 120-malige Neuzeichnen des Bildschirms pro Sekunde die Akkulaufzeit verschlingt. Mit einer konstanten Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ist die iPhone 15 Plus könnte am Ende eine etwas längere Akkulaufzeit haben als das iPhone 15 Pro Max. Und das machte die Jungs und Mädels attraktiv Macworld Ich frage mich, ob ich in das Menü „Eingabehilfen“ gehe und die Bildwiederholfrequenz auf dem iPhone 15 Pro begrenze iPhone 15 Pro Max auf 60 Hz würde die Akkulaufzeit der Telefone deutlich verlängern.
Macworld hat diese Theorie an beiden getestet iPhone 15 Pro Modelle mit dem Batterielebensdauertest von Geekbench 4. Der Bildschirm wurde auf 200 Nits kalibriert und True Tone sowie die automatische Helligkeit waren ausgeschaltet. Das Ergebnis? Bei zweimaligem Testlauf auf jedem Telefon wurde lediglich eine Verbesserung der Akkulaufzeit um 5–6 % erreicht.
Wenn eine zusätzliche Akkulaufzeit von 5 % wichtiger ist als das reibungslose Scrollen und die Animationen einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, können Sie die Bildwiederholfrequenz auf Ihrem iPhone 13 Pro/Pro Max, iPhone 14 Pro/Pro Max oder auf 60 Hz begrenzen iPhone 15 Pro/Pro Max. Gehe zu Einstellungen > Barrierefreiheit > Bewegung und einschalten Begrenzte Bildrate. Dadurch sinkt die maximale Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz.

Es gibt eine Möglichkeit, die Akkulaufzeit jedes Telefons zu verlängern

Die von Macworld durchgeführten Tests zur Begrenzung der Bildwiederholfrequenz führten zum Batterietestergebnis von Geekbench 4 für iPhone 15 Pro steigt um 5 % von 643 bei 120 Hz auf 675 bei 60 Hz. Der iPhone 15 Pro Max Das Batterietestergebnis von Geekbench 4 stieg um 6 % von 782 bei 120 Hz auf 829 bei 60 Hz.

Wenn Sie ein Spielespieler sind, unterstützen bestimmte Titel hohe Bildwiederholraten. Selbst wenn Sie das Gefühl haben, mit 60 Hz auszukommen (zugegebenermaßen ein Erste-Welt-Problem), sollten Sie bestimmte Spiele wie Call of Duty: Mobile, PUBG Mobile usw. spielen. League of Legends: Wild Rift, Brawl Stars, Alto’s Odyssey und Genshin Impact, Sie sollten die höhere Bildwiederholfrequenz beim Spielen aktiviert lassen.

Es gibt eine übersehene Möglichkeit, die Akkulaufzeit nicht nur auf einem iPhone, sondern auf jedem Telefon zu verlängern. Schalten Sie die automatische Helligkeit aus und stellen Sie Ihren Bildschirm auf die niedrigste Helligkeitsstufe ein, mit der Sie sich wohl fühlen. Im Gegensatz zum Einschalten des Flugmodus, um den Akku zu schonen, sorgt eine Verringerung der Helligkeit des Bildschirms Ihres Telefons dafür, dass es voll funktionsfähig bleibt und gleichzeitig den Energieverbrauch des Akkus senkt.

source site-33